Beckengliedmaßen - Rinderklaue Flashcards
1
Q
Os compedale
A
Fesselbein
2
Q
Os coronale
A
Kronbein
3
Q
Os sesamoideum distale
A
Strahlbein
4
Q
Ossa sesamoidea proximalia
A
Gleibeine/ Sesambeine
befinden sich proximal/ plantar am Fesselgelenk
5
Q
5 Klauensegmente
A
- Saumsegment (Limbus)
- Kronsegment (Corona)
- Wandsegment (Paries)
- Sohlensegment (Solea)
- Ballensegment (Torus ungulae)
6
Q
Saumsegment
(Limbus)
Topographie/ Aufbau/ Dynamik/ Funktion
A
- schließt distal an die behaarte Haut der Klaue an
- Saumunterhaut (Polster), -lderhaut, -oberhaut
- Saumhorn wird nach distal über Kronhorn geschoben und schilfert rasch ab
- Feuchtigkeitsregulation des prox. Kronsegments
7
Q
Kronsegment
(Corona)
Topographie/ Aufbau/ Dynamik/ Funktion
A
- schließt distal an das Saumsegment an
- Unterhaut (Polster), Lederhaut, Oberhaut und Schutzschicht (Kronhorn) → überwiegender Teil der Klauenplatte
- Hornbildungsrate 4-8 mm/ Monat
- härtestes Horn der Klaue (doppelt so hart wie beim Pferd); Tragrand der Klaue (Margo solearis)
8
Q
Wandsegment
(Paries)
Topographie/ Aufbau/ Dynamik/ Funktion
A
- liegt unter dicker Schicht Kronhorn, grenzt proximal an Kronsegment und distal an Sohlensegment
- Wandlederhaut mit Lederhautblättchen/ Wandoberhaut fest mit mit Klauenbein verbunden, nach distal Ausbildung von Kappen- u. Terminalhorn (Zona alba) sichtbar am Tragrand
- hohe Hornbildungsrate
- Verbindungsschicht zwischen Klauenplatte und Klauenbein
9
Q
Sohlensegment
(Solea)
Topographie/ Aufbau/ Dynamik/ Funktion
A
- Horn des Sohlensegments folgt Zona alba an fußender Fläche der Klaue
- Leder- und Oberhaut
- geringe Hornbildungsrate
- Trittfläche
10
Q
Ballensegment
(Torus ungulae)
Topographie/ Aufbau/ Dynamik/ Funktion
A
- schließt sich auf der Klauengrundfläche an das Sohlensegment an, plantar schließt es sich an behaarte Haut an
- proximaler (weicher) und distaler (harter) Abschnitt, distal axial Hohlkehlung (Unter-, Leder-, Oberhaut)
- proximal 12 mm/ Monat Hornbildungsrate, braucht Abrieb, distal geringer
- Federung/ Fußungsfläche
11
Q
M. interosseus medius
(tertius et quartus)
Strukturen/ Verlauf
A
Distales Drittel des Metatarsus teilt sich der M. interosseus in folgende Strukturen:
- Verbindungsplatte mit oberflächl. Beugesehne ⇒ Manica flexoria
-
Seitenstränge und Mittelplatte
- Seitentränge teilen sich wieder in oberfl. und tiefen Anteil → der tiefe Anteil inseriert abaxial an proximalen Sesambeinen, der oberflächliche Teil zieht über medial/ lateral nach dorsal und inseriert an der Endsehne des M. extensor digitorum communis (Kronbeinstrecker)
- Mittelplatte teilt sich jeweils zwei Seitenschenkel und zwei Interdigitalschenkel → die Seitenschenkel inserieren axial an den proximalen Sesambeinen, die Interdigitalschenkel ziehen zwischen den Zehen hindurch nach dorsal und inserieren an der Endsehne des M. extensor digitorum communis (Kronbeinstrecker)