Außenhandel Flashcards
Was passiert wenn ein Land mehr exportiert als es importiert?
- das Land muss dann auf die Mehrgüter verzichten
- wenn man das auf ein Land bezieht, dann verschuldet sich das Land von dem wir weniger importieren als wir exportieren
Bei welchen Produkten hat Deutschland Importüberschüsse?
- bei Kaffee
- -> Dieses Produkt stellen wir nicht selbst bei uns her
Was passiert wenn man dauerhafte Exportüberschüsse hat?
- dauerhafte Exportüberschüsse führen dazu dass die anderen in einer Schuldnerposition sind
Was besagt eine positive Nettoposition?
- wenn mehr Exporte als Importe
- -> bei Exportüberschuss
- -> so ein Land bezeichnet man als Gläubiger
Was besagt eine negative Nettoposition?
- wenn mehr Importe als Exporte
–> Importüberschuss
so ein Land ist ein Schuldnerland
Was ist ein typisches beispielland für ein Gläubigerland?
- Deutschland
- seit 60 er Jahre deutliche Exportüberschüsse
- -> stellt das Nachfragepotential dar
Was ist ein typisches Beispiel für ein Schuldnerland?
- USA importiert Energie
- -> hier besteht eine Divergenz zwischen den eigenen Ressourcen und dem was sie benötigen
- in USA kommt durch die Exporte wenig Geld rein aber viel Geld geht für Importe raus
- hat einen nachhaltigen Importüberschuss
- -> das importierende Land ist abhängig
Um die Schulden zu decken muss das Land Geld anziehen:
- macht man mit Zinsen
- das Zinsnievau müsste hoch sein damit Geld kommt
- Zinsniveau müsste niedrig sein damit investiert wird
Wozu führt eine Nachfrageverschiebung?
- führt zu Preiserhöhung
Was bewirkte die Erhöhung der DM?
- Bewirkte dass die deutschen Waren teurer wurden
- trotzdem stieg die Nachfrage also der Export
- Preis fungierte hier als Signal für gute Qualität
- die Qualität Deutschlands also Made in Germany hatte ein gutes Image und wurde deswegen gekauft
- die zweite Erhöhung der DM wirkte jedoch anders –> wirkte hier nicht preissteigernd
Unter welchem Druck steht das Gläubigerland?
- Gläubigerland braucht genug Produktionsmöglichkeiten
- steht unter Investitionsdruck
Wer gehört zu den ersten drei der weltgrößten Handelsnationen?
- China
- USA
- Deutschland
Wer machte den größten Umsatz im Dienstleistungshandel?
- USA
- China
- Deutschland
Wie war die Situation Frankreichs?
- bis 2004 war Import und Export ausgeglichen
- Export jetzt kleiner als Import
aufgrund von Problemen der Innovation und der technischen Entwicklung
–> Trend in F abflachend
Wie war die Situation D in Bezug auf Import und Export?
- Importe geringer als Exporte
–> Überschuss
Trend in D aufsteigend
Wie hat sich der werthandel verändert?
- der Anteil am Werthandel wurde geringer
- wurde aber von China aufgenommen
wie bezeichnet man den Außenhandel Deutschlands?
- ist ein intraindustrieller Handel
Was versteht man unter intraindustriellem Handel?
Weist ein Land innerhalb derselben Industrie sowohl Importe als auch Exporte auf, spricht man vom intraindustriellen Handel
Dieser Begriff der Volkswirtschaftslehre beschreibt eine spezielle Form des Außenhandels oder des Welthandels
Er bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Volkswirtschaften, die gleichartige Güter oder Dienstleistungen untereinander handeln
Durch den Handel besteht auf den heimischen Märkten eine größere Produktvielfalt, ohne dass die Unternehmen ihre eigenproduzierte Angebotspalette weiter ausweiten müssen
Wie ist der Index der industriellen Produktion in D und F?
- in Deutschland höher als in F
Wer sind die Handelspartner von Frankreich?
- D, Spanien, Italien, vereinigte Staaten, Belgien
–> außer aus Belgien und den vereinigten Staaten importieren sie mehr aus den Ländern als das sie in diese Länder exportieren
importiert auch aus China
Wer sind die Handelspartner von D?
- vereinigte Staaten, F, China, Vereinigtes Königreich, Niederlande
- -> bezieht mehr aus China als es dorthin exportiert
- -> exportiert mehr nach F als es importiert
Was ist der Außenhandelssaldo und was besagt er?
- Importe und Exporte auf dem Strommarkt ergeben sich aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten und aus Preisunterschieden zwischen den Märkten
- Die Preisunterschiede sind Folge der Ausstattung mit unterschiedlichen natürlichen Ressourcen wie Wasserkraft oder Braunkohle, aber auch unterschiedlicher energiepolitischer Vorgaben z. B. zur Kernenergie oder zu den Erneuerbaren
- Ein schneller Ausstieg aus der Kernenergie verbunden mit einer starken Ausrichtung auf Erneuerbare Energien führen in den Szenarien Umwelt-Politik und Umwelt-Markt zu deutlichen Nettoimporten, obwohl zugleich der inländische Stromverbrauch zurückgeht. Im Jahr 2050 werden hier rund 20 % des Stromverbrauchs aus dem Ausland importiert. Beim Effizienz-Szenario führen die Fortführung der Kernenergienutzung und die Nutzung der heimischen Braunkohle zu einem recht stabilen Exportüberschuss. Bei den übrigen Szenarien ist das Bild weniger einheitlich, die unterschiedlichen Einflüsse haben zur Folge, dass der Außenhandelssaldo im Zeitverlauf das Vorzeichen wechselt
welche Vorteile hat der Außenhandel für D?
- Güter und Dienstleistungen stehen zur Verfügung die ohne nicht zur Verfügung stehen würden –> Bananen
- oder teurer hergestellt werden könnten –> Schnittblumen
- inländische UT stark abhängig von ausländischer Nachfrage
- als Saldo stellt D dem rest der Welt Güter und Dienstleistungen zur Verfügung
- -> dies geschieht nicht kostenlos, daher bildet D netto vermögen bzw. Forderungen gg. Ausland
Was bedeutet Wirtschaftstheorie und was versteht man darunter?
- ist wertfrei und positiv
- die vorhergehensweise sind theoretische Modelle und Modellanalysen
- ökonomische Mechanismen sind die Rahmenbedingungen
- Ergebnisse sind Theorien und Kausalerklärungen
Was bedeutet Wirtschaftspolitik?
- normativ wertend
- Vorgehensweise ist die Diagnose und der Soll-Ist-Vergleich
- die Rahmenbedingung bilden Ziele und die Zielpyramide
- als Instrumente werden Qualität, Quantität und Timing eingesetzt
was ist Import?
Import ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland. Gegensatz ist der Export.
Was ist Export?
Export ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland. Gegensatz ist der Import.
Rangfolge der weltgrößten Handelsnationen Exporte?
- China, USA, Deutschland, Japan, Niederlande
Rangfolge der weltgrößten Handelsnationen Importe?
- USA, China, Deutschland, Japan, Großbritannien, Frankreich
Wer machte den größten globalen Umsatz im Dienstleistungshandel?
- USA, China, Deutschland, GB, Frankreich, Japan, Irland
Was macht die Handelsbilanz?
Die Handelsbilanz bezieht sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung auf den Außenhandel, also den grenzüberschreitenden Warenverkehr eines Landes. Sie ist eine rechnerische Gegenüberstellung aller Warenimporte und Warenexporte einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums und wird daher auch Außenhandelsbilanz, Warenbilanz oder Warenhandelsbilanz genannt. Aus der Handelsbilanz eines Landes ergeben sich bei deren Ungleichgewicht Zahlungsforderungen bzw. -verpflichtungen an das Ausland.
Was besagt der Produktionsindex der industriellen Produktion?
Der Produktionsindex misst die Leistung des Produzierenden Gewerbes. Die nationalen Produktionsindizes beziehen sich auf die gesamte Industrie inklusive Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe und Energie- und Wasserversorgung.
Was exportiert Frankreich vor allem an Gütern?
- Maschinen und mechanische Erzeugnisse
- Luftfahrzeuge und Raumfahrzeuge
Was importiert Frankreich vor allem an Gütern?
- Maschinen und mechanische Erzeugnisse
- Kraftwagen, Fahrzeuge
Was exportiert Deutschland vor allem an Gütern ?
- Kraftwagen, Fahrzeuge
- Maschinen und mechanische Erzeugnisse
- 45,3% Investitionsgüter
- 30,1% Vorleistungsgüter
Was importiert Deutschland vor allem an Gütern?
- Maschinen und mechanische Erzeugnisse
- Elektronische Erzeugnisse
- Kraftwagen, Fahrzeuge
- 29,7% Vorleistungsgüter
- 31% Investitionsgüter
- 16,9% Verbrauchsgüter
- 3,2% Landwirtschaftsgüter
Wie wird der Außenhandel in D interpretiert?
- in allen Warengruppen taucht sowohl Export als auch Import auf –> dies bezeichnet man also als industriellen Handel
- D hat deutlich Exportüberschüsse vor allem im Bereich Chemie und Maschinen
- D hat deutlich Importüberschüsse in Bereichen fossile Energieträger und landwirtschaftliche Erzeugnisse
Was gehört zu den Gründen für den Außenhandel?
- dazu gehört der Produktlebenszyklus indem die einzelnen Strategien von Babys bis poor dogs kategorisiert werden
- Nichtverfügbarkeiten
- Absolute und Komparative Kostenunterschiede
- Skalenerträge
- Produktdifferenzierung
Was versteht man unter Nichtverfügbarkeiten und wie können diese ausgeprägt sein?
- sie können dauerhaft, mittelfristig und kurzfristig sein
- Dauerhafte Nichtverfügbarkeiten: landwirtschaftliche Produkte wie Bananen, Bodenschätze wie Energieträger und seltene Erden, andere sind touristische Reiseziele
Mittelfristige Nichtverfügbarkeiten: technische Produkte da das Land noch nicht in der Lage ist das herzustellen oder zumindest nicht zu dem Preis
Kurzfristige Nichtverfügbarkeiten: Störungen durch Naturkatastrophen, Streit, Missernten
Was versteht man unter absoluten Kostenunterschieden?
- In Standort A und B hat man deutliche Kostenunterschiede
- die Kostenunterschiede bieten einen Außenhandelsgrund der durch die Transportkosten korrigiert werden muss
Was passiert wenn man ein Marktgleichgewicht mit Außenhandel hat?
- man schickt Waren nur ins Ausland wenn der Preis attraktiv ist
- im Inland reduziert sich dadurch die Nachfrage –> die Konsumentenrente wird kleiner –> das heißt inländische Produzenten verlieren
- die Produzenten gewinnen hingegen –> das heißt die Produzentenrente nimmt zu –> man hat also einen Außenhandelsvorteil
Welchen Wohlfahrtseffekt durch den Außenhandel hat es für das Exportland?
- Produzentenrente vor Außenhandel kleiner als danach
- Konsumentenrente vor Außenhandel größer als danach
- -> Die Gesamtrente hat insgesamt also einen Zuwachs das heißt der Außenhandel steigert die Gesamtwohlfahrt eines Landes: die Vorteile der Gewinner sind größer als die Nachteile der Verlierer
- -> durch den Preisanstieg auf das Niveau des Weltmarktpreises gewinnen inländische Produzenten und verlieren inländische Konsumenten
Wie ist der Wohlfahrtseffekt durch Außenhandel für Importland?
- die Konsumentenrente nach Außenhandel ist größer
- die Produzentenrente nach Außenhandel ist geringer
- -> Durch die Preissenkung auf das Niveau des Weltmarktpreises gewinnen inländische Konsumenten und verlieren inländische Produzenten
- -> die Gesamtrente steigt an, der Außenhandel steigert die Gesamtwohlfahrt eines Landes: die Vorteile der Gewinner sind größer als die Nachteile der Verlierer
Was versteht man unter komparativen Kostenunterschieden?
- Der komparative Kostenvorteil ist ein Modell des Außenhandels, das auf den englischen Ökonomen David Ricardo zurückgeht. Dieser entwickelte Anfang des 19. Jahrhunderts den Begriff des komparativen Vorteils
Die von David Ricardo (* 1772, † 1823) entwickelte Theorie der komparativen Kosten besagt, dass sich jedes Land auf Produktion und Export derjenigen Güter spezialisieren sollte, die es mit dem kleinsten absoluten Kostennachteil (relativer komparativer Kostenvorteil) produzieren kann. Außenhandel lohnt sich denmnach auch, wenn ein Land bei der Produktion aller Güter dem Ausland unterlegen ist. Werden die Produktionskosten zweier Güter für zwei Länder miteinander verglichen, so kann das Land mit den für beide Güter zusammen absolut höheren Produktionskosten trotzdem ein günstigeres Kostenverhältnis haben, nämlich den komparativen Kostenvorteil, der seine Ursache in Produktivitätsunterschieden oder unterschiedlicher Ausstattung mit Produktionsfaktoren haben kann
–> Austausch zwischen Ländern kann zu komparativen Kosten führen
Was versteht man unter Skalenerträgen?
- Größenkostenersparnisse
- fallende Skalenerträge: Stückkosten nehmen ab bei steigendem Output
- Der marginale Skalenertrag gibt an, um wie viel sich die Produktion ( Output X) verändert, wenn der Einsatz aller Produktionsfaktoren um eine Einheit also marginal erhöht wird –> Bei partieller Faktorvariation entspricht das dem Grenzertrag
- man betrachtet die Erhöhung des Outputs bei einer Erhöhung aller Faktorinputs um einen fixen Faktor
- Der Begriff der Skalenerträge ist ein Bestandteil der Produktionstheorie
- Im Gegensatz zu den Skaleneffekten geben die Skalenerträge die Rate an, mit der sich eine auf wenigstens zwei Produktionsfaktoren beruhende Produktion bei proportionaler Erhöhung aller Produktionsfaktoren erhöht
Was versteht man unter Produktdifferenzierung?
- Die Produktdifferenzierung stellt eine Ergänzung eines bereits eingeführten Produktes oder einer Dienstleistung um eine neue Variante dar
- Häufig werden am bestehenden Produkt segmentspezifische Merkmalsmodifikationen vorgenommen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse einzelner Kundengruppen gezielter befriedigen zu können
- Ein Beispiel wäre die Einführung eines Kombi-Modells für eine bereits existierende PKW-Limousine, welches speziell Familien mit Kindern anspricht
Wie ist das Verhältnis Weltmarktpreis und Inlandspreis? Wofür ist es entscheidend?
- Verhältnis Weltmarktpreis und Inlandspreis ist entscheidend, ob ein Land exportiert oder importiert
- Exportieren wenn Weltmarktpreis größer ist als Inlandspreis: Weltmarktpreis>Inlandspreis –> Export
- Importieren wenn Weltmarktpreis kleiner Inlandspreis: Weltmarktpreis < Inlandspreis –> Import
- Wenn ein Land einen absoluten Vorteil bei der Produktion eines Gutes besitzt, dann wird der Inlandspreis unter dem Weltmarktpreis liegen
Was für Skalenerträge gibt es und worin unterscheidet man sie?
- Konstante, steigende und fallende
- Konstante:=1 Output steigt ebenfalls genau um den Faktor
- Steigend: >1 Output steigt um einen größeren Faktor
Fallend: <1Output steigt um einen kleineren Faktor
Was sind die Vorteile von Außenhandel?
- größeres Produktsortiment
- bessere Güterversorgung
- niedrigere Preise aufgrund von absoluten oder komparativen Kostenvorteilen
- Reduktion der Stückkosten aufgrund höherer Produktionsmengen
- Erhöhung des Wettbewerbs durch höhere Anbieterzahl
- Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und Einkommen
- Beitrag zur Völkerverständigung
Was sind die Nachteile des Außenhandels?
- wirtschaftliche Abhängigkeit von Export- und Importländern
- Effekte auf Sozialprodukt (Nationaleinkommen) und Preisniveau (Geldwertstabilität)
- Konkurrenz (Gefährdung) für inländische Branchen
- Verstärkung wirtschaftlicher Monostrukturen
- politische Abhängigkeiten
Was versteht man unter dem Wechselkurs?
- Def. 1: ist das Tauschverhältnis zw. 2 Währungen
- Def. 2: gibt Menge ausländischer Währungseinheiten an, die einer inländischen Währungseinheit entsprechen
- 1 Euro = X Währungseinheiten
Was versteht man unter einer Preisnotierung?
- gibt an welche Menge inländischer Geldeinheiten für ausländische Währungseinheiten gezahlt werden muss
X EUR = 1 Fremdwährungseinheit
Was versteht man unter einer Mengennotierung?
- gibt an welche Menge an Auslandswährung man für eine Einheit der inländischen Währung erhält
1 EUR = X Fremdwährungseinheiten
–> diese wird heute üblicherweise angewandt
Wonach wird der Wechselkurs benannt?
- es ist sinnvoll den Wechselkurs nach Währung zu benennen bei der sich die Angabe auf eine Währungseinheit bezieht
- Eurokurs: Wie viele Einheiten der Fremdwährung entsprechen einem Euro
- die vollständige Benennung enthält die jeweilige Bezugswährung –> Eurokurs in Dollar