Anatomie Flashcards
Osteoklasten
Osteoklasten sind große, mehrkernige Zellen, die für den Knochenabbau verantwortlich sind. Ihr Hauptzweck besteht darin, alte oder geschädigte Knochengewebe abzubauen. Durch den Abbau des Knochens tragen Osteoklasten zur Freisetzung von Mineralien wie Kalzium und Phosphat in den Blutkreislauf bei.
Osteoblasten
sind spezialisierte Zellen, die für den Knochenaufbau zuständig sind. Sie synthetisieren und sezernieren Kollagen und andere Proteine, die das Knochengewebe bilden. Osteoblasten lagern diese Proteine ab und mineralisieren sie anschließend, indem sie Mineralien wie Kalzium und Phosphat in die Knochenmatrix einbauen. Auf diese Weise tragen sie zur Bildung neuer Knochenmasse und zur Reparatur von Knochenbrüchen bei.
Osteoklasten oder Osteoblasten?
Osteoklasten bauen altes Gewebe ab, während Osteoblasten neues Gewebe aufbauen, wodurch ein dynamisches Gleichgewicht im Knochen erhalten bleibt.
Es ist wichtig anzumerken, dass Osteoklasten und Osteoblasten eng miteinander verbunden sind und über komplexe zelluläre Signalwege und Hormone reguliert werden, um den Knochenstoffwechsel zu steuern und die Knochengesundheit zu erhalten.
Periost
Knochenhaut; Knochenvorhaut
“peri-“ (um) und “osteon” (Knochen)
Endost
Knocheninnenhaut
endo-“ (innen) und “osteon” (Knochen)
wie weiss osteoklasten und osteoblasten dass der knochen gebrochen ist und was reguliert diese zwei?
Osteoklasten und Osteoblasten erkennen den Bruch eines Knochens nicht direkt, sondern reagieren auf bestimmte biochemische und biomechanische Signale, die durch den Knochenbruch ausgelöst werden. Es gibt mehrere Mechanismen, die die Aktivität von Osteoklasten und Osteoblasten regulieren. z.B: Hormone wie Parathormon (PTH), Calcitonin und Östrogen beeinflussen ebenfalls die Aktivität von Osteoklasten und Osteoblasten. PTH stimuliert beispielsweise die Aktivität der Osteoblasten und trägt zur Freisetzung von Kalzium aus dem Knochengewebe in den Blutkreislauf bei.
Was ist so genannte Kallus?
die Bildung von neuem Knochen- oder Gewebematerial an einer Bruchstelle. Wenn ein Knochen bricht, bildet der Körper oft eine Kallusmasse aus neuem Knochengewebe, um den Bruch zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen
Diabetes Typ-1 Symptome
Der Körper versucht, den Blutzucker durch die Ausscheidung von Glukose über den Urin zu senken. Dies gelingt nur durch eine erhöhte Urinausscheidung.
Es kommt zu vermehrtem Harndrang (Polyurie), der Pat. verliert Flüssigkeit (Gefahr der Exsikose) und hat mehr Durst (Polydipsie). Gewichtsverlust, Schwäche durch mangelnde Aufnahme von Glukose als Energielieferant.
Polydipsie
mehr Durst
Polyurie
vermehrte Harndrang
Nykturie
nächtlicher Harndrang