Aufbauorganisation Flashcards

Aufgabenanalyse/Synthese, Organigramme, Führungsstile

1
Q

Was ist ein Organigramm?

A

Grafische Darstellung der Struktur einer Organisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was lässt sich aus einem Organigramm ablesen?

A

Hierarchien, Beziehungen und Meldeketten zwischen Rollen, Abteilungen und Individuen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Organigrammtypen wurden behandelt?

A

Einlinien-, Mehrlinien-, Stablinien-, Sparten- und Matrixorganigramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wir wird Organisation (Tätigkeit) definiert?

A

Planmäßiges gestalten von Regelungen, den Beziehungen von Mitarbeitern untereinander und festlegen des Arbeitsprozesses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird Organisation (Zustand) definiert?

A

Künstlich geschaffene Ordnung, die für eine gewisse Zeit Bestand hat und auf der sich wirtschaftliches Handeln zielgerichtet vollziehen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird Organisation (System/Institution) definiert?

A

Die Unternehmung selbst ist eine Organisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Zweck der Aufbauorganisation?

A

Sie legt die Struktur eines Unternehmens fest und damit den Rahmen, in dem Arbeitsprozesse ablaufen. Sie bildet Organisationseinheiten und legt Leitungsbefugnisse fest.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wodurch übernimmt die Aufbauorganisation die Gestaltung von Arbeitsprozessen?

A

Zeitliche Abstimmung von Teilarbeiten
Räumliche Zuordnung von Arbeitsmitteln und -kräften
Funktionsgerechte Ausstattung von Arbeitsplätzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche drei Führungsstile wurden behandelt?

A

Autoritär
Laissez-faire
Kooperetiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche drei Führungstechniken wurden behandelt?

A

Management by Exception
Management by Delegation
Management by Objective

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definiere Management by Exception

A

Mitarbeiter erhalten Entscheidungsfreiheit für scharf abgegrenzte Aufgabenfelder
Vorgesetzter greift nur bei Ausnahmen, Zielabweichungen und Störsituationen ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definiere Management by Delegation

A

Mitarbeiter erhalten Entscheidungsfreiheit über bestimmte Bereiche und übernehmen die Verantwortung dafür

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definiere Management by Objectives

A

Führungskraft gibt Ziele vor oder entwickelt diese zusammen mit Mitarbeitrn
Mitarbeiter bestimmen die Mittel zur Zielerreichung und übernehmen die Verantwortung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die Voraussetzungen für Management by Exception?

A

Klare Aufgabendefinition
Übertragung von Vollmachten
Klare Richtlinien für Entscheidungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Voraussetzungen für Management by Delegation?

A

Klare Aufgabendefinition
Eindeutige Abgrenzung der Kompetenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die Voraussetzungen für Management by Objectives?

A

Überprüfbare Formulierung der Ziele
Mitarbeiter müssen Ziele als sinnvoll ansehen

17
Q

Was ist die Aufgabenanalyse?

A

Die Gesamtaufgabe des Unternehmes wird in Hauptaufgaben zerlegt. Hauptaufgaben werden in Teilaufgaben und Teilaufgaben in Einzelaufgaben zerlegt.

18
Q

Was ist die Aufgabensynthese?

A

Einzelaufgaben werden sinnvol zu Stellen zusammengefasst. Stellen können einer Instanz zugeordnet werden (Abteilungsbildung)

19
Q

Welche Aspekte gehören zur Stellenbildung?

A

Person (Aufgabenträger) mit Aufgaben, Verwantwortlichkeiten und Befugnissen
Stellenbeschreibung: Fixierung von Aufgaben, Zielen, Kompenzen und Verwantorlichkeiten
Stellenbeschreibung besteht aus Aufgabe, Anforderung und Eingliederung

20
Q
A