Aufbau Des Muskels Flashcards

1
Q

Wie entsteht unsere Bewegung?

A

Durch das Zusammenspiel von Skelett und Muskulatur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie viel Prozent der Körpermasse macht die Skelettmuskulatur aus?

A

Ca. 40 %.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viele Muskeln gibt es ungefähr im menschlichen Körper?

A

Ca. 400.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Agonist?

A

Der aktive Muskel, der sich zusammenzieht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Antagonist?

A

Der Gegenspieler, der gedehnt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beispiel für Agonist und Antagonist beim Beugen des Arms?

A

Bizeps ist Agonist, Trizeps ist Antagonist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie funktioniert die Rückbewegung der Muskeln?

A

Muskeln können sich nur aktiv zusammenziehen - für die Rückbewegung brauchen sie Hilfe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist der Muskel von außen nach innen aufgebaut?

A

Muskel → Muskelfaserbündel → Muskelfaser (= Muskelzelle) → Myofibrille.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Sarkoplasma?

A

Zellplasma mit Glykogen (Energie).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Funktion hat Myoglobin?

A

Sauerstoffspeicher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Mitochondrien?

A

Kraftwerke der Zelle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wofür ist der Calciumspeicher wichtig?

A

Für die Kontraktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die Rolle der Zellkerne in der Muskelzelle?

A

Steuerung und Erbinformation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist wichtig für die Ausdauer in einer Muskelzelle?

A

Je mehr Mitochondrien, desto besser die Ausdauer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die kleinste Einheit der Muskelkontraktion?

A

Sarkomer

Das Sarkomer ist die grundlegende strukturelle und funktionelle Einheit der Muskelkontraktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aus welchen zwei Hauptbestandteilen besteht ein Sarkomer?

A

Myosin und Aktin

Myosin ist das dicke Filament und Aktin das dünne Filament.

17
Q

Welche Rolle spielt Tropomyosin in der Muskelkontraktion?

A

Es blockiert die Aktinfilamente
Tropomyosin verhindert die Bindung von Myosin an Aktin, bis Calciumionen vorhanden sind.

18
Q

Was gibt die Calciumionen (Ca’*) während der Muskelkontraktion frei?

A

Sie geben Tropomyosin frei

Dadurch wird die Myosin-Bindungsstelle am Aktin zugänglich.

19
Q

Was liefert die Energie für die Muskelkontraktion?

A

ATP

ATP ist notwendig für die Bindung von Myosin an Aktin, die Bewegung des Myosinkopfes und das Lösen der Bindung.

20
Q

Was passiert ohne ATP in den Muskeln?

A

Es entsteht Totenstarre

Ohne ATP kann keine Muskelbewegung stattfinden, was zu einer Starrheit nach dem Tod führt.

21
Q

Wie wird ATP in den Muskeln gespalten?

A

In ADP + P (phosphat)

Diese Spaltung von ATP setzt Energie frei, die für die Muskelkontraktion genutzt wird.

22
Q

Was sind die drei Wege, wie Muskeln mit Energie versorgt werden?

A
  1. Kreatinphosphat-System
  2. Anaerobe Glykolyse
  3. Aerobe Zellatmung

Diese Systeme variieren in Geschwindigkeit und Ausdauer, um den Energiebedarf der Muskeln zu decken.

23
Q

Wie lange hält das Kreatinphosphat-System an?

A

Ca. 10-15 Sekunden

Es ist eine sehr schnelle Energiequelle, die für kurze, intensive Aktivitäten genutzt wird.
Zb 100m Sprint.

24
Q

Was passiert bei der anaeroben Glykolyse?

A

Glucose wird zu Milchsäurevorstufe umgebaut

Dieser Prozess findet ohne Sauerstoff statt und eignet sich für kurze, intensive Belastungen.
Zb 400m Lauf

25
Was ist die Hauptquelle für Energie bei Ausdauersport?
Aerobe Zellatmung 94 % der Energie bei Ausdaueraktivitäten stammen aus der aeroben Zellatmung.
26
Wie verhält sich die Geschwindigkeit der aeroben Zellatmung?
Langsam, aber sehr ergiebig nutzt Fette als Energiequelle und ist ideal für längere Belastungen/ Ausdauersport
27
Wie verhält sich der ATP Energie Vorrat?
- hält ca 2 Sekunden für 15m
28
Was bedeutet Anaerob
Prozess benötigt kein Sauerstoff
29
Richtig oder falsch? Aerobe Zellatmung verwendet Sauerstoff
Richtig