anders denken lernen Flashcards

0
Q

Grundbegriffe verstehen S.14

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Einleitung S.9

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Wirklichkeit? S.14

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Weltbild? S.15

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was tun wir, wenn wir denken? S.18

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was geschieht, wenn wir die Welt wahrnehmen? S.21

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kollektive Gedankenformen erkennen S.26

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Alles entwickelt sich kontinuierlich! S.26

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wirklichkeit ist eine Ansammlung von objektiven Tatsachen! S.28

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wissenschaft ist neutral! S.30

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Materie ist der Grundbaustein der Welt! S.34

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Materie ist stabil! S.36

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Welt ist ein riesiger Baukasten! S.40

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Struktur des Denkens ändern S.46

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Die Welt mit Gedankenexperimenten aus den Angeln heben S.48

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Materie spricht! S.55

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vom Nutzen und Nachteil wissenschaftlicher Studien S.58

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die seltsame Doppelnatur von Licht und Materie S.62

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ein stimmiges Weltbild finden S.76

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Mythen der Moderne S.76

A

v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Hat Materie wirklich Substanz? S.78

21
Q

Die Kopenhagener Deutung S.81

22
Q

Die Viele-Welten-Theorie S.93

23
Q

Die Theorie der verborgenen Variablen und das Quantenpotenzial S.98

24
Was kümmert mich die Lichtgeschwindigkeit! S.103
v
25
Würfelt Gott? S.109
v
26
Ein neues Verständnis von Wahrheit entwickeln S.124
v
27
Verwirrung ist nötig S.125
v
28
Richtig oder falsch? S.127
v
29
Was ist Wahrheit? S.130
v
30
Eine lebendige Sprache sprechen S.134
v
31
Wir denken, wie wir sprechen S.135
v
32
Den Atem der Worte hören S.141
v
33
Wirklichkeit umfassender verstehen S.145
v
34
Wie viele Dimensionen hat die Wirklichkeit? S.146
v
35
In offenen Fragen wohnen S.162
v
36
Experten im Nicht-Verstehen S.164
v
37
Denen und Rechnen S.167
v
38
Die Etikette der Gedankenformen S.171
v
39
Tausend Welten gegen Eine S.176
v
40
Das Geheimnis der Ideen schätzen lernen S.181
v
41
Von glücklichen Einfällen S.182
v
42
Was sind Ideen? S.184
v
43
Der Welt der Ideen begegnen S.190
v
44
Beweglicher denken S.195
v
45
Den Instinkt des Denkens entdecken S.195
v
46
Bewusste und unbewusste Intuition entwickeln S.201
v
47
Pausen im Denkbetrieb S.204
v
48
Veränderungen sehen S.210
v
49
Zeit der Veränderungen S.211
v
50
Was könnte den Materialismus ablösen? S.218
v