Basic Flashcards
Nenne die beiden wichtigsten Mikrofonarten.
Dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone.
Was ist der Unterschied zwischen Direct- und Software-Monitoring?
Beim Direct Monitoring wird das Signal vor der AD-Wandlung wieder an den Musiker geschickt. Dies geschieht über das Mischpult oder das Interface (mit dessen internem Software-Mixer). Beim Software-Monitoring wird das Signal gewandelt und über die DAW wieder an das Interface gesendet und von dort aus an den Musiker gesendet, wodurch eine leichte Latenz entstehen kann.
Was macht eine DI-Box?
Eine DI-Box macht aus einem unsymmetrischen ein symmetrisches Signal.
Beschreibe die Begriffe Live-Recording und Overdub-Recording.
Beim Live-Recording spielen alle Musiker simultan zur selben Zeit. Beim Overdub-Recording werden die Instrumente separat nacheinander eingespielt.
Wodurch unterscheiden sich MIDI-Signale von Audiosignalen?
MIDI-Signale sind reine Steuerdaten und enthalten keine Audioinformationen. Es handelt sich um eine Art digitalen Code, der erst durch die Verarbeitung in einem Klangerzeuger hörbar wird.
Welche Eingangssignale kann ein übliches Interface im Homerecordingbereich wandeln?
Mikrofonsignale, Line-Signale, Instrumenten-Signale (mit oder ohne Hi-Z), MIDI-Daten (sind jedoch schon digital).
Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Monitoren?
Passive Monitore benötigen einen zusätzlichen Verstärker, wohingegen dieser bei aktiven Monitoren schon integriert ist.
Wie sollten Lautsprecher im Idealfall aufgestellt sein?
Sie sollten mit dem Hörer (im Sweet-Spot) ein gleichseitiges Dreieck bilden und auf Ohrhöhe sein.
Was ist der Unterschied zwischen einem Absorber und einem Diffusor?
Ein Absorber entzieht dem Schall Energie, er absorbiert also Schallenergie. Ein Diffusor streut den Schall in unterschiedlicher Frequenz und Richtung und nimmt somit eine Umverteilung der Schallenergie vor.
Was ist der Unterschied zwischen Bouncen und Exportieren aus der DAW heraus?
Bouncen erstellt einen finalen Mixdown. Beim Exportieren können einzelne bzw. mehrere Spuren oder Gruppen mit und ohne Plugin-Inhalt aus der DAW-Session heraus exportiert werden.
Was geschieht mit einem Ton, wenn die Frequenz seiner Schwingung sich erhöht?
Der Ton wird höher. Höhere Frequenz = Höherer Ton.
Was geschieht mit einem Ton, wenn sich die Amplitude seiner Schwingung erhöht?
Der Ton wird lauter. Höhere Amplitude = Lauterer Ton.
Nenne die beiden wichtigsten Pegelmessgeräte im Tonstudio. Welches reagiert schneller?
Das VU-Meter und das Peak-Meter, wobei das Peak-Meter schneller agiert.
Wo befindet sich der Grundtonbereich der männlichen und weiblichen Stimme?
Der Grundtonbereich des Mannes liegt bei 100 - 200 Hz. Bei Frauen liegt er bei 200 - 400 Hz.
Welche drei Übergruppen der Filter kennst du?
Pass-Filter, Shelving-Filter, Peak-Filter
Welche drei Übergruppen der Equalizer kennst du?
Grafischer EQ, halbparametrischer EQ, vollparametrischer EQ
Was sind die beiden Hauptgründe für die Verwendung eines Equalizers?
Schlechte Klänge ausblenden und gute Klänge hervorheben
Welchen Frequenzbereich solltest du anheben, wenn du die Präsenzen in einem Signal hervorheben möchtest?
Der Frequenzbereich zwischen 3 – 6 kHz sorgt für eine gewisse „Nähe“ des Signals.
Welches Phänomen solltest du beachten, wenn du deine optimale Abhörlautstärke einstellst?
Unser Gehör nimmt die Verhältnisse von Frequenzen bei unterschiedlichen Abhörlautstärken unterschiedlich wahr.
Warum kann eine Quantisierung von MIDI Noten sinnvoll sein?
Das Timing kann bei einer Aufzeichnung nicht exakt sein und eine Quantisierung hilft, dieses auszugleichen. Solltest du aber besonders „groovige“ Melodien einspielen, kann es nützlich sein, das „Micro-Timing“ etwas neben dem Raster zu lassen. ;-)
Welche Mikrofonart ist am besten für Sprache und Gesang geeignet?
Das Großmembrankondensatormikrofon.
Was ist der prinzipienbedingte Unterschied zwischen AB- und XY-Stereofonie?
Bei der AB-Stereofonie entsteht der Stereoeffekt über Schall-Laufzeitunterschiede. Bei der XY-Stereofonie über Schall-Intensitätsunterschiede.
Beschreibe die Schallaufnahme bei der Richtcharakteristik Acht.
Frontal - also 0 Grad - wird der Schall ebenso laut aufgenommen, wie rückwärtig - also 180 Grad. Seitlicher Schall von 90 Grad und 270 Grad wird nicht aufgenommen.
Aus welchen Bestandteilen setzt sich eine Hallfahne zusammen?
Direktschall - Erstreflektionen (Early Reflections) - Nachhall (Reverberation)