Aufgaben Flashcards

1
Q

Wo werden folgende Stoffe resorbiert/sezerniert?

a) Xenobiotika
b) Glucose
c) Na+/2Cl-/K+- Cotransporter
d) Na+/H* Austauscher

A

a) Proximaler Tubulus
b) Proximaler Tubulus
c) dünner aufsteigender Teil der Henle-Schleife
d) dicker aufsteigender Teil der Henle Schleife, proximaler Tubulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Diese Frage bezieht sich auf den Versuch im Nierepraktikum.

a) Welches System wird NICHT aktiv bei der Gruppe der Teetrinker?
b) Wie ist bei den Teetrinkern die Konzentration des Urins?
c) Bei den Durstenden und Brühetrinkern sind hauptsächlich welche 2 Hormone für den Verminderung des Wasser-Verlustes zuständig?

A

a) RAAS
b) Verdünnt?? (jedenfalls muss man öfter auf die Toi)
c) ADH, Aldosteron

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ordnen Sie die Angaben aus Liste 1 den Diurese-Zuständen aus Liste 2 zu

Liste 1
A Osmolarität des Urins: 900 mosmol/l
B Osmolarität des Urins : 100mosmol/l
C Mehrdurchblutung des Nierenmarks
D verminderte Reabsporption von Wasser nach Mannitol-Infusion
Liste 2
a osmotische Diurese
b Antidiurese
c Wasserdiurese
d Druckdiurese
A

A/b - B/c - C/d - D/a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Aussage zur gesunden Niere trifft nicht zu?

A) Die Filtrationsfraktion beträgt ca. 0,2.
B) Im Blutdruckbereich zwischen 80 und 180 mmHg bleibt die glomeruläre Filtrationsrate annähernd gleich.
C) Der kolloidosmotische Druck der Tubulusflüssigkeit beträgt nur wenig mehr als null
D) Die glomerulär filtrierten Aminosäuren werden nahezu vollständig im proximalen Tubulus reabsorbiert.
E) Am Beginn des distalen Tubulus ist der Harn hyperton
F) ADH erhöht die Wasserpermeabilität des Sammelrohres.

A

E

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly