Allgemein Flashcards
erobern
(ein fremdes Land, Gebiet o.Ä.) durch eine militärische Aktion an sich bringen: eine Festung im Sturm e.
s Trommelfeuer
n. 13; unz.; Mil.> länger andauerndes Beschießen meist räumlich größerer Ziele mit Artillerie
s Maschinengewehr
automatische Schnellfeuerwaffe
betäuben
schmerzunempfindlich machen: einen Nerv örtlich b.; sich wie betäubt fühlen; seine Schmerzen durch, mit Tabletten
s Panzer
mittelalterl. Rüstung, metallener Schutz für den Körper; Panzerung, Panzerdecke, Stahlhülle als Schutz gegen Geschosse; mit Panzerplatten u. Kettenrädern versehener Kampfwagen; Sy Tank; eng anliegende Schutzhülle
überrollen
e Vorführung
die; -, -en: 1. das Vorführen (1): die V. eines Häftlings. 2. Darbietung, Vorstellung, Demonstration: die V. eines Geräts, einer Anlage; ein bunter Abend mit allerlei -en.
s Renner
n. 3> gutes Rennpferd; Ware, die sich sehr gut verkauft; Film, Theaterstück, der bzw. das großen Erfolg hat und hohe Einnahmen bringt; Hüte sind in diesem Sommer der ~
der Erzieher
n. 3; i.w.S.> jmd., der einen anderen erzieht; Lehrer, Pädagoge; ausgebildeter Betreuer von Kindern in Kindergärten, -horten u. 2002; Ä. (Berufsbez.); ein guter, schlechter, der geborene ~ sein
verbogen
adj. versteckt, unbemerkt, heimlich; etwas oder sich ~ halten; etwas im ~en/ Verborgenen tun; im ~en/ Verborgenen leben [ 2192; verbergen]
verboten
adj. nur adv.; umg.> auffallend od. übertrieben u. dabei fast komisch; sie sieht in dem Kleid ~ aus [ 2192; verbieten]
r Referent
jmd., der ein Referat hält; Berichterstatter; Gutachter; jmd., der ein Referat bearbeitet [ referens berichtend, Part. Präs. von referre berichten]
s Referat
Bericht, Vortrag in der Art eines Gutachtens; Fachberichterstattung; Vortrag zur Übung (in der Schule u. im Hochschulseminar); Bearbeitungsgebiet, Arbeitsgebiet (Presse~) [ referat es möge berichten ; zu referre berichten; zu ferre tragen]
e Ideologie
Gesamtheit der Anschauungen u. des Denkens einer bestimmten gesellschaftl. Schicht; polit. Theorie, polit. Anschauung; die ~ des Bürgertums, des Kapitalismus, des Kommunismus
e Verachtung
unz.> Mangel an Wertschätzung, an Achtung; Nichtbeachtung; jmdn. der allgemeinen ~ preisgeben; sie ließ ihn ihre ~ spüren; jmdn. mit ~ strafen ihn nicht beachten ;
nebensächlich
Adj.: weniger wichtig, unwichtig, bedeutungslos.
hinsehen
lebhaft
munter, rege (Person); schwungvoll, anregend (Gespräch); voller Leben, beweglich, bewegt (Augen, Geschäft)
voreingenommen
Adj.: von einem Vorurteil bestimmt u. deshalb nicht objektiv: ein -er Kritiker; du bist ihr gegenüber v.
r Schwanz
1 bei fast allen Wirbeltieren bewegl. Fortsatz der Wirbelsäule über den Rumpf hinaus; langer Anhang, Schlussteil, Endglied; Ende (z.B. des Zuges); lange Reihe (wartender Menschen); derb> wiederholte od. zu wiederholende Prüfung; das männl. Glied
s Bächlein
kleiner Bach
prächtig
adj. mit großer Pracht ausgestattet; vortrefflich; herrlich, großartig; Sy prachtvoll; ~e Ausstattung (von Räumen) ; ~e Gewänder; ~es Mahl üppiges, reichhaltiges M.; ein ~er Mensch M. mit vielen guten Eigenschaften; der Festzug war ~ anzuschauen; das hat er ~ gemacht außerordentlich gut; das ist ja ~! fein, großartig ;
e Seine
[’:(), frz. ], die; -: französischer Fluss.
zärtlich
Adj. [mhd. zertlich, zartlich, ahd. zartlich = anmutig, liebevoll, weich]: 1. starke Zuneigung ausdrückend, von starker Zuneigung zeugend, liebevoll