Alles halt Flashcards
Prinzipien der medizinischen Fachsprache
- Sachlichkeit
- Eindeutigkeit
- Differenziertheit
- Systematik
- Ökonomie
- Internationalität
Gründzüge der anatomischen Nomenklator
- jedes Organ nur eine Bezeichnung (Eindeutigkeit)
- die Bezeichnungen möglichst aus dem Lateinischen
- Möglichst kurze Bezeichnungen
- Organe und Strukturen mit topographisch engem Bezug sollen aufeinander bezogene Bezeichnungen haben
- unterscheidende Attribute möglichst gegensätzlich (z.B. Brevis - Longus)
- Keine Eponyme (keine Namen durch Erstbeschreibungen)
“Coping”
Bewältigung (von durch Krankheit erschwerte Lebenssituation)
“Informed Consent”
“informierte Einwilligung”
Homonym
Ein wort mit verschiedenen Bedeutungen
(z.B. Cardia = “Herz” und “Mageneingang”)
Synonym
zweit Worte mit jeweils der gleichen Bedeutung
(z.B. lat. “lingua”, gr. “glossa” = beides heißt “Zunge”)
Eponym
Ein Eigenname, der zur Bezeichnung eines medizinischen Sachverhaltes verwendet wird (z.B. Morbus Parkinson, nach seinem Ersbeschreiber Parkinson)
Akronym
von gr. akros - die Spitze, der Rand: Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben anderer Wörter zusammengesetzt ist (z.B. AIDS, Laser)
Metonym
Ein Begriff mit einer “übertragenen” Bedeutung, der nicht im eigentlichen Wortsinn verwendet wird (z.B. als bildhafte Umschreibung (Schmetterlingserythem bei SLE)(Hüftpfanne))
Adjektivische Attribute
(“hinter” dem Wort)
Beispiele:
* Nervus Vagus = “der umherschweifende Nerv”
* Vena cava superior = “obere Hohlvene”
* Anaemia perniciosa = vgl.: “perniziöse Anämie”
Genetivattribute
“Substantivisches Attribut”
* Arcus Aortae = Der Aortenbogen
* Angina Pectoris = Die Brustenge
* Ulcus Ventriculi = Das Magengeschwür
Bildung von Komposita
Wortzusammensetzungen
* Hyperkliämie = Hyper - Kalium - Haima - Suffix “-ie” = Krankhafter Zustand mit zu viel Kalium im Blut
* Pyelonephritis = Pyelon - Nephron - Suffix “-itis” = Nierenbeckenentzündung
- Deklination auf -a
Genus: femininum; Beispiel: vena, venae - die Vene
* Nominativ: vena (sing.); venae (plur.)
* Genitiv: venae (sing.); venarum (plur.)
Deklination auf -us
Genus: masculinum, Beispiel: musculus, musculi - der Muskel
* Nominativ: musculus (sing.); musculi (plur.)
* Genetiv: musculi (sing.); musculorum (plur.)
Deklination auf -um
Genus: neutrum, Beispiel: ligamentum, ligamenti - das Band
* Nominativ: ligamentum (sing.); ligamenta (plur.)
* Genitiv: ligamenti (sing.); ligamentorum (plur.)
Präfix a, an
Un-, Mangel an, Fehlen von, ohne
* Anämie - (haima, Blut): Blutarmut
* Aplasie (plattein, formen, bilden Gebilde): Unfähigkeit etwas zu bilden (Aplastische Anämie = Unfähigkeit Blutzellen zu bilden)
* Agranulozytose: Mangen an Granulozyten im Blut
Präfix de, des
- a) Ohne, un-, ent-: Demenz - ohne Verstand, “Schwachsinn”
- b) von… weg, von… herab: Descensus - Abstieg, Absinken
Präfix dys
Fehl-, miss-, von der Norm abweichend:
Dystrophie - Mangelernährung
Präfix para
- a) miss- von der Norm abweichende:
Parästhesie - sensorische Missempfindung - b) daneben, neben:
Glandula parathyroidea - Nebenschilddrüse
Präfix retro
hinter, rückwärts, umgekehrt, hinten:
* Retroflexio - Rückwärtsneigung
* Retroperitoneal - hinter dem Bauchfell gelegen
Präfix contra
gegenüber, entgegen
Kontrazeption - Empfängnisverhütung
Präfix anti
gegen
Antikonvulsivum - Wirkung gegen einen Krampfanfall
Präfix peri
um, herum
perinatal - um die Geburt herum
Präfix circum
herum, um
Circumzision - Umschneidung
Präfix infra
unter, unterhalb
Musculus infraspinatus - Untergrätenmuskel
Präfix inter
zwischen
Interstitium - Zwischenraum zwischen den Gewebszellen
Präfix syn, sym, sy
mit, zusammen, gemeinsam
Synapse - Kontaktstelle von Nervenzellen & Ort der Erregungsübertragung
Präfix con, cum, com
mit, zusammen-
Kontinenz - Zusammenhalten, Verschluss der Blase
Präfix dia
auseinander, aus-
Diastole - Auseinanderdehnen des Herzens bei der Kammerfüllung
durch, hindurch
diaplazentar - durch den Mutterkuchen hindurch
Präfix dis
auseinander
Dissoziation - Trennung
Präfix per
durch, hindurch
Perforation - Durchlöcherung
Verstärkung
Perakut Verstärkung, außergewöhnlich schnell
Präfix apo
von… weg, von… her, von… ab
Apoplexia - Schlaganfall, Apoptose - Zelltod
Präfix a, ab
ab-, von, von… her, von… weg
Ablatio - das Abtragen
Abduktion - das Wegführen
Präfix ad
zu… hin, an, bei
Adduktion - das Heranführen
Präfix kata
hinab, ab-, über, weg,
Katarrh - das Hinabfließende, Absonderung von Schleim
Präfix ana
hinauf, auf-, zurück, auseinander
Anamnese wörtl. Zurückerinnerung, Erfragung von medizinisch relevanten Informationen
Anabolika - Stoffwechsel in Richtung “Aufbau” beeinflussende Hormone
Präfix pro
a) vor, nach vorne
Prolaps uteri - Gebärmuttervorfall
b) vor, vorher
Prognose - Vorrausschau
Präfix ante
vor, vorne (zeitl. und örtl.)
Anteflexio - Beugung nach vorne
Antesystolie - Vorzeitiger Extraschlag des Herzens
Präfix prae
vor, vorher (zeitlich und örtlich)
pränatal - vor der Geburt
praemolare - vor den Mahlzähnen
Präfix post
hinter, hinter, nach
postnatal - nach der Geburt
Präfix ekto
außerhalb, äußere
Ektoderm - äußere (Ei-)haut
Präfix extra
außerhalb, nach außen
extraperitoneal - außerhalb des Bauchfells
Präfix endon
Drinnen, innerhalb
** Endokarditis** - Entzündung in der Herzinnenwand
Präfix entos
innen, inner-
Entoderm - innere (Ei-)haut
Präfix intra
innerhalb, nach innen, während
intravenös - in die Vene
Präfix sub
unter
A. subclavia - Arterie unter dem Schlüsselbein
Präfix supra
oberhalb
Supratonsillär - oberhalb der Mandeln
Präfix super
über
Superinfektion - Ansteckung, die sich über eine bestehende setzt
Suffix -ia (dt. -ie)
- krankhafter Vorgang oder Zustand
a) nach Erscheinungsbild: Kachexie - pathologischer Gewichtsverlust, Alopecie - Haarverlust
b) nach betroffenem Organ: Anämie - Blutarmut, Dysenterie - Entzündung des Darms
- krankhafter Vorgang oder Zustand
- Entzündung: Pneumonie - Lungenentzündung
- Tätigkeit: Gastrektomie - Magenentfernung
- Wissensgebiet: Anatomie (gr. Antemno - zerschneiden)
Suffix -iasis (gr. -iasis)
Krankhafter Zustand, Bezeichnung u.a.
* a) nach Erscheinungsbild: Elephantiasis - abnorme Vergrößerung
* b) nach Ursache: Nephrolithiasis - Nierensteine
* c) Nach Erreger: Ameobasis, Helminthiasis
Suffix -itis
Entzündung
Otitis - Ohrenentzüdung
Suffix -om
Geschwulstbildung, Bezeichnung u.a.
* a) nach Charakter: Malignom - Bösartiges Geschwulst
* b) nach Hauptbestandteil: Fibrom - Hautgeschwülst, Lipom - Fettgeschwülst, Chondrom - Knorpelgewebe bildender Tumor
* c) nach betroffenem Organ: Meningeom - Hirnhauttumor, Nephrom - Nierentumor
Suffix **-osis (dt. -ose)
- biolog. Vorgänge: Mitose - Zellteilung, Osmose - Hindurchdringen eines Lösungsmittels, Phagozytose - Zellfressen
- Zucker: Maltose - Malzzucker, Laktose - Milchzucker, Fructose - Fruchtzucker
- path. Zustände bzw. degenerative Vorgänge, Bezeichnung u.a. nach
a) Charakter: Skoliose - Verkrümmung der Wirbelsäule, Thrombose - Verschluss durch Thromben
b) Erreger: Trichinose, Leishmaniose
c) betroffenem Organ: Nephrose - Nierenerkrankung, Neurose - Nervenkrankheit
- path. Zustände bzw. degenerative Vorgänge, Bezeichnung u.a. nach
Suffix -omatosis (-omatose)
multiple Geschwülste
Fibromatosis - Wucherung im Bindegewebe
Hämangiomatosis - Blutschwämmchen
Suffix -io (dt. -ion)
Vorgang
Lactation - Stillvorgang
Suffix -alis, -aris, -eus, -ea, -eum
Zugehörigkeit zu etwas…
Arteria basilaris - Basilararterie, intestinale Spasmen - Krämpfe im Darmkanal
Arteria meningea media - mittlere Hirnhautarterie, A. gastrica - Magenarterie, Nervus Opticus - Sehnerv
Suffix -formis
Ähnlichkeit zu etwas
Appendix Veriformis - Wurmfortsatz (Anhang mit Ähnlichkeit eines Wurmes)
Suffix -ivus, -iva, -ivum
Fähigkeit zu etwas Tuba auditiva -Gehörgang, dentes incisive - Schneidezähne
Suffix -oideus
sieht aus wie etwas,
Glandula thyreoidea - Schilddrüse
Suffix -orius, -oria, -orium
Fähigkeit zu etwas
N. oculomotorius - sensorische Nerven
Ätiologie
Lehre von den Krankheitsursachen
Anamnese
wörtl. Zurückerinnerung (der medizinischen Vorgeschichte)
Archiatros
Arzt
Diagnose
Dia - durch, gnosis - Erkenntnis
Bestimmung und Beurteilung von Krankheitszeichen und deren Zuordnung zu einem bestimmten Krankheitsbegriff
Diät
Diätetik - Lebensweise
gesunde Lebensführung
Epikrise
epi - darauf, krisis Wendepunkt
Nach dem Wendepunkt rückblickende Beurteilung des klinischen Verlaufs
Inspektion
inspicire - betrachten
Katamnese
kata - herab, hier: über
mnesis - Erinnerung, Wissen
Kritische Gesamtbeurteilung eines Krankheitsfalles (retrospektiv)
kausal
causa - der Grund, die Ursache
auf die Ursache bezogen
Klinik
kline - Lager, Bett; Heilkunst für Bettlägerige
Beschwerdebild von Patient:innen
kurativ
curare - mit Sorgfalt behandeln
heilend (durch Beseitigung der Krankheitsursache)
Letalität
letalis - tödlich
Tödlichkeit einer Krankheit;
Die Anzahl an einer bestimmten Krankheit Verstorbene im Verhältnis zur Gesamtzahl der Erkrankten (Verstorben(Erkrankt)/Erkrankt)
Häufigkeit mit der eine Krankheit tödlich verläuft
Medikament
medicamentum - das Heilmittel
Medizin
medicina - die Heilkunst
medicus - Arzt
Morbidität
morbus - Krankheit
Häufigkeit einer definierten Krankheit in einer definierten Population
Mortalität
mors - Tod
Sterblichkeitsrate in einer definierten Population
Anzahl der Sterbefälle im Verhältnis zur gesamten Bevölerung
Nomenklatur
nomen - Name, Begriff, calare - ausrufen
Verzeichnis der Fachausdrücke eines Wissensgebietes
palliativ
palliare - mit einem Mantel bedecken
Behandlung mit dem Ziel der verbesserten Lebensqualität terminal kranker Menschen
Palpation
palpare - tasten
Patient
pati - leiden, erdulden
Perkussion
percussio - schlagen, klopfen
Placebo
placere gefallen -> Ich werde gefallen
Genesung unter Scheinmedikament durch psychobiologische Zustansänderung
Verum
Wahres Medikament
Prävention
prä-venire - zuvorkommen
Primäre Prävention - Maßnahmen vor Auftreten einer Krankheit
Sekundäre Prävention - Maßnahmen im Frühstadium einer Krankheit
tertiäre Prävention - Rehabilitation, Maßnahme gegen langfristige Einschränkung
Praxis
Tätigkeit, Handlungsweise
Procedere
vorwärts schreiten
Weiteres Vorgehen
Prognose
prognosis - Vorherwissen
Prophylaxe
prophylake - Vorposten
Symtpom
symptoma - Krankheitserscheinung
Syndrom
Syn zusammen, dromos - Lauf
Zusammenkommen mehrerer Krankheitszeichen
Therapie
therapeia - Dienen, Pflege, Heilung
Ziele der Therapie: kausal, symptomatisch, palliativ
Therapieformen: dietätisch, konservativ, medikamentös, chirurgisch
Terminologie
terminus - Grenze, logos - Wort
Lehre von den Fachbegriffen
Gesamtheit der Fachausdrücke eines Wissensgebietes
Asymmetrie der Ärzt:innen-Patient:innen Beziehung
- Ärzt:in: Gesund ; Patient:in: Krank
- Ärzt:in: Fachwissen; Patient:in Laienwissen
- Ärzt:in: Routine; Patient:in: Ausnahmesituation
- Ärzt:in: Institutionell verliehene Macht; Patient:in: Ungewissheit
Verschiedene Anamnesen
- Eigenanamnese
- Familienanamnese
- Fremdenanamnese
- Arbeitsanamnese
- Berufsanamnese
- Sozialanamnese
- Reiseanamnese
Empathie
en - hinein, pathos - Leiden
sich einfühlen, sich hineinversetzen
Sympathie
syn - mit, pathos - leiden,
“Mit-leiden”, spontanes Gefühl der Zuneigung
Compliance
Einwilligung
Kooperation bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
Shared decision
Geteilte Entscheidung
Partnerschaftliche Therapieentscheidung
salus aegroti suprema lex
Das Wohl des Kranken ist das oberste Gesetz
* Impliziert ärztliches Wissen als oberste Autorität
voluntas aegroti suprema lex
Der Wille des Kranken ist das oberste Gesetz
* Impliziert den Patientenwillen als oberste Autorität
algos
Schmerz
* Neuralgie - Nerveschmerz
* Myalgie - Muskelschmerz
* Analgetikum - Mittel gegen Schmerz
Die Fünf Kardinalsymptome der Entzündung
- Calor - Wärme
- Rubor - Rötung
- Tumor - Anschwellung
- Dolor - Schmerz
- Functio laesa - Gestörte Funktion
Was bedeutet Krankheit
- Abwesenheit von Gesundheit
- WHO: Zustand eines vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens
- Biomed. Definition: psychische oder physische Dysfunktion
- Subjektiv: Kranksein
Definition von Krankheit je nach Bezugssystem
illness - Betroffene Person fühlt sich krank
disease - Einschätzung aus professioneller Sicht
Begriffe zur Erfassung von drei unterschiedlichen Dimensionen von Krankheit
Nosos - ärztlicher Befund
Pathos - objetktiv vorliegende Störung
Aegritudo - das Krankheitserlebnis des Kranken
Mögliche Benennungs- und Eintelungskriterien von Krankheiten
- Topographie - Ort der Krankheit
- Ätiologie - Ursache der Krankheit
- Pathogenese - Mechanismus der Funktionsstörung
- Morphologie - Form oder Gestalt der krankhaften Veränderung
- Verursachende Tätigkeit - Tennisarm, Bäckerekzem
- Intensität, Zeitstruktur - primär chronische Polyarthritis
- Entdecker, Erstbeschreiber - Morbus …
Krankheitswahrnehmung aus Sicht der Kranken
- Herausforderung
- Bestrafung
- Erleichterung
- Strategische Möglichkeit
- Feind
- Schwäche
- Verlust oder Beschädigung
- Wertsteigerung
Anästhesioliogie
Anaisthesia - Unempfindlichkeit
med. Fachgebiet der Schmerzausschaltung unter Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Funktionen
Andrologie
andros - Mann
med. Fachgebiet der männlichen Reproduktion
Angiologie
angeion - Gefäß
med. Fachgebiet der Arterien, venen und Lymphgefäße
Balneologie
balneum - Bad
med. Fachgebiet der Bäderheilkunde
Dermatologie
dermatos - Haut
med. Fachgebiet der Haut
Gastroenterologie
gaster - Magen, enteron - Darm
med. Fachgebiet des Magen-Darm-Trakts
Gynäkologie
gynaikos - Frau
med. Fachgebiet der Frauenheilkunde/ des weiblichen Sexualtrakts
Hämatologie
Haima - Blut
med. Fachgebiet des Blutes
Histologie
histion - Gewebe
med. Fachgebiet des Feingewebes
Nephrologie
nephros - Niere
med. Fachgebiet der Nieren
Neurologie
neuron - Nerven
med. Fachgebiet der Nerven
Odontologie
odous - Zahn
med. Fachgebiet der Zähne
Onkologie
onkos - Geschwulst
med. Fachgebiet der Tumorerkrankungen
Ophthalmologie
ophthalmus - Auge
med. Fachgebiet der Augen
Otorhinolaryngologie
otos - Ohr, rhinos - Nase, larynx - Kehlkopf
med. Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
Pathologie
pathos - Leiden
med. Fachgebiet der krankhaften Vorgänge
Phlebologie
phlebos - Vene
med. Fachgebiet der Venen
Pneumologie
pneumon - Lunge
med. Fachgebiet der Lunge
Proktologie
proktos - Anus
med. Fachgebiet des Enddarms
Stomatologie
stoma - Mund
med. Fachgebiet der Mundhöhle
Traumatologie
trauma - Verletzung
med. Fachgebiet der Unfallchirurgie
Urologie
ouron - Harn
med. Fachgebiet der harnbildenden Organe
Venerologie
med. Fachgebiet der Geschlechtskrankheiten
Zytologie
kytos - Zelle
med. Fachgebiet der Zellen
Geriartrie
gerontos - Greis
med. Fachgebiet der typischen Erkankungen älterer Menschen
Psychiatrie
psyche - Seele
med. Fachgebiet der Psyche
Anatomie
antemnein - zerschneiden, zergliedern
Lehre vom Aufbau des menschl. Körper und seiner Gewebe
Chirurgie
cheir - Hand, ergon - das Werk
med. Fachgebiet der operativen Behandlungen
Hygiene
Hygieia- griech. Göttin der Gesundheit
Obsterik
obstertricis - Hebamme
med. Fachgebiet der Geburtshilfe