Analytik II. (Halogene & Edelgase) Flashcards
Eigenschaften der Edelgase?
- liegen bei RT atomar, d.h. einatomig vor
- Farb & geruchslos
- reaktionsträge
- keine ungepaarten Elektronen, da Edelgaskonfiguration -> diamagnetisch (keine Auslenkung im Magnetfeld)
- nicht brennbar-> Schutz & Füllgase, inerte Atmosphäre
Wie entsteht Helium & wie wird es gewonnen?
im Erdinneren durch radioaktive Zerfallsprozesse
Gewinnung aus Erdgasvorkommen durch fraktionierte Destillation
Warum wird Helium als Kühlmittel von supraleitenden Metallen & als Trägergas verwendet?
aufgrund der niedrigen Siedetemperatatur von 269°
Warum sind keine Verbindungen mit Helium bekannt?
Helium besitzt die höchste Ionisierungsenergie
Gewinnung von Neon, Argon & Krypton?
durch fraktionierte Destillation aus verflüssigter Luft (Linde-Verfahren)
Wie viel % Argon sind in der Luft enthalten?
0,93%
Was ist das stärkste Oxidationsmittel?
Krypton; kann mit Fluor KrF2 bilden
Gewinnung von Xenon & Radon?
Linde Verfahren
Mit welchen Oxidationsstufen bildet Xenon Fluoride & Chloride?
+II, +IV, +VI
Mit welchen Oxidationsstufen bildet Xenon Oxide?
+II, +IV, +VI, +VIII
Wie entsteht Radon?
aus radioaktiven Zerfall & ist selbst radioaktiv
Welche Farbe haben diese Halogene im Gaszustand?
1.Fluor
2. Chlor
3. Brom
4. Iod
- fast farblos
- gelbgrün
- rotbraun
- violett
Wie kommen Halogene vor?
nicht elementar, sondern in Form von Verbindungen –> Salzbildner
Wie werden F und Cl gewonnen?
elektrolytisch
Wasserfreie Flusssäure (HF) oder wässrige Natriumchlorid-Lösung werden elektrolysiert –> Gase werden gefangen
Was sind Eigenschaften der Halogenide?
Kovalente Halogenide sind Lewis-Säuren!
- sehr reaktiv aufgrund der Tendenz Edelgaskonfiguration zu erreichen –> reagieren mit wässriger Lösung unter rascher Hydrolyse
Wie werden Br, I und At gewonnen?
durch Einleiten von Chlor in die jeweiligen Lösungen & Oxidation zum Element
Cl2 –> stärkeres Oxmittel als Br, I & At
Reaktion von SbF3 + F-?
SbF3 + F^- –> [SbF6]^-
Reaktion von PCl3/BCl3/SiCl4 + Wasser?
PCl3 + 3H2O –> P(OH)_3 +3HCl
BCl3 + 3 H2O —> B(OH)_3 + 3HCl
SiCl4 + 4 H2O —> Si(OH)_4 + 3 HCl
Was ist das Verhalten gegenüber Reduktionsmitteln?
Mit abnehmender EN, nimmt das Standardpotential ab
F>Cl>Br>I>At
Mit Thiosulfat (S2O3^2-) entstehen daher unterschiedliche Produkte (s.h. Folie):
- m. Chlor & Brom => Sulfat SO4^2-
- m. Iod => Tetrathionat S4O6^2-**
Warum findet man in der Natur ausschließlich Fluor?
aufgrund der hohen EN
Nachweise für Fluor?
- Fällung als Calciumfluorid
- Ätzprobe
- Nachweis als Tetrafluorsilan
- Nachweis durch Entfärbung von Eisen(III)-thiocyanat