Anatomie Flashcards

1
Q

die A. axillaris

A

Die Achselarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die A. brachialis

A

Die Oberarmarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die A. carotis communis

A

Die gemeinsame Halsschlagader.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die A. carotis externa

A

Die äußere Halsschlagader.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die A. carotis interna

A

Die innere Halsschlagader.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die A. dorsalis pedis

A

Die Fußrückenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die A. femoralis

A

Die Oberschenkelarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die A. fibularis

A

Die Wadenbeinarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die A. iliaca communis

A

Die gemeinsame Darmbeinarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die A. iliaca externa

A

Die äußere Beckenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die A. iliaca interna

A

Die innere Beckenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die A. mesenterica inferior

A

Die untere Eingeweidearterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die A. mesenterica superior

A

Die obere Eingeweidearterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die A. poplitea

A

Die Kniekehlenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die A. profunda femoris

A

Die tiefe Oberschenkelarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die A. radialis

A

Die Speichenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

die A. renalis

A

Die Nierenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

die A. subclavia

A

Die Unterschlüsselbeinarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

die A. testicularis

A

Die Hodenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

die A. tibialis anterior

A

Die vordere Schienbeinarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die A. tibialis posterior

A

Die hintere Schienbeinarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

die A. ulnaris

A

Die Ellenarterie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

das Abdomen

A

Der Bauch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

das Aden / die Glandula

A

Die Drüse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was sind die Adnexe?
Die Adnexe sind der Eierstock und der Eileiter.
26
Was sind die Akren?
Die Akren sind die hervorstehenden äußeren Körperenden
27
die Alveole
das Lungenbläschen
28
das Angion / das Vas
das Gefäß
29
der Anus
der After / der Darmausgang
30
die Aorta
die Hauptschlagader
31
der Appendix vermiformis
der Wurmfortsatz
32
der Arcus aortae
der Aortenbogen
33
die Arterie / die Arteria
die Pulsschlagader
34
die Articulatio
das Gelenk
35
die Articulatio cubiti
das Ellenbogengelenk
36
die Articulatio genus
das Kniegelenk
37
die Articulatio talocruralis
oberes / das obere Sprunggelenk
38
die Articulatio talotarsalis
unteres / das untere Sprunggelenk
39
die Auris
das Ohr
40
die Auris media
das Mittelohr
41
die äußere Hirnhaut
die Bindegewebsschicht, die das Gehirn umgibt
42
die Axilla
die Achsel, die Achselhöhle
43
das Basalganglion
das Kerngebiet im Gehirn
44
die Bifurcatio aortae
die Aortenbifurkation
45
das Brachium
der Oberarm
46
der Bronchus
der Hauptast der Luftröhre
47
die Carotis / die Arteria carotis
die Halsschlagader
48
der Cartilago
der Knorpel
49
die Cellulae ethmoidales (Pl.)
die Siebbeinzellen (Pl.)
50
das Cerebellum
das Kleinhirn
51
das Cerebrum
das Großhirn
52
das Cerumen / das Zerumen
das Ohrenschmalz
53
die Clavicula
das Schlüsselbein
54
die Cochlea
die Ohrschnecke
55
die Concha nasalis
die Nasenmuschel
56
das Cor
das Herz
57
die Cornea
die Hornhaut
58
der Corpus luteum
der Gelbkörper
59
das Cranium
der Schädel
60
das Crus
der Unterschenkel
61
die Cutis / das Derma
die Haut
62
der Dens
der Zahn
63
das Dentin
das Zahnbein
64
der Uterus
die Gebärmutter
65
das Diaphragma
das Zwerchfell
66
der Didymus / der Testis
der / die Hoden
67
der Digitus
der Finger / der Zeh
68
der Digitus minimus
die Kleinzehe
69
das Dorsum pedis
der Fußrücken
70
der Ductus choledochus
der Hauptgallengang
71
der Ductus deferens
der Samenleiter
72
das Duodenum
der Zwölffingerdarm
73
das Endometrium
die Gebärmutterschleimhaut
74
das Enteron
der Darm
75
die Epididymis
der Nebenhoden
76
die Epiglottis
der Kehldeckel
77
das Epithelkörperchen
die Nebenschilddrüse
78
das Femur
der Oberschenkelknochen
79
die Fibula
das Wadenbein
80
die Gaster / der Ventrikulus
der Magen
81
das Gefäß
die Ader
82
das Genu
das Knie
83
die Gingiva
das Zahnfleisch
84
die Glandula parathyroidea
die Nebenschilddrüse
85
die Glandula parotidea
die Ohrspeicheldrüse
86
die Glandula pinealis / das Corpus pineale
die Zirbeldrüse
87
die Glandula sublingualis
die Unterzungenspeicheldrüse
88
die Glandula submandibularis
die Unterkieferspeicheldrüse
89
die Glandula suprarenalis
die Nebenniere
90
die Glandula thyroidea
die Schilddrüse
91
die Glandula vesiculosa
die Samenblase
92
die Glans penis
die Eichel
93
die Glossa / die Lingua
die Zunge
94
der Hallux
der Großzeh
95
das Hepar
die Leber
96
der Humerus
der Oberarmknochen
97
der / das Hymen
das Jungfernhäutchen
98
die Hypophyse / die Glandula pituitaris
die Hirnanhangdrüse
99
der Hypothalamus
ein lebenswichtiger Teil des Gehirns
100
das Ileum
der Krummdarm / der Hüftdarm
101
die Insulae pancreaticae (Pl.)
die Langerhans-Inseln (der Bauchspeicheldrüse; Pl.)
102
die Iris
die Regenbogenhaut
103
das Jejunum
der Leerdarm
104
die Kapillaren (Pl.)
die Haargefäße
105
das Kolon / das Colon
der Dickdarm, der Grimmdarm
106
die Konjunktiva
die Bindehaut
107
die Kystis / die Vesika
die Blase
108
die Labien (Pl.)
die Schamlippen (Pl.)
109
der Larynx
der Kehlkopf
110
der Lien / der Splen
die Milz
111
das Ligamentum inguinale
das Leistenband
112
der Liquor (cerebrospinalis)
die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit
113
die Magenkurvatur
die Magenkrümmung
114
der Malleolus lateralis
der Außenknöchel
115
der Malleolus medialis
der Innenknöchel
116
die Mamilla
die Brustwarze
117
die Mamma / die Mammae
die (weibliche) Brust / die Brüste
118
die Mandibula
der Unterkiefer
119
die Manus
die Hand
120
die Maxilla
der / das Oberkiefer
121
das Mesenterium
das Gekröse
122
der Musculus
der Muskel
123
der Musculus quadriceps femoris
der vierköpfige Oberschenkelmuskel
124
der Musculus sartorius
der Schneidermuskel
125
der Musculus sternocleidomastoideus
der Kopfnickermuskel
126
der Musculus trapezius
der Trapezmuskel
127
das Myokard
der Herzmuskel
128
das Nasenseptum
die Nasenscheidewand
129
der Nasus
die Nase
130
der Nervus abducens [VI]
der Augenabziehnerv
131
der Nervus accessorius [XI]
der Beinerv
132
der Nervus facialis [VII]
der Gesichtsnerv
133
der Nervus glossopharyngeus [IX]
der Zungen-Rachen-Nerv
134
der Nervus hypoglossus [XII]
der Unterzungennerv
135
der Nervus intermedius
der Intermediusnerv
136
der Nervus oculomotorius [III]
der Augenbewegungsnerv
137
der Nervus olfactorius [I]
der Riechnerv
138
der Nervus opticus [II]
der Sehnerv
139
der Nervus trigeminus [V]
der Drillingsnerv (ein Hirnnerv)
140
der Nervus trochlearis [IV]
der Augenrollnerv
141
der Nervus vagus [X]
der „umherschweifende“ Nerv (ein Hirnnerv)
142
der Nervus vestibulocochlearis [VIII]
der Hör- und Gleichgewichtsnerv
143
der Nervus
der Nerv
144
der Oculus / der Ophtalmos
das Auge
145
das Omentum minus / majus
kleines / großes Netz
146
die Orbita
die Augenhöhle
147
das Os
der Knochen
148
das Os carpi
der Handwurzelknochen
149
das Os coccygis
das Steißbein
150
das Os femoris
der Oberschenkelknochen
151
das Os fibularis
das Wadenbein
152
das Os ischii
das Sitzbein
153
das Os pubis
das Schambein
154
das Os sacrum
das Kreuzbein
155
das Os tibia
das Schienbein
156
das Os zygomaticum
das Jochbein / das Wangenbein
157
das Os / das Stoma
der Mund
158
der Ösophagus
die Speiseröhre
159
das Ovar / das Ovarium
der Eierstock
160
das Pankreas
die Bauchspeicheldrüse
161
die Patella
die Kniescheibe
162
der Pectus / der Thorax
der Brustkorb
163
die Pelvis renalis
das Nierenbecken
164
der Penis / der Phallus
das Glied
165
das Periost
die Knochenhaut
166
das Peritoneum
das Bauchfell
167
der Pes
der Fuß
168
der Pharynx
der Rachen
169
die Planta pedis
die Fußsohle
170
die Plazenta
der Mutterkuchen (präpartum), die Nachgeburt (postpartum)
171
die Pleura
das Rippenfell, das Brustfell
172
der Plexus
das Nervengeflecht
173
der Processus mastoideus
der Warzenfortsatz
174
der Processus xiphoideus
der Schwertfortsatz
175
die Prostata
die Vorsteherdrüse
176
der Pulmo
die Lunge
177
der Pylorus
der Magenpförtner
178
der Radius
die Speiche
179
die Radix linguae
die Zungenwurzel
180
das Rektum
der Mastdarm / Enddarm
181
der Ren / die Renes
die Niere / die Nieren
182
die Retina
die Netzhaut
183
das Septum des Atriums / Ventrikels
die Vorhofscheidewand / die Kammerscheidewand
184
das Sigma
der letzte Teil des Dickdarms
185
der Sinus frontalis
die Stirnhöhle
186
der Sinus lacrimalis
die Tränenbeinhöhle
187
der Sinus maxillaris
die Kieferhöhle
188
der Sinus palatinus
die Gaumenhöhle
189
der Sinus sphenoidalis
die Keilbeinhöhle
190
die Sinus paranasales
die Nasennebenhöhlen (Pl.)
191
das Skrotum
der Hodensack
192
der Sphinkter
der Schließmuskel, ein ringförmig verschließender Muskel
193
die Spina iliaca anterior superior
der vordere Darmbeinstachel
194
das Spinalganglion
die Ansammlung von Nervenzellkörpern der Spinalnerven
195
das Sternum
das Brustbein
196
der Thymus
das Bries (eine Drüse des lymphatischen Systems)
197
die Tibia
das Schienbein
198
die Tonsillen
die Mandeln (Pl.)
199
die Trachea
die Luftröhre
200
der Trochanter major
der große Rollhügel
201
der Truncus brachiocephalicus
der Arm-Kopf-Gefäßstamm
202
der Truncus coeliacus
der Bauchhöhlenstamm
203
die Tuba auditiva
die Ohrtrompete
204
die Ulna
die Elle
205
der Ureter
der Harnleiter
206
die Urethra
die Harnröhre
207
die Vagina
der Kolpos die Scheide
208
die Vene
die Blutader
209
der Ventrikel
die Kammer (im Herzen oder Gehirn)
210
die Vertebra
der Wirbel
211
die Vesica urinaria
die Harnblase
212
die Viszera (Pl.)
das Eingeweide
213
das Zäkum / Caecum
der Blinddarm
214
die Zervix / Cervix
der Gebärmutterhals