Begriffe Flashcards
Was zeigt die Umsatzrentabilität (Return on Sales, ROS)?
Wie viel Gewinn aus dem Umsatz erzielt wird
Umsatzrentabilität misst die Effizienz des Kerngeschäfts.
Wie wird die Umsatzrentabilität berechnet?
Umsatzrentabilität = (Nettogewinn / Umsatz) × 100
Was zeigt die Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE)?
Die Rentabilität des eingesetzten Eigenkapitals
ROE bewertet die Attraktivität einer Investition.
Wie wird die Eigenkapitalrendite berechnet?
ROE = (Nettogewinn / Eigenkapital) × 100
Was zeigt die Gesamtkapitalrendite (Return on Assets, ROA)?
Die Effizienz des gesamten eingesetzten Kapitals
ROA misst, wie effizient das Unternehmen Vermögenswerte nutzt.
Wie wird die Gesamtkapitalrendite berechnet?
ROA = (Nettogewinn + Zinsaufwand) / Gesamtkapital × 100
Was sind Liquiditätsgrade?
Zeigen die Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zu decken
Liquidität 1. Grades, 2. Grades, 3. Grades sind spezifische Berechnungen.
Wie wird die Liquidität 1. Grades berechnet?
Liquidität 1. Grades = (Flüssige Mittel / Kurzfristige Verbindlichkeiten) × 100
Wie wird die Liquidität 2. Grades berechnet?
Liquidität 2. Grades = (Flüssige Mittel + Forderungen) / Kurzfristige Verbindlichkeiten × 100
Wie wird die Liquidität 3. Grades berechnet?
Liquidität 3. Grades = (Umlaufvermögen / Kurzfristige Verbindlichkeiten) × 100
Was zeigt der Verschuldungsgrad?
Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital
Verschuldungsgrad zeigt die finanzielle Stabilität und Risikostruktur.
Wie wird der Verschuldungsgrad berechnet?
Verschuldungsgrad = (Fremdkapital / Eigenkapital) × 100
Was ist Working Capital?
Differenz zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten
Misst die Liquidität und operative Effizienz.
Wie wird das Working Capital berechnet?
Working Capital = Umlaufvermögen - Kurzfristige Verbindlichkeiten
Was ist EBIT (Earnings Before Interest and Taxes)?
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern
EBIT zeigt die operative Leistung unabhängig von Finanzierungs- und Steuerpolitik.
Wie wird EBIT berechnet?
EBIT = Umsatz - Betriebskosten
Was ist EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization)?
EBIT zuzüglich Abschreibungen
EBITDA misst die operative Rentabilität.
Wie wird EBITDA berechnet?
EBITDA = EBIT + Abschreibungen
Was ist Cashflow?
Nettogeldzufluss in einem bestimmten Zeitraum
Umfasst operativen Cashflow und Free Cashflow.
Wie wird der operative Cashflow berechnet?
Operativer Cashflow = Einzahlungen aus Geschäftsaktivitäten - Auszahlungen
Wie wird der Free Cashflow berechnet?
Free Cashflow = Operativer Cashflow - Investitionsausgaben
Was ist der Deckungsbeitrag?
Differenz zwischen Umsatz und variablen Kosten
Hilft bei der Ermittlung der Kostendeckung und Rentabilität.
Wie wird der Deckungsbeitrag berechnet?
Deckungsbeitrag = Umsatz - Variable Kosten
Was ist der Kapitalumschlag?
Verhältnis von Umsatz zu Gesamtkapital
Zeigt die Effizienz der Kapitalnutzung.
Wie wird der Kapitalumschlag berechnet?
Kapitalumschlag = Umsatz / Gesamtkapital
Was ist der Break-even-Point?
Punkt, an dem Umsatz und Kosten gleich sind
Ermittelt die Mindestverkaufsmenge, um Verluste zu vermeiden.
Wie wird der Break-even-Point berechnet?
Break-even-Point (Menge) = Fixkosten / (Preis pro Stück - Variable Kosten pro Stück)