Bilanzierung Flashcards
Anschaffungskosten
Anschaffungspreis (netto)
- Anschaffungsminderung (Rabatt, Skonto)
+ Anschaffungsnebenkosten (Transport)
+ nachträgliche Anschaffungsnebenkosten
Einzelkosten
Materialeinzelkosten (Rohstoffe)
Fertigungseinzelkosten (Akkordlohn)
Sondereinzelkosten der Fertigung (Spezialwerkzeug)
Gemeinkosten
Materialgemeinkosten (Hilfsstoffe)
Fertigungsgemeinkosten (Miete)
Werteverzehr des Anlagevermögens
Verwaltungsgemeinkosten
Herstellungsgemeinkosten, 1. Gruppe (Pflicht)
Notw. Materialgemeinkosten
Notw. Fertigungsgemeinkosten
Werteverzehr des Anlagevermögens
Herstellungsgemeinkosten, 2. Gruppe (Wahlpflicht)
Kosten der allgemeinen Verwaltung
Aufwendungen für soziale Einrichtungen
Aufwendungen für betriebliche Altersversorgung
Zinsen für Fremdkapital
Herstellungskosten mit Verbot
Vertriebskosten
Forschungskosten
Lineare Abschreibung
Abschreibungsbetrag = Anschaffungs-/Herstellungskosten / Nutzungsdauer
Arithmetisch-degressive Abschreibungsmethode
Degressionsbetrag = Anschaffungs-/Herstellungskosten / Summer der Jahre
Abschreibung: Jahresziffer * Degressionsbetrag
Geometrisch-degressive Abschreibungsart
Best. Prozentsatz * Restbuchwert
Letzte Buchung auf 1€ abgeschreiben
Geometrisch-degressive Abschreibung mit Wechsel zur linearen Abschreibung
Sobald lineare Abschreibung > geometrisch-degressive Abschreibung
Wechseljahr i >= Nutzungsdauer - 100/Prozentsatz + 1
BS: Außerplanmäßige Abschreibung
Außerplanmäß. Abschreibung an ABK
BS: Planmäßige Abschreibung
Planmäßige Abschreibung an ABK
Abschluss des Kontos planmäßige Abschreibung
GuV an planmäßige Abschreibung
Abschluss des Kontos außerplanmäßige Abschreibung
GuV an außerplanmäßige Abschreibung
Zuschreibung
ABK An Zuschreibung
Derivativer Geschäfts-oder Firmenwert
Derivativer GoF = Kaufpreis - Reinvermögen (ZW)
Reinvermögen zu Buchwerten
Vermögen zu Buchwerten - Schulden zu Buchwerten
Reinvermögen zu Zeitwerten
Reinvermögen (BW) + stille Reserven - stille Lasten
Uneinbringliche Forderung
- Abschreibung (netto): Abschreibung auf Ford. an Ford. L+L
2. Umsatzsteuerkorrektur: Ust an Ford. L+L
Zweifelhafte Forderungen
- Ausbuchung zweifelhafter Forderungen (brutto): zweifelhafte Ford. an Ford. L+L
- Abschreibung (netto): Abschreibungen auf Ford. an zweifelhafte Ford.
- Abschluss: Ford. L+L an zweifelhafte Ford.
Pauschalwertberichtigung
- Prozentsatz * Nettowert = Abschreibung
- Pauschalwertberichtigung: Abschreibungen auf Ford. an PWB auf Ford.
- Aufstockung: Abschreibungen auf Ford. an PWB auf Ford.
Abstockung: PWB auf Ford. am Abschreibungen auf Ford. - Abschluss: PWB Auf Ford. an Ford. L+L
Transitorische Rechnungsabgrenzung
- ARAP
Bildung: ARAP an Aufwand
Auflösung: Aufwand an ARAP - PRAP
Bildung: Ertrag an PRAP
Azflösung: PRAP an Ertrag
Antizipative Rechnungsabgrenzung
- Aufwand
Bildung: Aufwand an so. Verbindl.
Auflösung: so. Verbindl. an Bank - Ertrag
Bildung: so. Ford. an Ertrag
Auflösung: Bank an so. Ford.
BS Latente Steuern
Erfassung akt. lat. Steuern: Aktive latente Steuern an latenter Steuerertrag
Erfassung pass. lat. Steuern: latenter Steueraufwand an passive latente Steuern