Arsnova Flashcards

1
Q

Bis zu welcher Max. Temperatur sollte Glas technisch eingesetzt werden ?

A

Glasübergangstemperatur - 50K

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die dynamische Viskosität ist

A
  • Bei Glas höher als bei Metallen
  • Von der Temperatur exponentiell reziprok abhängig
  • in Einheit mPas angegeben
  • in Einheit cP angegeben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Abbe-Zahl zur Beschreibung der Dispersion ist

A
  • Klein bei einer großen Farbstreuung
  • bei Kronglas >50
  • Veränderbar durch Glaszusätze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die Markennamen Gorilla Glas, Dragontrail usw. beschreiben ein

A

Alumo-Silikatglas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ein Lichtstrahl bezogen auf as Lot der Übergangsfläche beim Einfall (Medium 1) einen größeren Winkel als beim Ausfall (Medium 2). Dann gilt für den Brechungsindex:

A

N1 < N2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Für Silikatglas und Borsilikat gilt:

A

Für einen höheren Brechungsindex wird das Glas schwerer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was beschreibt das Lambert-Beersche Gesetz?

A
  • Intensitätsabnahme von Licht in einem Medium

* Die Absorbtion von elektromagn. Strahlung in einem Medium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was gilt für die Totalreflexion in einem optischen Medium?

A
  • Totalreflexion tritt bei einem sehr flachen Einfallswinkel auf
  • Der Totalreflexionswinkel ist abhängig von dem Brechungsindex der Medien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Ursache der optischen Brechung?

A

Differierende Lichtgeschwindigkeit im Glas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was kennzeichnet die Glasübergangstemperatur Tg?

A
  • Übergang von flüssig in gummiartig bis zähflüssig
  • Sprunghafte Änderung der Wärmeausdehnung
  • Sprunghafte Änderung der Spez. Wärmekapazität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Aufgabe haben Flussmittel im Glasgemenge?

A

Senkung des Schmelzpunktes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Klassen von Zusätzen werden dem Glas beigemengt?

A
  • Netzwerkwandler
  • Flussmittel
  • Zusätze zur optischen Absorption
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Zusatzstoffe verursacht eine stark störendere Lichtabsorption ?

A

Fe2O3

Alles mit Fe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bei welcher Temperatur wird Kalk-Natron-Glas der Zinnbadwanne beim Pilkington Floatgasverfahren i.d.R. Entnommen?

A

600 Grad Celsius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

In thermisch vorgespannten Glas herrscht …

A

Im Kern Zugeigenspannung / an der Oberfläche Druckeigenspannung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Mit welcher Kantenbehandlung wird die höchste Biegefestigkeit erreicht?

A

Feuerpolitur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Warum ist bei Flachglas die Biegebelastbarkeit von besonderer Bedeutung?

A
  • Glas bricht spröde, hohe Biegebelastung resultiert in einem Komplettbruch
  • Biegebelastbarkeit kann durch thermische Vorspannung erhöht werden
  • Biegebelastbarkeit kann durch chemische Verpannung erhöht werden
  • Kleine Oberflächenschäden sind sehr relevant für die Biegebelastbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Warum muss in der VSG Produktion zunächst ein „Vorverbund“ hergestellt werden?

A
  • Beseitigung von Luftblasen

* Verhinderung von Delamination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist bei der Führung des Flachglases aus der Zinnwanne beim Floatglas Verfahren der wichtigste Grund, besonderes Augenmerk auf die Abstützung des Glases zu legen?

A

•Formänderung des Glases

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Aufgabe hat die PVB Folie beim Verbundsicherheitglas VSG?

A
  • Durchschlagschutz

* Möglichst geringer Splitterverlust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Maßnahmen erhöhen die Biegefestigkeit von Flachglasprodukten ?

A
  • thermische Verpannung durch Kaltluftanblasen oberhalb der Glastemperatur
  • Ionenaustausch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Maßnahmen werden bei Walzglas zur Qualitätssicherung eingesetzt

A
  • Heizung & Temperaturregelung im Lippstein
  • Heizung & Temperaturregelung im Seitenstein
  • Wasserkühlung in der Walze
  • Ablaufplatten /-rollen mit Wasserkühlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Maßnahmen werden in der Flachglasproduktion angewendet, um thermische Schocks im Glas zu verhindern ?

A
  • Kühlluft gegen die Förderrichtung
  • Beheizung des Kühlofens
  • Definiertes Temperaturprofil im Ofen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welches ist das heute mengenmäßig industriell relevanteste Verfahren für die Herstellung von Flachglas?

A

Flotaglasverfahren (Pilkington)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Verfahren werden zum Trennen des Blaskopfs vom Werkstück eingesetzt?
* Burn-off Prozess | * Lasertrennen durch Thermoschockschneiden
26
Beim Ziehverfahren nach Vello muss das Glasrohr ohne Rotation von der vertikalen Bildungsrichtung in die horizontale Verarbeitungsrichtung umgelenkt werden. Wie werden hier die Rohrdickendifferenzen durch die Umlenkung kompensiert?
•Exzentrische Positionierung des Düsendorns
27
Wann kann eine Glasform nicht einteilig ausgeführt werden, sondern muss zweiteilig öffenbar sein
* Die Form einen größeren Durchmesser als am Blasstück * Die Form ist mit senkrechten Wänden ausgeführt * Die Form ist mit Hinterschnitten in den Außenwänden ausgeführt
28
Welche Trennverfahren für Rohrglas haben die besten Eigenschaften?
•Lasertrennen (Thermoschockschneiden)
29
Wann wird bei Behälterglas ein Schliff als Verschluss eingesetzt?
•Wenn der Verschluss gegen Aggressive Medien/Substanzen beständig sein muss
30
Welche Ansätze verfolgen die Rohrziehverfahren nach Dinner, Velo, Corning und Schuller gleichermaßen um das Zusammenfallen des Rohres zu verhindern?
•Druckbeaufschlagung im Rohr
31
Was ist das Paste-Mould-Verfahren in der Behälterglasherstellung?
* Drehen des Glaswerkstückes in der Form * Beseitigung der Formtrennmarken durch Werkstückrotation * Verbesserung der Oberflächenqualität
32
Welches der genannten Verfahren für Rohrglas muss die geringste Rohrbiegung kompensieren?
•Danner
33
Was ist die Glasart die für Behälterglas vorwiegend eingesetzt wird?
•Kalk-Natron-Glas
34
Welche Aussgen zu den Formgebungsverfahren für Behälterglas sind korrekt?
* Glaspressen ist schneller als Glasblasen | * Glaspressn ist weniger Flexibel als Glasblasen
35
Welche Bauteile und Funktionen umfasst der Tropfenspeiser / Feeder?
* Tropfring & Drehrohr als Plunger zur Förderung des Tropfens * Schere zur Portionierung hinsichtlich Länge * Tropfenverteiler als gesteuerte Materialrutsche * Tropfring & Drehrohr als Plunger zur Definition des Durchmessers
36
Welche Aussge über die Gallilei Anordnung zur Strahlaufweitung sind korrekt?
* Es wird 1 konkave & 1 konvexe Linse benötigt * Die Abbildung ist Seitenrichtig * Es tritt kein Punkt mit extremer Leistungsdichte auf
37
Welche Forderung wird an Oberflächenqualität von optischen Gläsern gestellt ?
Rautiefe Max. 10% der Lichtwellenlänge in der Anwendung
38
Aus welchen Gründen werden bei der Fertigung von Linsen & Spiegeln Geometrien geschliffen, die von der Kugelform abweichen
•Bei Kugelgeometrien ist der Brennpunkt vom Abstand zur optischen Achse abhängig
39
Welche Forderung werden in der Regel an die Fenster von Laserbearbeitungsköpfen gestellt?
* Hohe Härte, Kratzfestigkeit * Korrosionsfestigkeit * Geringe Absorption bei der Laserwellenlänge * Materialhomogenität * Planparallelität * Genau Aufnahmefläche zur optischen Achse
40
Durch die Änderung welcher Parameter wurden beim Prozess des Heißprägens gegenüber dem Blankpressen wirtschaftliche Vorteile erzielt?
* Wahl einer höheren Glastemperatur | * Beheizung/Erwärmung des Wekrzeugs
41
Welche Linsenform bezeichnet man als Menisken?
* Konkav-Konvex | * Konvex-Konkav
42
Heisspressen / Blankpressen von Linsen hat die folgenden Vor-/ Nachteile gegenüber den Schleifprozessen
* Im Glas entstehen Brechungsfehler durch mechanische Spannungen * Die Herstellung ist wesentlich schneller
43
In Welcher Größenordnung liegt der Starhlungsverlust an einer unbeschichteten Linse?
•8%
44
Nach welchen Kriterien sollten Rohlinge für hochqualitative optische Gläser gewählt werden ?
* Sehr langsame Abkühlung | * Geringe Wärmeausdehnung
45
Warum werden zunächst auf eine sphärische Form gefertigt?
* Die Abweichung zwischen Kugelform & Parabelform sind sehr gering * Die Fertigung einer Kugelform mit Topfscheibe ist sehr preiswert * Die Fertigung einer Kugelform mit Topfscheibe ist sehr einfach * Asphärische Formen können nur aufwendig durch CNC Polieren / Ionenstrahlbearbeitung erzeugt werden
46
Welche Aufgabe hat die Beschichtung von Gläsern mit Dielektrika?
* Verminderung der Reflexion im Wellenlängenbereich der Anwendung * Erhöhung der Kratzfestigkeit
47
Welche Augabe hat ein Kollimator?
•Entfernung von Lichtanteilen, die nicht direkt in Aubreitungsrichtung weisen
48
Welches Siliziumkarbid-Werkstoff erreicht die höchste Festigkeit?
•Heißisostatischgepresstes SiC
49
Wodurch wird bei Irdengut,Steingut, Steinzeug und Porzellan das eindringen von Fremdwerkstofden in das Fertigprodukt verhindert?
•Durch die Glasur
50
Warum wird der Schlickerguss nicht für die technische Keramik angewendet?
* Pulver müssen extrem trocken sein (calziniert) * Beim pressen sollen sehr viele Kontaktstellen entstehen * Die Formfüllung ist besser
51
Welche Aussagen zum Achseon-Ofen sind korrekt?
* Der Achseon-Ofen dient zur Herstellung von SiC | * Einsatzstoffe sind Graphit,Quarzsand, Koks und elektrischer Strom
52
Welche Aussagen zur Polymorphie des Zirkondioxids sind korrekt?
* Aus der Schmelze erstarrtes ZrO2 wechselt in der Abkühlung 2 mal die Elemtarzelle * Beim Wechsel in den monoklinen Zustand erfolgt eine Volumenzunahme * Risse lassen sich durch Ca-Dotierung verhindern
53
Welche Eigenschaften müssen nach der DKG Definition für eine Keramik gegeben sein?
* anorganischer Stoff * nichtmetallischer Werkstoff * mind. Teilkristallin * Formung bei Raumtemperatur
54
Welche keramischen Werkstoffe kommen natürlich vor?
* Siliziumdioxid * Aluminiumoxid * Zirkondioxid
55
Welche Keramikklasse ist das Porzellan zuzuordnen?
•Silikatkeramik
56
Als Siebdurchgang bezeichnet man...
Das unter dem Sieb befindliche Siebgut
57
Bei welche Zerkleinerern/Brecher/Mühlen kann eine Kontamination des Mahlguts ausgeschlossen werden?
* Fließbettgegenstrahlmühle | * Spiralstrahlmühle
58
Die Charakterisierung eines Siebes mit einer Angabe in MESH bezeichnet...
Die Anzahl Maschen / Zoll
59
Ein Siebliniendiagramm / Sieblinienkurve stellt welche Gegebenheiten dar?
Kumulierte Korngrößenverteilung
60
Eine Granulierung von Pulver durch Sprühtrocknung von Schlickern verbessert...
* Die Rieselfähigkeit * Die schüttdichte * Die Lagerfähigkiet * Das Formfüllvermögen
61
Granulate aus der Sprühtrocknung von Schlickern sind..
Hohlkugel
62
Im Kugelmühlen kann die Mahldauer reduziert werden durch..
* Vorwahlen mit größeren Mahlkörpern | * Akzeptieren einer gröberen Ziehlmahlgut Größe
63
Mit welchem Verfahren der Pulveranalyse lassen sich auch feinste Pulver (Partikelgröße deutlich unter 1um) noh charakterisieren?
•Laserlichtstreuung
64
Mit welchem Verfahren der Pulveranalyse lassen sich auch Formparameter eines Pulvers bestimme ?
•Dynamische Bildanalyse
65
Warum werden Pulver für die technische Keramik sehr fein gemahlen?
* Maximierung der Zahl der Teilchen | * Minimierung des Zwischenraumvolumes
66
Warum werden Pulver in der technischen Keramik durch Sieb- und Sichtungsverfahren mit einer möglichst homogenen Teilgröße definiert?
* Homogenisierung der mechanische Eigenschaften | * Homogenisierung der Porösität
67
Welche Maßnahme verhindern beim Sieben das Zusetzen der Sieblöcher?
* Lineare Siebbewegung * Elliptische Siebbewegung * Mitlaufende Bürsten * Konische Löcher mit großer Öffnung unten
68
Welche Eigenschaft der Bauteile erschweren die Grünbearbeitung von Keramik?
* Härte der Pulverteilchen * Abrasivität der Späne * Feine Staubbildung
69
Welche Parameter des Keramik-Pulvers sind relevant bei der Formgebung?
* Partikelgröße * Konvexität * Rundheit * Breiten-/Längenverhältnis
70
Mit welchen Kenngrößen kann beim Doktor-Blade-Verfahren die Dicke der Produzierten Folie beeinflusst werden?
* Höheneinstellung der Blades´s * Wassergehalt des Schlickers * Frinheit des Pulvers
71
Welche Randbedingung sollte bei der Formgebung mit Pulvern eingehalten werden?
•Kleinste Wandstärke etwa wie 10% der Partikelgröße
72
Mit welchem Formgebungsverfahren lassen sich die höchsten Weißteil-Genauigkeiten erreichen?
•Isostatisches Pressen
73
Welche Vorteil haben Schlickerguss und Keramikpulver-Spritzguss als Vorteil gegenüber trockenen uniaxialen Pressverfahren?
•Hinterschnitte sind fertigbar
74
Mit welchem Verfahren werden heute Industrieüblich Teller und Tassen hergestellt?
•Druckschlickerguss
75
Welche Vorteile man beim Keramikpulverapritzguss und Keramik-3D-Druck durch Funktionsintegration nutzbar machen ?
* Reduktion der Teilzahl | * Verkürzung der Durchlaufzeit in der Produktion
76
Mit welchem Verfahren kann die Weißbearbeitung von gesinterter Kermik vorgenommen werden?
* Schleifen * Laserunterstütztes Drehen * Ultraschallunterstütztes Fräsen
77
Warum werden mit Keramikpulver-Spritzguss nur kleine Teile gefertigt ?
* Schwer kontrollierbares Formfüllverhalten bei großen Hohlräumen * Entbinderung bei großen Teilen dauert lange
78
Warum wird bei der Formgebung durch Keramikpulver-Spritzguss und Fused Feedstock Deposition auf Feedstock zurückgegriffen?
* Lagerfähigkeit * Direkte Einsatzfähigkeit * Verhinderung der Agglomeration von Pulver * Verhinderung der Aggregation von Pulver
79
Was versteh man unter Fused-Feedstock-Deposition (FFD)?
•3D-Druck von lokal extrudiertem Keramik-Binder-Gemisch
80
Welche Aspekte sollten vor der Funktionsintegration bei Bauteilen im Keramikpulver-Spritzguss und Keramik-3D-Druck geprüft werden?
* Maßhaltigekit nach Schrumpfung beim Sintern * Oberflächenqualität nach Schrumpfung beim Sintern * Verzug beim Sintern * Finish-Bearbeitungsmöglichkeiten beim Weissteil
81
Welche Ofentypen würden Sie aus Produktivitätsgründen zum Sintern der Keramik vorziehen?
•Tunnelofen
82
Welche Prinzipien liegen dem Spark Plasma Sintern zu Grunde?
•Bauteilerwärmung durch gepulsten Gleichstrom
83
Bei Welchem Sinterprozess kommt es zu chemischen Veränderungen?
•Reaktionssintern
84
Die Abgabe welcher Arten von Wasser sind bei der Trocknung in der Differenthermoanalyse zu beobachten?
* Hüllenwasser * Porenwasser * Adsorptionswasser * Zwischenschichtwasser * Kristallwasser
85
Die Herstellung von Siliziuminfiltriertem Siliziumcarbid ist welchem Sinterprozess zuzuordnen?
•Reaktionssintern
86
In welchen Größenordnung lieg Schrumpfung und Sinterdauer bei dr Keramikproduktion?
* 20% * 10 Stunden * 100 Stunden
87
Warum ist bei vielen Keramikteilen ein Ausbrennen vor dem Sintern erforderlich?
* Verflüssigungs / Plastifizierungsmittel müssen entfernt werden * Verdichtungshilfsmittel müssen entfernt werden * Lösungsmittel müssen entfernt werden * Binder muss entfernt werden * Konservierer müssen entfernt werden
88
Welche Aussagen über Gegenstromtrockenöfen sind korrekt?
* Die Abluft wird in der Mittelzone entnommen im Bereich der größten Luftfeuchtigkeit * In der Gegenstromzone nimmt die Luftfeuchtigkeit zum Ausgang ab * In der Gegenstromzone nimmt die Temperatur zum Ausgang zu
89
Welche Auswirkung hat eine zu schnelle oder zu inhomogene Trocknung?
* Bauteil außen trocken, innen feucht * Ungleichmäßige Schrumpfung * Spannung im Bauteil * Risse im Bauteil
90
Welche der genannten Wasserarten verursachen eine Schrumpfung des Bauteils beim Trocknen?
•Hüllenwasser
91
Welche Klimasituationen im Trocknungsofen begünstigen eine schnelle Wasserabgaben?
* Hohe Temperatur | * Niedrige Luftfeuchtigkeit
92
Feinstbearbeitete Oberflächen ( Honen, Läppen, Polieren) sind in der Regel zu erkennen am..
Kreuzmuster der Abtragsmarken
93
In welcher Größenordnung liegen die Kostenanteile der Finishbearbeitung, wenn am Bauteil eine Reihe von genauen Funktionsmaßnahmen eingehalten werden müssen?
•80%
94
Ab welcher Oberflächenqualität im Verhältnis zur Lichtwellemlänge stellt sich der Spiegelglanz ein?
•Rt < 0,1*Lambda
95
Unter dem Abrichte einer Honleiste versteht man...
•Das Wiederherstellen der Honleistengeometrie (Ebenheit,Ausrichtung)
96
Aus welchen Gründen liegen z.B. Bei Wälzlagern in der keramischen Ausführung ggü. der metallischen Ausführungen deutlich engere Geometrie-Forderung (Maße, Rundheit, Ebenheit) im Lager und in den Anbaumaßen vor?
* Keramik hat ein höheres E-Modul, damit wird eine kleinere Fläche höher belastet * Die Hertz‘sche Fläche höher belastet * Keramik erlaubt keine größeren Verformungen und wird durch Biegebelastung
97
Aus welchen Gründen müssen Keramik-Teile an Funktionsflächen, die im Kontakt mit anderen Bauteilen stehen, eine besonders hohe Oberflächengenauigkeit haben?
* Keramik hat ein höheres E-Modul, damit wird bei starker Rauigkeit eine kleine Fläche stark belastet * Die Hertzsche Flächenpressung ist bei Keramik höher
98
Bei welchem Verfahren der Finishbearbeitung sind die Abrasivkörper nicht im Werkzeug gebunden?
* Läppen | * Polieren
99
Beim Läppen, Polierläppen und Polieren lässt sich durch welche Veränderung der Prozessparameter eine feinere Oberfläche (geringere Rauheit) erreichen?
* Kleinere Korngröße * Geringerer Anpressdruck * längere Bearbeitungszeit * Geringere Konzentration von Abrasivpartikeln
100
Warum ist bei Funktionsmaßen an keramischen Bauteilen eine Finishbearbeitung i.d.R. Erforderlich?
•Nach Trocknung & Sintern erreicht kein Formgebungsverfahren funktionsübliche Toleranzen
101
Warum kommt bei der Finishbearbeitung von gesinterter Keramik i.d.R. Nur eine schleifbearbeitung mit Diamant oder CBN in Frage?
* Der Schneidstoff muss härter sein als der Werkstoff des Bauteils * Bei weicherem Schneidstoffen ist der Verschleiß der Schleifscheibe zu groß * Das schleifen setzt eine vielfach höhere Zahl von Schneiden ein als das Zerspanen mit definierten Schneiden (Fräsen / Drehen)
102
Welche Nachteile hat der Schleißprozess in der Finishbearbeitung gegenüber dem Honen, Superfinish, Läppen oder Polieren?
* Schlechtere Oberflächenqualität * Höhere Temperatureinbringung * Schleifbrand * Schlechtere Maßgenauigkeit
103
Welche Kenngröße aus der Rauheitsmesstechnik erlauben am besten die Beurteilung der Belastbarkeit einer keramischen Funktionsfläche?
•Die Materialanteilkurve nach Abbott
104
Welchen Zweck hat eine pneumatische Messeinrichtung in einer Honmaschine?
Prozessabbruch beim erreichen des Solldurchmessers
105
Zum Erreichen sehr feiner und genauer Oberflächen wird bei der Keramikbearbeitung auch das Honen eingesetzt. Was ist dabei in einem mehrstufigen Honprozess eine sinnvolle Strategie?
* Verhönen mit grober Körnung und hoher Anpresskraft | * Fertighonen mit feiner Körnung und niedriger Anpresskraft
106
Der beim Stift-Scheibe Trobometer Test ermittelte Verschleißkoeffizient errechnet sich aus ...
* Normalkraft (Stiftaufpressdruck) * Verschleißweg (Umfang*#Umdrehungen) * Verschleißvolumen
107
Durch welches Verfahren erfolgt der Auftrag Email?
•Schlicker aufsprühen
108
Warum ist das thermische Sprutzverfahren APS besonders für keramische Schichten geeignet?
•Wegen der hohen Temperaturen im Plasma
109
Welche Beschichtungsverfahren verursachen die größte thermische Belastung für das Substrat?
•CVD
110
Wie bestimmt man beim Stift-Scheibe Tribometer Test das Verschleißvolumen?
Querschnittsflächenbestimmung der Verschleißkontur, Multiplikation mit Kreisumfang
111
Wie bezeichnet man einen Glasüberzug auf Keramik?
•Glasur
112
Wie bezeichnet man einen Glasüberzug auf Metall?
•Email
113
Wie kann man beim Glasauftrag sicherstellen, dass auch an Kanten und Ecken eine gleichmäßige Schichtdicke entsteht?
•Durch elektrostatische Aufladung der Bauteile
114
Wie unterscheidet sich ein Kugel/Scheibe-Tribometer Test von einem Kalo Test?
* In der Rotation der Kugel (stehend vs. Rotierend) * In der Position der Kugel zum Verschleißobjekt (stehend vs. Bewegt) * In der Messaufgabe (verschleißkoeffizient vs. Schichtdicke)
115
Mit welchem Gas aus welcher Quelle wird Glasschaum aufgeschäumt?
•CO2 aus Natriumkarbonat
116
Welche Vorteile besitzt Glasschaum als Isolierstoff im Vergleich zu Glaswolle?
* Flächig belastbar * Frostfest durch geschlossenporige Struktur * Gasvolumen eingeschlossen, kein Wärmetransport durch Gase * Besser isolierendes Gasvolumen durch Unterdruck in den Zellen * Als Formkörper produzierbar
117
In welcher Größenordnung liegen die Durchmesser der Filamente nach Verstreckung bei den Verfahren TEL und Corning Düsenziehverfahren?
•3... 30um
118
In welcher Größenordnung liegt die Bruchdehnung von Glasfasern, die mit dem Corning Düsenziehverfahren hergestellt werden?
•3 ... 5%
119
In welcher Größenordnung liegt aus den Düsen austretende Glasfaser bei Verfahren TEL und Corning Düsenziehverfahren?
1mm
120
Was sind Kernkriterien von Glaswolle für den Einsatz als Dämmstoff?
* Quasi keine Feuchtigkeitsaufnahme * Flächige Belastbarkeit * Chem. Stabilität * Volumetrische Beständigkeit * Geringe Wärmeleitfähigkeit * Geringe Brennbarkeit
121
Was unterscheidet Glasfasern, die im TEL Verfahren und im Düsenziehverfahren nach Corning hergestellt wurden?
* Die Richtungsführung | * Die Materialvielfalt
122
Welche Glasfaserarten haben eine besonders hohe Festigkeit?
* S-Glas * M-Glas * R-Glas
123
Welche Glasfasern haben eine besonders chemische Beständigkeit ?
* C-Glas * ECR-Glas * AR-Glas
124
In welcher Größenordnung liegen die Durchmesser von keramischen Filamenten?
•10....20 um
125
In welcher Größenordnung liegt die Bruchdehnung bei einer keramischen Faser?
•1%
126
Keramikfasern aus welchen Materialien haben eine industrielle Bedeutung?
* Mullit(Aluminiumoxid & Siliziumdioxid) * Siliziumkarbid * Zirkondioxid * Aluminiumoxid
127
Warum sind CMC Werkstoffe für höchste Betriebstemperaturen bei gleichzeitiger mechanischer Beanspruchung geeignet?
* Die Matrix besteht aus Keramik und hat damit einen hohen Schmelzpunkt * Die Faser besteht aus Keramik und hat damit einen hohen Schmelzpunkt * Hohe Oxidationsbeständigkeit durch Keramik-Komponenten * Pseudo-elastisches Vehalten nach Matrixbruch * Gute Temperaturwechselbeständigkeit * Geringe Wärmeausdehnung
128
Wird bei CMC der Matrixverbund hergestellt?
* Infiltration der Faser mit Keramikschlicker | * Ggfs. Vakuumunterstützung
129
Bei der Dotierung von Glasfasern mit welchen Elementen werden die Fasern laseraktiv?
* Erbium * Ytterbium * Neodym
130
Die Verfahren OVD, VAD und MCVD haben alle ein gemeinsames Ziel. Was ist das Ziel?
•Einbringung von Dotierungselementen zur Änderung der Lichtgeschwindigkeit in eine Preform
131
Für die Übertragungsleistung einer optischen Glasfaser ist die Dämpfung ein entscheidendes Kriterium. welche der genannten Ursachen der Dämpfung lässt sich aktuell auch in einem hochoptimierten Produktionsprozess nicht so weitreichend beseitigen, dass sie die „dominante“ Ursache ist?
•Unreinheiten des Glases bezüglich (OH-) Ionen
132
In modernen Lichtwellenleitern aus Glas wird die Lichtleitungs durch einen Gradient im Brechungsindex erreicht. Dabei ist...
•Brechungsindex im Kern größer als im Mantel
133
Warum kann für die Herstellung von optischen Glasfasern kein natürlicher Quarzsand verwendet werden ?
•Absorption durch natürlich enthaltene Elemente
134
Was ist der mengenmäßig wichtigste Ausgangswerkstoff einer optischen Glasfaser?
•Siliziumdioxid aus chemisch reiner pyrogener Kieselsäure
135
Welche industriell geläufige Lasertypen operieren im Bereich des Sichtbaren Lichts und des nahen IR (etwa 1.000um Wellenlänge)
* Scheibenlaser * Faserlaser * Diodenlaser
136
Welcher Teil der optischen Glasfaser hat die Aufgabe der mech. Entlastung bezüglich Zugkräften und Einhaltung eines min. Biegeradius?
•Hülle
137
Welches Dotierverfahren bringt die Dotierelemente auf der Innenseite der Preform auf?
•MCVD
138
Welches Kriterium eines Lasers beschreibt die Beugunsmaßzahl M2?
* Stärke des Laserstrahls | * Fokusierbarkeit des Laserstrahls
139
Welches Verfahren wird industriell für die Herstellung hochfeiner Preformen aus Quarzglas in großer Stückzahl angewendet?
•Strangguss