Begriffe Flashcards
Wichtige Begriffe
mistake
Irrtum:
Mentaler Vorgang, der zur Entstehung von Programmfehlern führt.
fault
Produktfehler:
Abweichung zwischen beabsichtigten und realisierten Produkt.
error
Fehlerhafter Zustand:
Inkorrekter Wert einer internen Variablen.
failure
Versagen:
Tritt auf, wenn erbrachte Leistung nichtmehr mit erwünschter Leistung übereinstimmt.
Verifikation
Überprüfung der Übereinstimmung zwischen Software-Produkt und Spezifikation
(Are we doing things right?)
Validierung
Überprüfung der Übereinstimmung eines Software-Produkt bezogen auf seinen Einsatzzweck.
(Are we doing right things?)
Konsistenz
Frei von Widersprüchen.
Vollständigkeit
Muss Funktionalität vollständig beschreiben.
Korrektheit
Absicht des Auftraggebers wird vollständig und konsequent wiedergegeben.
-> Validierung
Eindeutigkeit
Anforderung kann nur auf einen Art und Weise interpretiert werden.
Realisierbarkeit
Randbedingungen müssen eingehalten werden.
Verfolgbarkeit
Dokumentation der Phasen.
Nachweisbarkeit
Eindeutige Überprüfung der Kriterien.
Software-Ergonomie
Softwareeigenschaften an psychische Eigenschaften anpassen.
Kopplung
Grad der Interaktion zwischen zwei Komponenten.
Ziel: geringe Kopplung
Kohäsion
Grad der funktionalen Bindung innerhalb einer Komponente.
Ziel: hohe Kohäsion
Funktionales Testen
Blackbox:
Testauswahl aufgrund der Spezifikation, Programmstruktur irrelevant.
Strukturelles Testen
White Box:
Testauswahl aufgrund der Kontroll- und Datenflüsse des Codes.
Modellbasiertes Testen
Grey-Box:
Testauswahl aufgrund von UML-Diagrammen aus der OOA / OOD.
Refactoring
Verbesserung der internen Struktur ohne Verhalten zu verändern.
Ziel: Software verständlicher machen.