B2.1 Flashcards

1
Q

natural resources (pl.)

A

die Bodenschätze

Australien besitzt zahlreiche Bodenschätze und viele wertvolle Rohstoffe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

forest area

A

die Waldfläche

Es gibt Lände in Europa, die über eine große Waldfläche verfügen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

primeval forest

A

der Urwald

Der Urwald wird unter anderem auch Tropischer Regenwald genannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

deforestation

A

die Entwaldung

Durch die massive Entwaldung wird das Gleichgewicht in der Natur zerstört.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

to examine

A

untersuchen

Er untersuchte auch viele Lebewesen und Fossilien und fand viele gemeinsame Punkte zwischen ihnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

the species biodiversity

A

die Artenvielfalt

Hier spricht er über natürliche Selektion, Reproduktion und Variation, also über Artenvielfalt und Vererbung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

extreme weather phenomena

A

extreme Wetterphänomene

Durch den Klimawandel kommt es zu Katastrophen wie Artensterben, extremen Wetterphänomenen und Welthunger.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

activism

A

der Aktivismus

Greenpeace ist eine Umweltschutzorganisation und steht für Aktivismus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

globalisation

A

die Globalisierung

Umweltverschmutzung ist eine Folge der Globalisierung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

used (like used car)

A

gebraucht

Ich habe mir ein gebrauchtes Auto gekauft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

the environmental pollution

A

die Umweltverschmutzung

Industrie, Massentierhaltung und Verkehr tragen zur Umweltvershmutzung bei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

genetics

A

die Genetik (nur Sg.)

Darwins Evolutionstheorie ist ein wichtiges Werk der Genetik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

biodiversity

A

die Biodiversität

Die Biodiversität spielt eine große Rolle für die Bewahrung des Gleichgewichts in der Natur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

raw materials (pl.)

A

der Rohstoff

Australien besitzt zahlreiche Bodenschätze und viele wertvolle Rohstoffe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

heredity/inheritance

A

die Vererbung

Hier spricht er über natürliche Selektion, Reproduktion und Variation, also über Artenvielfalt und Vererbung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

common archetype

A

gemeinsame Urform

Alle Arten haben sich aus einer gemeinsamen Urform entwickelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

the survivor

A

der Überlebende, die Überlebende

Nach dem Schiffsunglück wurden auf der Insel Überlebende gefunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

stolen

A

gestohlen

Er hat seinen gestohlenen Ausweis gefunden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

genetic engineering

A

die Gentechnik

Darwins Theorie ermöglichte die Entstehung des Fachgebiets der Gentechnik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

deforestation

A

die Waldrodung

Die bekannteste Waldrodung ist mit Sicherheit die aus dem tropischen Regenwald.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

to annoy/ to bug

A

nerven

Ich hasse diese nervende Musik!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

to perish/ sink/ set (sun)

A

untergehen

Nachdem sie uns gerettet hatten, sahen wir das sinkende Schiff untergehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

to heal

A

helein

Man sagt, sie hat heilende Hände.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

to sting (insect)

A

stechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
to disturb/ interrupt
stören
26
Please fetch the drinks
Bitte hol die Getränke
27
suitable (ex. suitable opportunity)
passend Das ist eine passende Gelegenheit.
28
bills
Rechnungen Wo sind die bezahlten Rechnungen.
29
environmental problem
das Umweltproblem Leider gibt es heute viele Umweltprobleme, für die es keine Lösung gibt.
30
climate change
der Klimawandel (nur Sg.) „Die Erderwärmung selbst hat einen Klimawandel zur Folge."
31
genetic engineering
die Gentechnik „Darwins Theorie ermöglichte die Entstehung des Fachgebiets der Gentechnik."
32
youth (18-21)
der Heranwachsende, die Heranwachsende „Jugendliche sind Heranwachsende."
33
id card
der Personalausweis „Den Personalnachweis kann man nur persönlich beantragen."
34
deregister
sich abmelden „Wer ins Ausland umzieht, muss sich beim Einwohnermeldeamt in Deutschland abmelden."
35
the issuing authority
die Ausstellungsbehörde „Auf dem Personalausweis steht auch die Ausstellungsbehörde."
36
the place of issue (ex. on an id card)
der Ausstellungsort (nur Sg.) „Auf dem Personalausweis steht der Ausstellungsort."
37
secondary residence
die Nebenwohnung „In meiner Nebenwohnung bin ich nur am Wochenende."
38
register again
sich ummelden „Wenn man eine neue Wohnung hat, muss man sich innerhalb von zwei Wochen beim Einwohnermeldeamt ummelden."
39
to claim
behaupten „Der Fahrer behauptet, er habe keine Schuld am Unfall."
40
to make new friends (not machen)
neue Freundschaften schließen „Sie können neue Freundschaften schließen, die Kultur kennenlernen und ihre Sprachkenntnisse verbessern."
41
civil servant
der Beamte, die Beamtin „Beamte arbeiten im öffentlichen Dienst."
42
the downside
die Schattenseite „Ein Auslandsstudium kann auch Schattenseiten haben."
43
the job agency
die Arbeitsagentur (nur Sg.) „In der Arbeitsagentur gibt es eine Berufsberatung."
44
insurance card
die Versichertenkarte „Die Versichertenkarte braucht man beim Arzt."
45
to combine
etwas miteinander verbinden „Ich war 20 Jahre alt, als mir die Idee kam, Jobben und Reisen miteinander zu verbinden."
46
the excuse
die Ausrede noun,feminine „Martin kam unvorbereitet zum Unterricht. Er hatte eine Ausrede."
47
to learn alot
viel dazulernen phrase „Durch meine Erfahrungen im Ausland habe ich viel dazugelernt."
48
expiration date
das Gültigkeitsdatum (nur Sg.) „Man muss das Gültigkeitsdatum des Reisepasses beachten."
49
to report
berichten „Eine Augenzeugin berichtet über den Unfall."
50
the applicant
der Antragsteller, die Antragstellerin „Der Antragsteller muss eine Wartenummer ziehen."
51
application portfolio/file
die Bewerbungsmappe „In der Bewerbungsmappe sind alle meine Dokumente."
52
to have something (like a job qualiication document) recognized
anerkennen lassen „Die Anerkennung der ausländischen Abschlüsse ist für die Stellensuche sehr hilfreich."
53
career counseling
die Berufsberatung „Die Berufsberatung hilft dir herauszufinden, welche Berufe für dich geeignet sind."
54
to supplement one's travel funds
die Reisekasse aufbessern „Er arbeitet, um die Reisekasse aufzubessern.
55
to gain experience
Erfahrungen sammeln „Das Praktikum war eine Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln."
56
registration office
das Einwohnermeldeamt Wer ins Ausland umzieht, muss sich beim Einwohnermeldeamt in Deutschland abmelden.
57
scrap of paper
der Wisch; der Zettle (note) Warte, irgendwo hab ich doch den Wisch vom Bürgeramt.
58
registration certificate
die Meldebescheinigung Die Meldebescheinigung können Sie nur persönlich beantragen.
59
request
beantragen Die Meldebescheinigung können Sie nur persönlich beantragen.
60
address (not addresse)
die Anschrift
61
the sex/gender
das Geschlecht
62
marital status
Familienstand
63
single/unmarried
ledig
64
need (not brauchen)
benötigen Könnten Sie mir bitte sagen, welche Unterlagen ich benötige?
65
document (not Dokument)
die Unterlage Könnten Sie mir bitte sagen, welche Unterlagen ich benötige?
66
age limit
die Altersgrenze „Für das Working-Holiday-Visum gibt es eine Altersgrenze."
67
eye witness
der Augenzeuge, die Augenzeugin „Der Augenzeuge hat den Unfall beobachtet."
68
detailed application documents
aussagekräftige Bewerbungsunterlagen „Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu."
69
to break the bank
die Finanzen sprengen „Das ist zu teuer. Das sprengt die Finanzen."
70
subject to compulsory social insurance
sozialversicherungspflichtig „Wenn du mehr als 450 Euro verdienst, bist du sozialversicherungspflichtig beschäftigt."
71
temporary
befristet „Ein befristeter Arbeitsvertrag bedeutet, dass der Arbeitsvertrag nur für eine bestimmte Zeit gilt."
72
odd job/temporary job
der Gelegenheitsjob „An jeder Station können sie durch Gelegenheitsjobs das Geld für das nächste Ziel verdienen."
73
to have something authenticated/certified
beglaubigen lassen „Ich muss meine Zeugniskopien beglaubigen lassen."
74
to report
berichten „Eine Augenzeugin berichtet über den Unfall."
75
residence permit
die Aufenthaltsgenehmigung „Die Ausländerbehörde vergibt die Aufenthaltsgenehmigung."
76
registration certificate/ proof of residence
die Meldebescheinigung „Die Meldebescheinigung können Sie nur persönlich beantragen."
77
registration form
das Anmeldeformular „Würden Sie bitte das Anmeldeformular ausfüllen?"
78
can afford something
sich etwas leisten können „Das ist zu teuer. Das können wir uns nicht leisten.
79
to get practical experience
praktische Erfahrungen sammeln „Als Austauschstudierende:r kann man in einem Nebenjob auch praktische Erfahrungen sammeln."
80
inquire after/ ask about
sich nach jdm/etwas erkundigen
81
to request
beantragen Ich habe ein Visum beantragt.
82
interpersonal
zwischenmenschlich „Mein Kollege ist sowohl fachlich, als auch zwischenmenschlich toll."
83
to keep up a conversation
ein Gespräch aufrechterhalten „Mein Mann will nie mit mir diskutieren, auch wenn ich immer probiere, das Gespräch irgendwie aufrechtzuerhalten."
84
to sympathise
mitfühlen „Wir fühlen mit dir mit. Sei nicht traurig!"
85
to raise one's voice
laut werden „Ich bin meinem Kollegen gegenüber laut geworden."
86
the irresponsibility
die Verantwortungslosigkeit (nur Sg.) „Verantwortungslosigkeit ist typisch für Drückeberger."
87
to be empathetic
einfühlsam sein „Wenn man dem Klischee glaubt, sind Frauen empathiefähiger."
88
to have self-doubt
Selbstzweifel haben „Es gibt noch so viele andere Schwächen, die man aufzählen könnte: Selbstzweifel haben, sich schnell über Dinge aufregen oder leicht reizbar sein."
89
the anxiousness
die Ängstlichkeit (nur Sg.) „Angsthasen zeigen häufig ihre Ängstlichkeit."
90
to drag along
mitziehen „Eigentlich wollte er nicht mit an den Strand, aber alle seine Freunde sind dorthin gegangen, also musste er mitziehen."
91
cocky
eingebildet „Lackaffen wirken oft arrogant und eingebildet."
92
anxious
ängstlich „Immer machst du dir Sorgen, zweifelst an allem und hast Angst. Komm doch mal aus deinem Schneckenhaus heraus!"
93
to lose one's face
das Gesicht verlieren „In manchen Kulturen ist es den Menschen sehr wichtig in der Öffentlichkeit nicht ihr Gesicht zu verlieren. Das muss man wissen und respektieren."
94
demand/inquire (not fordern)
nachfragen „Um sicher zu sein, dass sie das Richtige bestellt, fragt sie noch einmal genau nach."
95
to transfer
übertragen „Er überträgt seine Gefühle auf sein Gegenüber."
96
melt
zerfließen „Ich liebe den Geruch, wenn die Butter in der Pfanne zerfließt."
97
to hide one's feelings
Gefühle verbergen „Es fällt ihm schwer, seine wahren Gefühle zu verbergen."
98
to object
einwenden „Sie wendet ein, dass die junge Generation die ältere immer mehr vergisst."
99
What was that again?
Wie war das nochmal? „Entschuldigung, wir haben Ihre Erklärung nicht ganz verstanden. Wie war das nochmal: Wir sollen hier unterschreiben?"
100
to tear up
zerreißen „Ich zerreiße den Liebesbrief."
101
the crowd
die Menschenmenge „Ich fühle mich in einer Menschenmenge nicht so wohl, da ich klein bin und leicht übersehen werde."
102
And how did you react to it?
Und wie hast du darauf reagiert? „-Er hat gesagt, dass er nicht mehr mit mir zusammenleben könne. -Was?! Und wie hast du darauf reagiert?"
103
stingy/cheap
geizig „Du bist so geizig! Lad mich doch auch mal zum Essen ein!"
104
easily irritable
leicht reizbar „Wenn jemand leicht reizbar ist, reagiert er auf jeden Reiz: hübsche Männer, schöne Frauen etc."
105
event
das Ereignis „Das schönste Ereignis in diesem Jahr war die Verlobung mit meinem Freund."
106
formative
prägend „Die Scheidung seiner Eltern war das prägendste Ereignis seiner Kindheit."
107