Alles Flashcards

1
Q

Fisher Modell

A
  • entscheiden zwischen dem Konsum heute und dem Konsum in der Zukunft
  • erhaltenes und erwartetes Einkommen wird Nutzenmaximierend aufgeteilt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Budgetrestriktionsgerade

A

C2 = Y2 + (1 + r)(Y1 – C1) mit S=Y1 - C1

Übliche Nutzenfunktion U:
U=ln(C1)+ln(C2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche zwei Kurven berühren sich im Haushalsoptimum des Konsums?

A

Indifferenzkurve, Budgetrestriktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Keynes Modell

A
  • Aktuller Konsum nur von akuellem Einkommen abh.
  • (vs. Fisher): Akt. Konsum ist vom ggenwartswert des Lebenszeiteinkommens ab: Wann ist egal, der Konsument kann leihen und verleihen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Modigliani, Lebenszyklushypothese

A

Einkommen verändert sich über die Lebenszeit, der Konsument versucht durch Sparen seienen Konsum zu glätten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Parameter Lebenszyklusmodell

A
  • W = anfängliches Vermögen
  • Y = jährliches Einkommen bis zum Arbeitsende
  • R = Zahl der Jahre bis zum Arbeitsende
  • T = Lebenszeit in Jahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Jährlicher Konsum Lebenszyklusmodell

A

C = (W+R*Y)/T

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Friedman, Permanente-Einkommenshypothese

A

PIH:
Einkommen setzt sich aus zufälligem und permanentem Einkommen zusammen. Konsument will Konsum immernoch glätten.

Konsumfunktion:
C=a*Y[P]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

APC

A
durchschnittliche Konsumneigung:
PIH: 
C/Y=α*(Y[P]/Y) mit Y=Y[P]+Y[T]
Lebenszyklusmodell: 
C/Y=a*(W/Y)+b
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Random-Walk-Hypothese

A
  • Der Konsument nutzt alle verfügbaren Informationen über zukünftiges Einkommen.
  • Konsum kann nicht vorhergesagt werden, da er auf zufälligem transitorischen Einkommen beruht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zwei Arten von Unternehmen im klassischen Modell

A

Verleihunternehmen, Produktionsunternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Diagramm Mietpreis des Kapitals

A

(Y) Realer Mietpreis des Kapitals R/P
(X) Kapitalstock
Abnehmend: MPK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Gleichgewichtsmietpreis des Kapitals

A

MPK=dY/dK=R/P=K[strich]=Kapitalangbot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

realen Kosten einer Kapitaleinheit für ein Produktionsunternehmen

A

R/P

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erlöse/ Kosten Verleihunternhemen

A

Erlös:
• Realer Mietpreis d. Kapitals R/P
Kosten:
• Zinskosten: iP[k] (i ist der Nominalzinssatz, P[k] ist der Kaufpreis für eine Kapitaleinheit)
• Abschreibungen: δP[k] (δ = Abschreibungsrate)
• Kapitalwertänderungen in der Dauer des Verleihs: −ΔP[k] (bzw. + ΔP[k])

mit Realzins r=i - ΔP[k]/P[k]
-> Gewinn: = MPK - Pk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bruttoinvestition

A

I[b]=I[n][MPK - Pk] - δK

17
Q

Tobins q

A

q=(Marktwert (Aktien))/(tat Wiederbeschaffungswert)

Ziel: q = 1

18
Q

optimaler Gütereinsatz, Arbeitseinsatz

A

MPK = R/P, MPL = Reallohn w/P

19
Q

Konstate Skalenerträge

A

aF(L,K)=F(aL, aK)

20
Q

Golden Rule

A

c=f(k)-δk

c’=f’(k)-δ=0 nach k auflösen

21
Q

s,g,n,δ

A

s:sparrate
g:techn. fortschritt
n:bevölkerungswachstum
δ:abschreibungen

22
Q

Steady State Arbeitsmarkt

A

sE=fU; U/L=s/(s+f)

23
Q

BIP Berechnungsarten

A

Verwendungsrechnung: Privatausgaben:(privat+Unternehmen) + Vorleistungen + Staatsausgaben + Export - Import
Erzeugungsrechnung: (Verkauserlöse - Vorleistungen - Steuern) + Steuern
Verteilungsrechnung: Löhne + Gewinn + Steuern

BIP=Y=Wert aller erzeugter güter

24
Q

VPI, BIP Deflator

A

VPI Laspeyres-Index: Feste Menge :preis heute, preis früher
BIP Deflator Paasche Index: nominales/reales BIP

Reales BIP: neue Menge alter preis