Allgemein Flashcards
Wie ist Hygiene definiert?
- Lehre von Gesundheit, Verhütung von Krankheit
- beschreibt sowohl physische als auch psychische Gesundheit
Welche Arten von Hygiene gibt es?
- bestehend aus Individualhygiene, Allgemeinhygiene, Arbeitshygiene
- z.B. Körperpflege, Müllabführ, Arbeitklima
Woher kommt das Wort Hygiene?
- Hygieia = Göttin der Gesundheit
- Wasser als Symbol für Reinheit, Schlange als Symbol für Erneuerrung
Was sind Bakterien und wie verursachen sie Infektionen?
- einzellige Lebewesen welche auf allen Oberflächen zu finden sind
- verursachen Infektionen durch Eindringen in den Körper bzw. an einen falschen Ort gelangen
Was ist eine bakterielle Flora und wozu dient sie?
- natürliche, gesunde, bakterielle Bevölkerung einer bestimmten Körperregion
- dient dem Schutz/Immunabwehr, Aufspaltung von Nährstoffen, Vitaminbildung
Unter welchen Bedingungen vermehren sich Bakterien besonders gut und wie oft?
- warm und feucht
- Verdopplung alle 20 Minuten
- manche Baktieren bilden Sporen, welche außerhalb des idealen Mediums lange überleben
Nenne 3 Beispiele von Bakterien.
- Streptococcus aureus
- Staphylococcus
- Menningococus
- C. difficile
Was sind Viren und wie verursachen sie Infektionen?
- kleinste Erreger welche in Wirtszellen eindringen um sich zu reproduzieren
Welche Arten von Viren unterscheidet man?
- Viren und Bakteriohagen
Nenne 5 Unterschied von Viren und Bakterien.
Bakterien: eigene Reproduktion, Organellen, Zellwand, bis zu 1000nm groß, können als Flora physiologisch auftreten
Viren: Reproduktion via Wirt, keine Organellen, Proteinhülle, zwischen 20-400nm groß, sind immer pathologisch
Nenne 3 Gemeinsamkeiten von Viren und Bakterien.
- kein Nukleus, freiliegende DNA
- besitze Enzyme
- können Infektionen hervorrufen
Was sind Pilze und wie verursachen sie Infektionen?
- Mikroorganismen die auf physiologischer Hautoberfläche vorkommen
- werden durch Hautflora an Ausbreitung gehindert
- verursachen Krankheit durch Eindringen in den Körper
Wie bezeichnet man eine Pilzinfektion in der Medizin?
- Mykose
Was ist das Hauptsymptom einer Mykose?
- Juckreiz
Nenne 3 Beispiele für Virusinfektionen.
- Herpes
- Noro
- Influenza
Nenne 1 Beispiel für einen Pilz.
Candida albicans
Was sind Parasiten?
- nicht zwingend Krankheitserreger
- oft komplexere Lebenwesen welche Infektionen hervorrufen können
Anhand welcher Merkmale können Bakterien unterschieden werden?
- Aufbau der Zellwand (Gramfärbung)
- Sauerstoffbedarf (Aerob, Anaerob)
- Form (Kugel, Stäbchen, Schrauben)
Was sind Pathogenitätsfaktoren?
- Faktoren die krank machenden Eigenschaften des Errgers verstärken
- z.B. Adhäsionsfaktoren, Toxine, Enzyme
Nenne 3 Beispiele für Parasiten.
- Krätzemilben
- Bandwurm
- Zecken
Wie definiert man eine Infektion.
- das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper
Was ist eine latente/stumme Infektion?
- eine Infektion ohne symptomatische Reaktion
Was ist eine abortive Infektion?
- eine Infektion mit nur abgeschwächter Reaktion
Beschreibe den Entzündungsprozess.
- Eindringen des Erregers in den Körper
- Signalstoffe sorgen für Vasodilatation und erhöhte Permeabilität der Kapillaren
- Phagozyten gelange aus den Kapillaren an den Infektionsherd & verschlingen und zersetzen Erreger
- metabolischer Prozess erzeugt Wärme, aus Kapillaren austretende Flüssigkeit erzeugt Schwellung
- erhöhte Zahl an Erythrozyten und erhöhte Pefusion des Gewebes sorgt für Rötung sichtbar an Hautoberfläche
Bennene die 5 Kardinalsymptome einer Entzündung.
- Rubor (Rötung)
- Calor (Erwärmung)
- Tumor (Schwellung)
- Dolor (Schmerz)
- Functio laesa (Funktionsverlust)
Beschreibe die Phasen einer Infektion.
- Infektion: Erreger gelangen in den Körper
- Inkubation: Erreger vermehren sich, begünstigt durch Körpertemperatur
- Krankheitszeichen: Fieber, Husten, Erbrechen, Durchfall, abhängig von der Art des Erregers
- Abwehr: Körpereigene Abwehr wird durch vorherige Impfung begünstigt (Immunität), Medikamente zur Bekämpfung können hinzugezogen werden
Bennene Übertragungswege für Krankheitsrreger.
- Aerogen (z.B. Tröpfcheninfektion)
- Kontakt-/Schmierinfektion (z.B. fäkal-dermal, fäkal-oral, Flüssigkeitsaustausch)
- Vektoreninfektion (z.B. Mückenstich -> Malaria)
- Iatrogen (ärztlich/pflegerisch verursacht)
In welche zwei Arten wird Infektionsübertragung unterschieden?
- endogen (durch eigene Erreger)
- exogen (durch Fremderreger)
Definiere “nosokomiale Infektion”.
- Infektion welche im zeitlichen Zusammenhang mit einer medizinischen Maßnahme (stationär oder ambulant) auftritt, welche vorher nicht bestand
Was ist die Aufgabe des Infektionsschutzgesetzes und für wen gilt es?
- bestimmt meldepflichtige Krankheiten
- soll übertragbaren Krankheiten vorbeugen, Infektionen frühzeitig erkennen und an Verbreitung hindern
- gilt für Behörden, Krankenhäuser, Ärzte/Tierärzte und wissenschaftliche Einrichtungen
Unterscheide zwischen Pathogenität und Virulenz.
- Pathogenität beschreibt die Fähigkeit Krankheiten hervorzurufen
- Virulenz die Gesamtheit an pathogenen Eigenschaften (z.b. Vitalität)
Was ist die Signifikanz der Händesdesinfektion?
- bewirkt Abtötung der transienten Hautflora in ausreichender Menge
- Unterbrechung von Infektionsketten
- Vermeidung von nosokomialer Infektionen
- Reduzierung der Kosten einer Infektionsbekämpfung
Nenne die 5 Indikationen zur Händedesinfektion.
- Vor Patientenkontakt (z.B. Vitalzeichenkontrolle)
- Vor aseptischer Tätigkeit (z.B. Verbandswechsel, Mundpflege)
- Nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material (z.B. Körperflüssigkeiten, Katheter)
- Nach Patientenkontakt (z.B. Körperpflege)
- Nach Kontakt mit unmittelbarer Patientenumgebung (z.B. Bett, persönlichen Gegenständen)