B2.2 Vokabeln Flashcards
What does ‘trödeln’ mean?
to take a stroll
What does ‘häkeln’ mean?
to crochet
What is ‘beweglich sein’?
sich bewegen
(die Bewegung)
to be mobile (to move)
What does ‘ernst’ mean?
serious
What is ‘das Gedächtnis’?
memory
What is ‘die Wahrnehmung’?
perception (sich herumsehen/fühlen)
to perceive (e.g., spatial perception)
What does ‘die Erwartung’ mean?
anticipation
What is ‘die Erwartungshaltung’?
expectation
What does ‘die Konzentration’ refer to?
sich konzentrieren aufAkk/konzentrieren sein aufAkk
concentration (to concentrate on)
What is ‘die Lernfähigkeit’?
learning ability
What does ‘das Zahlenverständnis’ mean?
numerical understanding
What is ‘die Motorik’?
motor skills
What does ‘die Intelligenz’ refer to?
intelligence
What is ‘die Sinneswahrnehmung’?
sensation
What does ‘die Aneignung’ mean?
acquisition (etwas erlernen)
acquisition (to learn something)
What is ‘die Gabe’?
gift/talent
to possess talent
What does ‘die Merkfähigkeit’ refer to?
retentiveness/memorization
What does ‘verhindern’ mean?
to prevent (etw. wird vermieden)
something is avoided
What is ‘das Fortschreiten’?
der Verlauf (progress/progression)
What does ‘das Edelmetall’ mean?
precious metal
What does ‘spiegelverkehrt sein’ mean?
to be mirrored
What does ‘ausgewogen’ refer to?
balanced
e.g., Ernährung (nutrition)
What does ‘genießen’ mean?
to enjoy
e.g., Die Sonne (the sun)
What does ‘ausreichend’ mean?
sufficient
What does ‘im Überfluss haben’ mean?
to have plenty
What is ‘die Gesellschaft’?
society
What does ‘der Mangel’ refer to?
lack of
e.g., Schlaf/Bewegung (sleep/movement)
What does ‘verschärfen’ mean?
to intensify
What does ‘sich beklagen/klagen über*Akk’ mean?
to complain
What is ‘die Fettleibigkeit’?
obesity
in Maßen
nicht zu viel und nicht so wenig
eine Pause einlegen
eine Pause machen
sich sportlich betätigen
Sport treiben
sich betätigen mit
to be active/to work/to operate
die Bedürfnisse zurückstellen
ein Wunsch auf später verschieben
das Bedürfnis erfüllen
das machen, was man gerade tun würde
abbauen (z.B. den Stress)
reduzieren
Example: Stress abbauen.
nachlassen (z.B. die Motivation)
sich verringern (to reduce, to lower, to decrease)
etw lehren
etw beibringen/unterrichten
träge sein
lethargic/sluggish
aufgeschlossen sein
open-minded
verschlossen sein/zugeknöpft sein
reserviert/nicht sehr kommunikativ
das Gerücht erzählen/verbreiten
to spread rumours
bevorzugen
to favor sb
die Entscheidung (-en)
decision
sich entscheiden für/gegen *Akk
to decide for/against
eine Entscheidung treffen
to make a decision
entscheidungsfreudig sein
eine Person trifft gerne Entscheidungen
entscheidungsscheu sein
eine Person trifft ungern Entscheidungen
entscheidungsbefugt sein
eine Person darf eine Entscheidung treffen
vor einer schwierigen/leichten Entscheidung stehen
to face a (difficult/easy) decision
die Entscheidung fällt mir nicht leicht
ich kann mich nur schwer entscheiden
die Entscheidung beeinflussen
einen Einfluss auf die Entscheidung haben
Wie fällt deine Entscheidung aus? (ausfallen)
Wofür entscheidest du dich?
die Kritik einstecken
mit Kritik umgehen können (to take criticism)
die Kritik üben an *D
eine Person kritisieren
eine Person unter Druck setzen
Druck machen
mitgefühlend sein
einfühlsam sein (compassionate/empathetic)
das Mitgefühl sollte auf Gegenseitigkeit beruhen
beide Seiten sollten Mitgefühl zeigen
auf Gegenseitigkeit
mutually / on both sides
aufrichtig sein; die Aufrichtigkeit
honest; honesty
die Emotionslosigkeit
lack of emotion
etw bekannt geben = etw verkünden (eine wichtige Mitteilung machen)
to announce something
die Zeitersprarnis; Zeit sparen
time-saving
faul
lazy
antriebslos
powerless
der Eingriff
operation
ermüden
to get tired
der Einsatz
use
kostspielig
costly
die Anschaffung
purchase
die Präzision; präzise sein
precision; to be precise
die Säule = das Fundament
pillar = foundation