Alles Flashcards
Welche Funktion haben Schmerzen?
Schutzfunktion –> warnen vor Schäden
Was ist Schmerz und wo wird es von uns bewertet?
= Sinneswahrnehmung –> unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis
Verknüpft mit aktuelle oder potentieller Gewebsschädigung
wird auf Bewusstseinsebene bewertet –> immer SUBJEKTIV
Wovon ist die Beurteilung von Schmerz abhängig?
von Schmerzerfahrung:
kulturell, sozial, individuell
Bewegung mit emotionalen Bezug
Was wird bei jeder Schmerzanamnese befragt?
Wo?
Wann?
Wie?
Wie entstehen Schmerzen?
Schmerzreiz –> Schmerzwahrnehmung –> Weiterleitung Gehirn –> Schmerzempfindung entsteht im Kortex –> Bewusste Empfindung an gereizten Stelle
Was ist Somatischer Schmerz und wie kann man diesen weiter einteilen?
= stechend, scharf begrenzt, gut lokalisierter
= in Muskel Bindegewebe, Knochen, oder Gelenken, oder Haut
- Oberflächeschmerz
- Tiefenschmerz
Was ist viszeraler Schmerz?
= Eingeweideschmerz
- Geht von Organen aus
- Dumpf, ziehend, drücken, nicht gut lokalisierbar
- Brust-, Bauch- und Beckenraum
Was ist Neuropathischer Schmerz?
= bei Verletzung oder Reizung oder Entzündung der Nerven
stechend, schneidend, stechend, attackenweise, brennend, bohrend
Polyneuropathie (viele Nerven betroffen)
Wie kann man Schmerz in Abhängigkeit von der Dauer unterteilen?
Akuter Schmerz
Chronischer Schmerz
Beschreibe akuter Schmerz.
unangenehmen sensorische oder emotionale Erfahrung (mit tatsächlichen oder wahrscheinlichem Gewebeschäden)
Alarm- oder Schutzfunktion
Subjektiv: abhängig von biologischen, psychischen und sozialen Faktoren
Beschreiben chronischen Schmerz.
> 3 Monate (länger als Heilung seiner Ursache)
Nicht Alarm- oder Schutzfunktion
Krankheitswert –> Schmerzverarbeitung gestört
Was macht man oftmals bei Schmerzen?
Gegenreaktion (z.B. Reiben mit der Hand um zu ‘vertuschen’)
Was macht man oftmals bei Schmerzen?
Gegenreaktion (z.B. Reiben mit der Hand um zu ‘vertuschen’)
Wie wird Schmerz bewertet?
Subjektiv
z.B. anhand einer Schmerzskala
Definiere Anästhesie.
vollständige Abwesenheit von Empfindungen (A.dolerosa)
Definiere Hypästhesie
verringerte Empfindlichkeit auf Reize
Definiere Dysästhesie
unangenehme, abnorme Empfindung, spontan oder provoziert
Beschreibe Parästhesie.
Missempfindung, die nicht durch adäquate Reize hervorgerufen wird
Beschreibe Hyperästhesie.
Überempfindlichkeit für Berührungsreize
Definiere Allodynie
Schmerzempfindung durch einen Reiz, der im Normalfall keinen Schmerz auslöst
Definiere Hyperalgesie
verstärkte Schmerzempfindung auf einen schmerzhaften Reiz
Warum sind Schmerzen für die Bewegung Problematisch und was sollte Immer Ziel in deshalb in der PT sein?
- Schmerzen führen zu Schonhaltungen
- Schmerzen vermeiden Bewegungen
- Schmerzen verunsichern
- Schmerzen werden gelernt → Schmerzgedächtnis
- Phantomschmerzen können in Therapie Probleme machen
- Schmerzerwartungen/ Schmerzantizipation bei chronischen Schmerzen
Ziel: Schmerzlinderung und -freiheit
Was setzt eine gute Bewegung voraus?
eine gute Informationsverarbeitung
Was sollte man vor allem in PT mehr trainieren, das vor allem in der Techniklernen und -verfeinern eine große Rolle spielt?
Tast- und Bewegungsverarbeitung