auf + Akk Flashcards

1
Q

an|kommen

A
  • auf + Akk
    Es kommt darauf an, ob du mitkommen willst.
    Worauf es bei einem Bewerbungsgespräch ankommt?
  • auf + Dat
    Das Paket ist endlich auf meinem Schreibtisch angekommen.
  • in + Dat
    Wir kommen in Berlin an.
  • an + Dat
    Der Zug kommt am Bahnhof an.
  • zu + Dat
    Ich bin pünktlich zum Treffen angekommen.
  • bei + Dat
    Ich bin bei meiner Freundin angekommen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

achten

A
  • auf + Akk

Achte immer auf den Straßenverkehr!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

stolz

A
  • auf + Akk

Ich bin stolz auf dich.
Er ist stolz auf die Ziele, die er erreicht hat.
Er ist stolz darauf, was er erreicht hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

böse

A
  • auf + Akk

Ich bin böse auf meinen Chef.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

hören

A
  • auf + Akk
    Ich höre auf deinen Vorschlag und werde für den Test üben.
    Er hört auf den Rat seiner Eltern.
  • von + Dat
    Sie hat lange nichts mehr von ihrem alten Freund gehört.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

antworten

A
  • auf + Akk
    Warum antworten Sie nicht auf meine Fragen?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

auf|passen

A
  • auf + Akk
    Pass ja gut auf deine kleine Schwester auf.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

einigen
sich Akk.

A
  • auf + Akk
    Worauf habt ihr euch geeinigt?
    Sie haben sich auf einen Kompromiss geeinigt.
  • mit + Dat
    Worauf habt ihr euch mit dem Vorstand geeinigt?
    Er hat sich mit seinem Kollegen geeinigt.
    Die Parteien haben sich mit dem Vertrag geeinigt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

freuen
sich Akk.

A
  • auf + Akk
    Die Schulkinder freuen sich schon auf die Schulferien.
  • über + Akk
    Die Kinder haben sich über die vielen Geschenke gefreut.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

hoffen

A
  • auf + Akk
    Seit Wochen hoffen die Bauern auf besseres Wetter.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

schießen

A
  • auf + Akk
    Die Soldaten schießen auf alles, was sich bewegt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

verlassen
sich Akk.

A
  • auf + Akk
    Auf dich kann man sich wenigstens verlassen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

vor|bereiten
sich Akk.

A
  • auf + Akk
    Die Studenten müssen sich auf eine schwere Prüfung vorbereiten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

warten

A
  • auf + Akk
    Immer muss man auf dich warten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

zugehen

A
  • auf + Akk
    Der Junge kann schecht auf fremde Kinder zugehen.
    Er geht freundlich auf die neuen Kollegen zu.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

konzentrieren
sich

A
  • auf + Akk
    Ich konzentriere mich auf meine Familie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

beschränken
sich

A
  • auf + Akk
    Die gesetzliche Regelung beschränkt sich auf alleinerziehende Mütter mit Kindern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

verpflichten
sich

A
  • zu + Dat
    Ich bin dir zu großem Dank verpflichtet.
  • auf + Akk
  • für + Akk
    Nach der Ausbildung wurde Frau Heiß auf drei Jahre für dieses Amt, als Jobcoach verpflichtet.
    Er hat sich auf (für) drei Jahre verpflichtet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

ein|gehen

A
  • auf + Akk
    Ich kann nicht auf Einzelheiten eingehen.
    Er geht auf die Fragen des Publikums ein.
  • in + Akk
    Das Thema geht in die Tiefe der wissenschaftlichen Forschung ein.
20
Q

hin|weisen

A
  • auf + Akk
    Ich habe sie darauf hingewiesen.
    Das Zeichen weist auf das Halteverbot hin.
21
Q

verzichten

A
  • auf + Akk
    Ich verzichte auf eine Antwort.
    Er verzichtet auf das Dessert.
22
Q

zutreffen

A
  • auf + Akk
    Das trifft nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Erwachsene zu.
    Diese Regel trifft auf alle Mitarbeiter zu.
23
Q

großen Wert legen

A
  • auf + Akk

Ich lege großen Wert auf eine gute Beratung.

24
Q

stoßen

A
  • auf + Akk
    Sie stößt auf ein altes Fotoalbum.
    Es tut mir leid, dass Sie auf solche Probleme gestoßen sind.
  • gegen + Akk
    Er stößt gegen die Tür, als er den Raum betritt.
25
abwälzen
- auf + **Akk** *Er versucht, die Verantwortung auf seine Kollegen abzuwälzen.* *Sie wälzt die Schuld auf andere ab, anstatt sie selbst zu übernehmen.*
26
aus|wirken *sich Akk*
- auf + **Akk** *Das schlechte Wetter wirkt sich auf die Ernte aus.* *Die neue Regelung wird sich positiv auf die Arbeitsbedingungen auswirken.*
27
beziehen *sich Akk*
- auf + **Akk** *Er bezieht sich auf einen Artikel in der Zeitung.* *Die Diskussion bezieht sich auf verschiedene Standpunkte.*
28
ein|lassen *sich Akk*
- auf + **Akk** *Er lässt sich auf ein Abenteuer ein.* *Er lässt sich auf eine Diskussion ein.* - in + **Akk** *Sie sollte sich nicht in solche Risiken einlassen.*
29
ein|stellen
- auf + **Akk** *Er stellt sich auf neue Herausforderungen ein.* - in + **Akk** *Die Maschine ist in Betrieb eingestellt.* - mit + **Dat** *Sie hat sich mit dem neuen Team eingestellt.*
30
ein|stimmen *sich Akk*
- auf + **Akk** *Sie stimmen sich auf das Konzert ein.* - mit + **Dat** *Die Musiker stimmen sich mit ihren Instrumenten ein.* (*Die Musiker stimmen ihre Instrumente ein.*)
31
kommen
- auf + **Akk** *Wie sind Sie auf diesen Vorschlag gekommen?* *Er kommt auf eine interessante Idee.* - an + **Akk** *Das Schiff kommt an den Hafen.* - zu + **Dat** *Wir kamen zur Entscheidung.* *Es kommt zu einem Missverständnis.* - nach + **Dat** *Sie kommt nach der Arbeit nach Hause.*
32
reagieren
- auf + **Akk** *Tom hat auf unsere Anrufe nicht reagiert.* - mit + **Dat** *Es reagiert heftig mit Wasser.*
33
stellen
- auf + **Akk** *Ich stelle den Wecker auf sechs.* *Stell den Schaltet auf die Stufe 3.* *Der Lehrer stellt eine Frage auf das Thema.* - an + **Akk** *Du stellst hohe Anforderungen an dich selbst.*
34
wirken
- auf + **Akk** *Es wirkt auf mich sympathisch und kompetent.* *Die Medizin wirkt auf den Körper positiv.*
35
zukommen
- auf + **Akk** *Eine schwierige Zeit kommt auf mich zu.*
36
Lust haben
- auf + **Akk** *Hast du Lust auf ein Eis?*
37
treffen
- auf + **Akk** (stoßen) *Sie traf auf einen alten Freund auf der Party.* *Ich habe sie gestern auf dem Campus getroffen.* - Akkusativobjekt: *Wir haben eine endgültige Entscheidung getroffen.*
38
ansprechen
- auf + **Akk** *Er spricht sie auf das Problem an.* (Meinung) *Ich möchte dich auf das Problem ansprechen.* - um + **Akk** *Ich muss dich um deine Hilfe ansprechen.* (bitten)
39
Anspruch haben
- auf + **Akk** *Der Arbeitnehmende hat Anspruch auf einen Urlaub.*
40
Einfluss haben
- auf + **Akk** *Er hat einen großen Einfluss auf mich.*
41
Kosten
- auf + **Akk** *Sie hatten viel Spaß auf meine Kosten.*
42
aufmerksam werden
- auf + **Akk** *Ich bin auf Ihre Anzeige aufmerksam geworden.*
43
angewiesen sein
- auf + **Akk** *Genau deshalb bin ich auf deine Unterstützung angewiesen.* (зависеть)
44
eifersüchtig sein
- auf + **Akk** *Er ist eifersüchtig auf seinen Bruder.*
45
gespannt sein
- auf + **Akk** *Ich bin gespannt auf das Ergebnis.*
46
neidisch sein
- auf + **Akk** *Er ist neidisch auf den Erfolg seines Kollegen.*
47
neugierig sein
- auf + **Akk** *Sie ist neugierig auf die neue Nachbarin.*