Atmung Flashcards
1
Q
Alveole
A
Lungenbläschen
2
Q
Bronchien
A
Äste der Luftröhre, Luftwege zwischen Trachea und Alveolen
3
Q
Cavum-/cavitas-nasi
A
Nasenhöhle
4
Q
Concha nasalis
A
Nasenmuschel
5
Q
Epiglottis
A
Kehldeckel
6
Q
Eupnoe
A
„normale“ Atmung
7
Q
Exspiration
A
Ausatmung
8
Q
Glottis
A
Stimmritze
9
Q
Hilus
A
Wurzel (Ein- und Austrittstelle von Gefäßen, Nerven in/aus einem Organ)
10
Q
Inspiration
A
Einatmung
11
Q
Larynx
A
Kehlkopf
12
Q
Lobus/lobi
A
Lappen
13
Q
Lungenhilus
A
Lungenwurzel
14
Q
Os nasale
A
Nasenbein
15
Q
Oxygenierung/Oxygenation
A
Sättigung des Gewebes mit Sauerstoff
16
Q
Pharnyx
A
Rachen
17
Q
Pleura
A
Brustfell
18
Q
Pleura parietalis
A
Rippenfell
19
Q
Pleura visceralis
A
Lungenfell
20
Q
Pleuraspalt
A
Spalt zwischen Rippen- und Lungenfell
21
Q
Pulmo
A
Lunge
22
Q
Respiratorisches System
A
Atmungssystem
23
Q
Septum nasi
A
Nasenscheidewand
24
Q
Sinus frontalis
A
Stirnhöhle
25
Sinus maxillaris
Oberkieferhöhle
26
Sinus paranasales
Nasennebenhöhlen
27
Sputum
Auswurf (Speichel, Schleim)
28
Trachea
Luftröhre
29
Aspiration
Eindringen fester oder flüssiger Bestandteile in Lunge
30
Atelektase
minderbelüfteter Alveolarbezirk (kollabierter Alveolarraum)
31
Bradypnoe
verminderte Atemfrequenz
32
Bronchiektasien
irreversible, sackförmige Erweiterungen der Bronchie (gefüllt mit Eiter)
33
Bronchitis
Entzündung der Luftwege
34
Dyspnoe
„Atemnot“
35
Emphysem
Lungenblähung: Überdehnung und Zerstörung der Alveolenstruktur
36
Koniotomie
Kehlkopfschnitt
37
Lungenembolie
Verschluss im Lungengefäßsystem durch Einschwemmung von Embolus
38
Lungenödem
Lungenüberwässerung
39
Orthopnoe
Atemnot + aufrechte Körperhaltung (Einsatz der Atemhilfsmuskeln)
40
Pneumonie
Lungenentzündung
41
Ruhedyspnoe
Atemnot in Ruhezustand
42
Tachypnoe
erhöhte Atemfrequenz
43
Tracheotomie
Luftröhrenschnitt