Allgemeine Psychologie: Einführung Flashcards

1
Q

Definition Psychologie

A

Erforschen von Verhalten und Erleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Allgemeine Psychologie

A

Wissenschaftliche Erforschen vom Verhalten und Erleben des Durchschnittsmenschen unter neutralen Bedingungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Vergangenheit weißt die Psychologie auf?

A

lange Vergangenheit, kurze Geschichte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Theorie?
Welche Meinung?
Descartes ; Sokrates & Platon

A

Vorwissenschaftliche Psy.

Logik ; Leib & Seele (lebt weiter) getrennt ; Wissen = angeboren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Theorie?
Welche Meinung?
Aristoteles

A

Vorwissenschaftliche Psy.

Beobachtung ; Leib & Seele NICHT getrennt ; Wissen = NICHT angeboren (durch Erfahrung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Empirismus

A

Sinneserfahrung -> Beobachtung -> Experiment -> Wissenschaftl. Fortschritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Theorie?
Welche Meinung?
Bacon

A

Moderner Empirismus

„verwissenschaftlicht“ ; SYSTEMATISCHES Beobachtung (Experiment)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Theorie?
Welche Meinung?
Locke

A

Tabula Rasa ; Wissen = NICHT angeboren (durch Erfahrung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Begründer der Experimentellen Psychologie?

A

Wundt (Ende 19. Jhd) -> Gründung 1. Psy. Institut (Geburtsstunde Psy. als Wissenschaft)
(Ebbinghaus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Entdecker der Psychologie in den USA?

A

Titchener (Ende 19. Jhd) -> wird Prof. NY: Strukturralismus ⇔ James: Funktionalismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet Strukturalismus?

A

Psy. Strömung -> Forschung durch Introspektion (Lehnstuhlpsy.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Introspektion

A

systematische Analyse eig. Gedanken + Gefühle auf spez. Wahrnehmung + Empfindung. - Problem: individuelle Problemwahrnehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Differentielle und Persönlichkeitspsy.

A

= Gegenstück zu AP

individ. Unterschiede Merkmale -> Klassifizierung & Erklärung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sozialpsy

A

= soz. Interaktion zw. Individuen & Gruppen

- gängige Methoden = Feldexperiment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Entwicklungspsychologie

A

= Entwicklung Verhaltenssteuerung über Lebensspanne

- gängige Methoden = Längsschnittstudien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Biolog. Psy.

A
  • biolog. Grundlagen
  • Körper & Geist verbunden (jedes Verhalten auf biolog. Prozesse zurückführbar)
  • gängige Methoden = Fallstudie, psy. Experiment mit physiolog. Variablen (EKG)
17
Q

Klinische Psychologie

A
  • psychischer Störungen -> Auswirkung Erkrankung auf Verhalten + Erleben
  • gängige Methoden = Interviews, Fragebögen
18
Q

Pädagogische Psychologie

A
  • Erziehung, Lernen & Lehren

- gängige Methoden = Befragungen

19
Q

Arbeits- und Organisationspsy.

A
  • Arbeitstätigkeiten, institutionalisierten Arbeitsprozessen + Strukturen
20
Q

WiPsy

A

ökonom. Umfeld als Produzent + Konsument

21
Q
  1. Aufgabe der Psychologie
A

Beschreibung -> Verhalten, Erleben, Bedingungen

Vorlesung Baggersee

22
Q
  1. Aufgabe der Psychologie
A

Erklärung -> Analyse Bedingungen, Ursachen

Motivationsgründe (Hitze), Genetik (Adhs)

23
Q
  1. Aufgabe der Psychologie
A

Vorhersage -> konkrete Aussagen zukünftige Auftretenswahrscheinlichkeiten

24
Q
  1. Aufgabe der Psychologie
A

Veränderung -> Beeinflussung Verhalten & Erleben
Form, Stärke, Auftretensrate
{Elearning, Eis in VL}

25
Q

Methoden der Psychologie

A

Theorien (meist Beginn) -> Hypothesen -> Forschung & Beobachtung

26
Q

Theorie

A

Auf Prinzipien gestütztes Erklärungsmodell -> Beobachtung in Zusammenhang stellt -> Vorhersagen erlaubt

27
Q

Hypothese

A

Meist aus Theorie abgeleitete überprüfbare Vorhersage

28
Q

Einzelfallstudie

A

EIN Individum intensiv beobachtet

{außergewöhnlichen Personen -> Phineas Gage}

29
Q

Fall Phineas Gage

A

Industriearbeiter -> Sprengung -> Eisenstange durch Kopf -> va. präfrontaler Kortex = reguliert emotionale Prozesse -> schnelle körperliche Genesung ABER Persönlichkeitsveränderung

30
Q

Befragung

A
  • selbst berichten
  • Prob: soz. Erwünschtheit, Intelligenz {Arbeiterbewegung - lesen}
  • meist repräsentative Zufallsstichprobe
31
Q

Beobachtung

A
  • in nat. Umgebung ohne Einflussnahme

{Buschvölker Afrika}

32
Q

Experiment

A

a