Arsnova Flashcards
Bis zu welcher Max. Temperatur sollte Glas technisch eingesetzt werden ?
Glasübergangstemperatur - 50K
Die dynamische Viskosität ist
- Bei Glas höher als bei Metallen
- Von der Temperatur exponentiell reziprok abhängig
- in Einheit mPas angegeben
- in Einheit cP angegeben
Die Abbe-Zahl zur Beschreibung der Dispersion ist
- Klein bei einer großen Farbstreuung
- bei Kronglas >50
- Veränderbar durch Glaszusätze
Die Markennamen Gorilla Glas, Dragontrail usw. beschreiben ein
Alumo-Silikatglas
Ein Lichtstrahl bezogen auf as Lot der Übergangsfläche beim Einfall (Medium 1) einen größeren Winkel als beim Ausfall (Medium 2). Dann gilt für den Brechungsindex:
N1 < N2
Für Silikatglas und Borsilikat gilt:
Für einen höheren Brechungsindex wird das Glas schwerer
Was beschreibt das Lambert-Beersche Gesetz?
- Intensitätsabnahme von Licht in einem Medium
* Die Absorbtion von elektromagn. Strahlung in einem Medium
Was gilt für die Totalreflexion in einem optischen Medium?
- Totalreflexion tritt bei einem sehr flachen Einfallswinkel auf
- Der Totalreflexionswinkel ist abhängig von dem Brechungsindex der Medien
Was ist die Ursache der optischen Brechung?
Differierende Lichtgeschwindigkeit im Glas
Was kennzeichnet die Glasübergangstemperatur Tg?
- Übergang von flüssig in gummiartig bis zähflüssig
- Sprunghafte Änderung der Wärmeausdehnung
- Sprunghafte Änderung der Spez. Wärmekapazität
Welche Aufgabe haben Flussmittel im Glasgemenge?
Senkung des Schmelzpunktes
Welche Klassen von Zusätzen werden dem Glas beigemengt?
- Netzwerkwandler
- Flussmittel
- Zusätze zur optischen Absorption
Welche Zusatzstoffe verursacht eine stark störendere Lichtabsorption ?
Fe2O3
Alles mit Fe
Bei welcher Temperatur wird Kalk-Natron-Glas der Zinnbadwanne beim Pilkington Floatgasverfahren i.d.R. Entnommen?
600 Grad Celsius
In thermisch vorgespannten Glas herrscht …
Im Kern Zugeigenspannung / an der Oberfläche Druckeigenspannung
Mit welcher Kantenbehandlung wird die höchste Biegefestigkeit erreicht?
Feuerpolitur
Warum ist bei Flachglas die Biegebelastbarkeit von besonderer Bedeutung?
- Glas bricht spröde, hohe Biegebelastung resultiert in einem Komplettbruch
- Biegebelastbarkeit kann durch thermische Vorspannung erhöht werden
- Biegebelastbarkeit kann durch chemische Verpannung erhöht werden
- Kleine Oberflächenschäden sind sehr relevant für die Biegebelastbarkeit
Warum muss in der VSG Produktion zunächst ein „Vorverbund“ hergestellt werden?
- Beseitigung von Luftblasen
* Verhinderung von Delamination
Was ist bei der Führung des Flachglases aus der Zinnwanne beim Floatglas Verfahren der wichtigste Grund, besonderes Augenmerk auf die Abstützung des Glases zu legen?
•Formänderung des Glases
Welche Aufgabe hat die PVB Folie beim Verbundsicherheitglas VSG?
- Durchschlagschutz
* Möglichst geringer Splitterverlust
Welche Maßnahmen erhöhen die Biegefestigkeit von Flachglasprodukten ?
- thermische Verpannung durch Kaltluftanblasen oberhalb der Glastemperatur
- Ionenaustausch
Welche Maßnahmen werden bei Walzglas zur Qualitätssicherung eingesetzt
- Heizung & Temperaturregelung im Lippstein
- Heizung & Temperaturregelung im Seitenstein
- Wasserkühlung in der Walze
- Ablaufplatten /-rollen mit Wasserkühlung
Welche Maßnahmen werden in der Flachglasproduktion angewendet, um thermische Schocks im Glas zu verhindern ?
- Kühlluft gegen die Förderrichtung
- Beheizung des Kühlofens
- Definiertes Temperaturprofil im Ofen
Welches ist das heute mengenmäßig industriell relevanteste Verfahren für die Herstellung von Flachglas?
Flotaglasverfahren (Pilkington)