Barock/ Frühklassik Flashcards
Wann Stilwandel?
Um 1730;
Epoche Klassik ~ 1740-1830
Ästhetische Ideale des Barocks
Intellekt, Künstlichkeit, Ratio –> gelehrter Stil
Ästhetische Ideale der Klassik
Empfindung, Natürlichkeit, Harmonie, Emotio –> galanter Stil (Komponisten: unverwechselbaren Personalstil)
Zeitalter der Empfindsamkeit –> Musik sollte das Herz rühren
Gründe Klassik
(Fortführung) Aufklärung
Erstarken des Bürgertums/ Hinwendung zu den Bürgern
Galanter Stil in Literatur
Das literarische Rokoko- Idylle, Sehnsucht, Natur, Liebe… –> Bewegung des Sturm und Drangs
Wandel Satzstruktur
- polyphon (viele eigenständige Stimmen), mit Kontrapunkt (“Note gegen Note”) [zB Fugen Bachs]
- homophon (–> Melodie+ Begleitung) “einfacher, graziöser”
Wandel Form
- Fortspinnung, keine klaren Einschnitte
- klare Gliederung, häufig binär, achttaktige Grundmuster
- -> simpel… Verdichtung/ Zusammenhang (zB durch Variationen)
Wandel Melodik
- rational, auch “übertrieben ausgeschmückt” “pathetisch”
- einprägsam, kantabel
–> hohen Wiedererkennungswert
durchsichtiger, “genießbarer”
+ mehr Dur als Moll
Wandel Dynamik
- keine Angaben
- große dynamische Unterschiede
- -> Empfindsamkeit, “Geniekult”
Weitere Entwicklungen
Kirchenmusik wird zu weltliche Musik;
Instrumentalmusik wichtiger –> Ensemles (bürgerliches Konzertwesen);
Rückbezug auf Antike;
Einbezug volkstümliche Elemente
Zentrum der Frühklassik
Mannheim –> Mannheimer Schule; Gründer: Johann Stamitz
Was ist die Wiener Klassik?
Zeitspanne zwischen 1780 und 1840, umfasst Zeit und Stil der Komponisten: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven
Formen/ Gattungen
Menuett, Sonatenhauptsatzform–> Symphonik
Klassische Periode
8 Takte, 4 Vordersatz endet auf Dominante = Halbschluss; 4 Nachsatz, endet auf Tonika = Ganzschluss