Beaucamo Flashcards
Werner Tübke
1929-2004
Beaucamp
*1937 in Aachen
Wann hat Beaucamp Tübke kennengelernt?
1968
Gründerväter der Leipziger Schule
Werner Tübke (1929-2004)
Wolfgang Mattheuer (1927-2004)
Bernhard Heisig (1925-2011)
Tagebücher Tübke: Mein Herz empfindet optisch
2017, Wallstein
Bauernkriegspanorama Tübke
1976-1987
„Das Dilemma der Avantgarde“ - Beaucamp
1976 – dort äußerte er als einer der Ersten Zweifel an der fortdauernden Vitalität der Moderne
FAZ Zeit und Position Beaucamp
1966-2002: Feuilletonredakteur und Kunstkritiker
Wann kam Beaucamp zur FAZ?
1966
„Werner Tübke. Arbeiterklasse und Intelligenz. Eine zeitgenössische Erprobung der Geschichte“
1985
„Im Spiegel der Geschichte. Die Leipziger Schule der Malerei“
2017
Seit wann war MRR nur Fest unterstellt?
1977
Feuilleton-Herausgeber FAZ
1949-1973 Karl Korn
JF 73-93
Schirrmacher 94-2014
Günther Nonnenmacher 2014-2014
Jürgen Kaube seit 2015
Redaktionen innerhalb des Feuilletons
Redaktionen:
-Feuilleton (1949-2019)
-Literatur (1949-2019)
-Frauenseite (1949-73)
-Bilder und Zeiten (1952-2012)
-Reiseblatt (1958-2019)
-Natur und Wissenschaft (1958-2019)
-Geisteswissenschaften (1985-2019)
MRR Redakteur Literatur FAZ
1973-1988
Gründungsherausgeber FAZ
Erich Welter
Hans Baumgarten
Erich Dombrowski
Karl Korn
Paul Sethe
Affäre Filbinger
1978
Fest und Welter (?) gg Reissmüller
Sieburg Porträt Fest
1980
scharfe Kritik von Welter
Ausweitung des Feuilletons von Fest zu einem Buch von drei Seiten
1974
Amtszeit und Position Welter
Herausgeber Wirtschaftsressort 1949-1980
Wann begründete Fest die wöchentliche Beilage „Geisteswissenschaften“?
1987
Wer baute die wöchentliche Beilage „Geisteswissenschaften“ aus?
Henning Ritter
Gustav Seibt (1987 zur FAZ gekommen)
Fassbinder-Kontroverse
1976
Was beeinflusste das Verhältnis von MRR und Fest
1977 Hitler Film (laut Rühle)
(Historikerstreit)1986
Stadelmeier Theaterkritik FAZ
1989-2015