Begriffe Flashcards
Morphologie (deutsche Definition)
alt. griech.
Morphie = Gestalt
logie = Lehre
Anatomie (deutsche Definition)
innere Anatomie
Eidonomie (deutsche Definition)
äußere Anatomie
Integument + ein paar Beispiele
Körperhülle
-> Schuppen, Panzer, Hautschichten, etc.
Phylogonie/ Phylogenese
alt. griech.
phylon = Stamm
génesis = Ursprung
Orthogenese
individuelle Entwicklung der Lebewesen
fossil (Gegenteil von rezent)
vorweltlich, urzeitlich, als Versteinerung erhalten
rezent (Gegenteil von fossil)
gegenwärtig [noch] lebend, auftretend oder sich bildend
Kadogramm
Stammbaum
Kreationismus
Konstanz der Arten
Evolution
Veränderung der Arten in der Zeit
Taxanomie
klassische Systematik der Evolution
fertil
fruchtbar
unfertil
unfruchtbar
Homologie
Ähnlichkeit die auf Verwandtschaft beruht
Analogie/Konvergenz
Ähnlichkeit ohne Verwandtschaft
Plesiomorphie
ursprüngliches Merkmal
Synplesiomorphie
gleiches ursprüngliches Merkmal
Apomorphie
abgewandeltes Merkmal
Synapomorphie
gemeinsames abgeleitetes Merkmal
Metazoa
vielzellige Tiere
sessil
festsitzend
Porifera
Schwämme/Porenträger
Cnidaria
Nesseltiere
Sklerit/Spicula
Schwammnadeln
Demospongiae
Hornkieselschwamm
Calcarea
Kalkschwämme
Anthozoa
Blumentiere
Biolumineszenz
Fähigkeit zu leuchten
Ctenophora
Rippenquallen
Coelentemata
Hohltiere
Hexactinellida
Glasschwämme
Metagenese
Generationswechsel
Cubozoa
Würfelquallen
Wer gehört zu den “Radiata”?
Cnidaria + Ctenophora
aterior/ cranial
vorne
posterior/ caudal
hinten
dorsal
Rückenseite
ventral
Bauchseite
Gonade
= Keimdrüsen
Organe im Körpers, in denen die Keimzellen für die Fortpflanzung und die Sexualhormone produziert werden
gonade (m)
Testes/ Hoden
gonade (w)
Ovar/ Eierstock
Neodermata
Neuhäuter
Trematoda
Saugwürmer
Cestoda
Bandwürmer
Mollusca
Weichtiere
protostom
“Mundzuerst”
limnisch
im Süßwasser lebend
terrestrisch
an Land lebend
Ctenidie
Kammkieme
Annelida
Ringelwürmer
Troch
Wimpernkranz
Prostomium
Kopflappen
Peristomium
- Segment
Cephalisation
Kopfbildung
homonom
gleichwertig/ -förmig
Metamerie
Segmentierung
Nuchalorgan
sind paarige Sinnesorgane der Vielborster, die sich im Kopfbereich befinden und als Chemorezeptor wirken.
Hydroskelett
Flüssigkeitspolster
Mesenterien
Gewebefahne
Disspimente
Quertrennwand zu Segmenten
Taxon
Gruppe
simultane Hermaphroditen
ganzzeitig zwittrig
konsekutive Hermaphroditen
nacheinander männlich und weiblich
Lokomotion
Fortbewegung
Lumbricus terrestris
Regenwurm
Aschelminthes
Rundwürmer
Ecdysozoa
Häutungstiere
Exoskelett
Außenskelett
ecdysis
Häutung
exuvie
Häutungshemd
Nematoda
Fadenwürmer
Destruenten
“Zersetzer”
Eutelie
Zellkonstanz
sensille
Sinnesborste
Partheogenese
Jungfernzeugung
protandrisch
m -> w
protogyn
w -> m
bilateral
zweiseitig -> Tiere, Pflanzen oder deren Organe, können durch einen Schnitt in zwei spiegelbildlich gleiche Hälften zerlegt werden
radiär
strahlig, strahlig
Mutagenese
Erzeugung von Mutationen im Erbgut von Lebewesen.
-> alle Methoden, mit deren Hilfe die spontane Mutationsrate eines Organismus erhöht wird