Auge Flashcards

1
Q

Was sind die Augenlieder?

A

2 bewegliche Hautfalten, die beim Liedschluss d. freie Vorderfläche des Augapfels bedecken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Funktion haben die Augenlider?

A
  • Schutz des Auges
  • Reinigung der Bulbusvorderfläche von Fremdkörpern
  • verhindern Austrocknung des Auges
  • tragen zum Mimischen Ausdruck der Tiere bei
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie werden die Augenlieder eingeteilt?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sind die Augenlider aufgebaut?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo liegt die Orbita und welche tierartlichen Besonderheiten gibt es?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo liegt der Fettkörper am Auge und was ist dessen Funktion?

A

umgiebt das Auge, dient als schützende Schicht zwischen Auge und Orbita

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Benenne die Anteile des Tränenapparats & erkläre ihre Funktion, sowie ihre Lage!

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche äußeren Augenmuskeln gibt es?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie sieht die Arterielle Versorgung des Auges aus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne alle Hilfseinrichtungen des Auges!

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne und erläutere die Lage und Richtungsbezeichnungen am Auge!

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aus welches 3 Häuten ist der Augapfel aufgebaut?

A
  • Tunica externa/ fibrosa bulbi= äußere Augenhaut
  • Tunica media/ vasculosa bulbi = mittlere Augenhaut
  • Tunica interna bulbi = innere Augenhaut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie ist die Tunica externa aufgebaut?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Teile gehören zur mittleren Augenhaut?

A
  • Regenbogenhaut = Iris
  • Corpus ciliare = Strahlenkörper
  • Choroidea = Aderhaut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was kann man zur Regenbogenhaut sagen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was kann man zum Corpus ciliare sagen und wie ist er aufgebaut?

17
Q

Was kann man zur Choroidea sagen?

18
Q

Welche strukturellen Bedingungen führen zur Ausprägung der verschiedenen Augenfarben?

19
Q

Welche tierartlichen Besonderheiten gibt es im Bezug auf Pupillenform und Augenfarbe?

20
Q

Nenne die Muskeln der Iris, deren Lage und Funktion!

21
Q

Wo liegt der M. ciliaris und welche Funktion und Innervation hat er?

22
Q

Wie liegen die vordere und hintere Augenkammer?

23
Q

Wo wird das Kammerwasser produziert, woe fließt es hin und wo ist der Abfluss?

A
  • Proc. Ciliares (Zilliarfortsätze) der Pars plicata = Produktion
  • fließt in: hintere Augenkammer → durch die Pupille in vordere Augenkammer
  • wird an vorderer Augenkammer an d. Grenze zw. Hornhaut und Iris aufgenommen → vom Gefäßplexus der dort verborgen liegt
24
Q

Wo liegt das Tapetum lucidum und wie funktioniert es?

A

→ enthält Kristalle (Guanin/Zink) die das Licht reflektieren können bei sehr geringer Lichtquelle

25
Welche tierartlichen Besonderheiten gibt es im Hinblick auf das Vorhandensein & die Zusammensetzung des Taptum lucidum?
26
Was kann man zur Tunica interna Bulbi sagen?
27
Wo liegt der blinde Discus nervi optici, was ist er und wie entsteht er?
28
Wo liegen der Glaskörper und die Linse und wie sind diese aufgebaut?
29
Welche funktionen haben Glaskörper und Linse?