Bewegung Flashcards
Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz der gleichförmig beschleunigten Bewegung
v(t)= vnull + a * t
Weg-Zeit-Gesetz der gleichförmig beschleunigten Bewegung
s(t) = snull + vnull * t + 1/2 a * t^2
genormte Fallbeschleunigung auf der Erde (wert und herkunft)
9,80665 m/s^2
Entspricht wert für nördliche Breite von 45 Grad auf Meeresspiegelhöhe
Zeit, die ein Körper braucht um, beschleunigt durch die Fallbeschleunigung, um die Höhe h zu fallen
sqrt ( 2h / g )
Zusammenhang zwischen Bahngeschwindigkeit (v) und Winkelgeschwindigkeit (w)
v = R * w
Radialbeschleunigung bei Kreisbewegung ( a index R )
a = R * w^2 = (v^2) / R
Steiner’scher Satz beschreibt was? Formel?
Er beschreibt das Gesamtträgheitmoment J um eine Achse, die den Abstand d zu einer Achse hat, die durch den Schwerpunkt des betrachteten Körpers verläuft, und im Bezug auf die der betrachtete Körper das Trägheitsmoment J hat.
J = J m * d^2
Trägheitsmoment eines Massepunkts (Gleichung mit Masse)
J = m * r^2
Trägheitsmoment ist analog zu welcher Größe in F=m*a? Wie ist die vollständige analoge Gleichung?
J ist analog zu m.
F=ma entspricht M=Jalpha
Formel zur Berechnung der Corioliskraft F
F = 2 * m * v * w * sin(phi)
- Kepler’sches Gesetz
Die Planetenbahnen sind Ellipsen, in deren gemeinsamen Brennpunkt die Sonne steht.
- Kepler’sches Gesetz
Die Verbindungslinie Sonne - Planet überstreicht immer die gleiche Fläche A pro Zeitintervall. (Obwohl Planetenbahnen Ellipsen sind und die Sonne nicht mittig darin liegt)
Leistung bei Rotationsbewegungen
P = *
Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad η einer mechanischen Einrichtung ist das Verhältnis aus der
abgegebenen Arbeit W und der aufgenommenen Arbeit W:
Ist Rotationsenergie analog zu kinetischer Energie?
Ja!
Wie lautet die Formel zur Berechnung der Rotationsenergie?
E = 1/2 * J * ²