Atombau/Periodensystem (Kapitel 9) Flashcards

1
Q

Ordnungskriterien im PSE

A

Ordnungszahl, Elementsymbol, Atommasse (in u)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ordnungsorinzip der Gruppe (Elementfamilie)

A
  • Stehen untereinander
  • Atommasse nimmt von oben nach unten zu
  • 8 Hauptgruppen
  • 10 Nebengurppen
  • gekennzeichnet durch Römische Zahl (I - VIII)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ordnungsprinzip der Periode

A
  • stehen nebeneinander

- gekennzeichnet von 1 bis 7

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lathanoide und Actinoide

A

Es sind 15 weitere Elemente, die in die Nebengruppen eingeschoben werden
Besonderheiten im Atombau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Leitungsträger

A

Elektronen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ion

A

elektirisch geladenes Atom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Anionen

A

negativ geladenes Atom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kationen

A

positiv geladenes Atom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Elektrolyse

A

Zerlegung einer chemischen Verbindung mithilfe des elektrischen Stroms

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Alphastrahlung

A

He2+ Kation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Betastrahlung

A

Elektron

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gammastrahlung

A

Elektromagnetische Strahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Rosinenkuchen Modell (Thomsen)

A

Positive Grundmasse mit negativen Elektronen, die man entfernen und hinzufügen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Rutherford

A

Atomkern und Atomhülle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Streuversuch Rutherford

A

Alphateilchen (Radium), Goldfolie, Streuzentrum, Leutschirm, Einzelne reflektierte Teilchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Proton, Neutron, Elektron (Symbol, Ladung, Masse, Kern/Hülle)

A

Proton: p+ +1 1u Kern
Neutron: n 0 1u Kern
Elektron: e- -1 0,0005u Hülle

17
Q

Kernladungszahl

A

Protonenzahl, Ordnungszahl

18
Q

Massenzahl

A

Zahl der Protonen + die Zahl der Neutronen

19
Q

Kernkraft

A

stärker Anziehende Kraft zwischen Nukleonen

20
Q

Nukleonen

A

Proton und Neutron

21
Q

Isotope

A

Atome des ein und demselben Elements, die sich in ihrer Anzahl ihrer Neutronen unterscheidet

22
Q

Warum gibt es einen Abstand zwischen Elektronen und Protonen?

A

Die Fliehkraft gleicht die Anziehung zwischen Elektron und Proton aus

23
Q

Energiestufenmodell

A

Elektronen der Atomhülle lassen sich gruppenweise verschiedenen Energiestufen zuordnen

24
Q

Schalenmodel

A

Energiestufen der Hülle werden als Elektronenschalen bezeichne
Bis zu Sieben Schalen (K, L, M, N, O, P und Q)

25
z=2∗n^2 ??
Wie viele Elektronen in der jeweiligen Schale passt
26
Valenzschale
Außenschale, bestimmt die chemischen Eigenschaften
27
Oktettregel
Atome mit einer Ordnungszahl unter 20 eine Elektronenkonfiguration anstreben, bei der die äußeren Schale (Valenzschale) genau acht Elektronen enthält.
28
Rumpfelektronen
Alle Elektronen die nicht Valenzelektronen sind