Alle Muskeln Anatomie Flashcards
Gluteus Maximus
U: Seitliche Facies Dorsalis des Sacrums, Dorsale Facies Glutea des iliums, Facies Thoracolumbalis, Lig. sacrotubersle
A: Tractus Iliotibialis, Tuberositas Glutea
I: N. Gluteus Inferior
F: HG Ext,Abd, AR(Oberer Anteil), IR(Unterer Anteil)
M. Gluteus Medius
HG Abduktoren Gruppe
U:Facies Glutea Ilium
A:Trochanter Major
I:N.Gluteus Superior
F:Abd,Stabi Becken in Frontalebene,
Flexion + IR(ventraler Anteil)
Extension + AR(dorsaler Anteil)
Gluteus Minimus
U: Facies Dorsalis des Iliums (unter Gluteus Medius)
A: Trochanter Major
I: N. Gluteus Superior
F: HG Ext,Abd
Vorderer Anteil Flex+IR
Hinterer Teil Ext+Ar
Trendelenburg Zeichen
Das Absenken des Beckens zur Spielbeinseite, Hüftkopf dezentriert und Pfannenerker ist stärker belastet, Hebel Becken macht eher eine Adduktorische Bewegung als Abduktorisch
Adductor Longus
U: Ramus Superior Ossis Pubis
A: Labium Mediale der Line Aspera(unteres Drittel)
I: N. Obturatorius
F: HG - ADD,Flex,AR
Adductor Brevis
U: Ramus Inferior Ossis Pubis
A: Labium Mediale der Linea Aspera (oberes Drittel)
I:N. Obturatorius
F:HG- Add,Flex(AR)
M. Adductor Magnus
HG Adduktoren Gruppe
U: Ramus Inferior Ossis Pubis, Ramus Ossis Ischii, Tuber Ischiadicum
A: Tuberculum Adductorium, Linea aspera
I: N. Obturatorius= Proximal
N. Tibialis= Distal
F: HG- ADD, Extension
Proximal - AR
Distal - IR
M.Pectineus
Hüftgelenks Adduktorengruppe
U: Pecten Ossis Pubis bis Tuberculum Pubicum
A: Linea Pectinea
F: HG - Flex,ADD, AR
I: N. Femoralis; inkonstant: N. Obturatorius
M. Gracilis
HG Adduktorengruppe
U: Ramus Inferior Ossis Pubis
A: PES Anserinus(superficialis)/medial Tuberositas Tibae
I:N. Obturatorius
F: HG - ADD,Flex
KG- Flex,IR
ZWEIGELENKIG
Welche Muskeln gehören zum PES anserinus superficialis und warum
heißt er so? Inwiefern hängt er mit dem Lig. Collaterale Mediale/Tibiale zusammen?
Der M. Gracilis, M. Satorius, M. Semitendinosus
—> Ansatz dieser Muskeln in ihrer gemeinsamen Befestigung an der Tibia (Schienbein) ähneln einem Gänsefuß.
Die drei Muskeln unterstützen das mediale kollateralband, da dieses mit dem medialen Meniskus verwachsen ist und Faserzüge des Superficialis diesen unterstützen.
Welcher Muskel setzt am PES anserinus Profundus an? Was heißt Profundus?
Der M. Semimembranosus.
Profundus heißt in der Tiefe liegend.
M. Psoas Major
Hüftgelenks Flexorengruppe
(Rumpf Bauchmuskeln)
U= Seitenfläche und Disci Intervertebrales des 12. BWK und 1.-4. LWK, Processus Costalis des 5. LWK
A= Trochanter Minor
F= HG Flexion , ADD, AR
I= Plexus Lumbalis
M.Illiacus
Hüftgelenks Flexorengruppe
U=Fossa iliaca
A= Trochanter Minor
I= N. Femoralis
F= HG - Flexion, ADD,AR
Ab dem Leistenband verzweigt es sich mit dem PSOAS Major als Iliopsoas.
M.Tensor Fasciae Latae
Hüftgelenk Flexorengruppe
U: Crista Iliaca, SIAS
A: Tractus Iliotibialis
I: N. Gluteus Superior
F: KG - Stabilisieren des KG bei Schlussrotation
HG - Flexion, IR, ABD
M. Satorius
Hüftgelenks Flexorengruppe
U: SIAS
A: PES Anserinus (medial tuberositas tibae)
I: N. Femoralis
F: HG - Flexion, Abd, AR
KG - Flexion, IR
Zweigelenkig!
Beim Einnehmen einer Schneidersitzposition ist der Muskel maximal aktiv mit all seinen Funktionen.
Was ist der Tractus Iliotibialis und was macht er?
Er ist eine Aponeurose an der lateralen Seite des Oberschenkels.
Er reduziert die laterale Biegebeanspruchung des Femurs.
—>“Zugurtungsprinzip“
—> Zwischen Condylus lateralis und dem Tractus ist eine Bursa, die bei verstärkter Reibung entzünden kann.
Er spannt außerdem mit dem Bizeps Femoris das Laterale Kollateralband, welches das Knie vor Varus Stress schützt.
Rectus Femoris
Hüftgelenks Flexorengruppe
U: SIAI
A: Tuberositas Tibae
I: N. Femoralis
F: HG - Flexion
KG - Extension
Obflächlichen Blatt des Recessus Suprapatellaris ist mit Sehne des Rectus Femoris verwachsen.(Reservefalte des KG)
M. Vastus Lateralis
Kniegelenk Extensiongruppe
U: Labium Laterale Linea Aspera
A: Tuberositas Tibae
I: N. Femoralis
F: KG - Extension
M. Vastus Medialis
U: Labium Mediale Linea Aspera
A: Tuberositas Tibae
I: N. Femoralis
F: KG - Extension
M. Vastus Intermedius
U: Gesamte ventrale Fläche des Femurs
A: Tuberositas Tibae
I: N. Femoralis
F: KG - Ext
Oberes Ende des Recessus Suprapatellaris ist mit dem Vastus Intermedius verwachsen.
M. Obturatorius internus
U= Innenfläche Membrana Obturatoria
A= Trochanter Major, Fossa Trochanterica
F= HG - Außenrotation, Add, Ext
I= Plexus Sacralis
Gemellus superior
Hüftgelenks Außenrotatorengruppe
U= Spina Ischiadica
A= Trochanter Major
F= HG - AR, Add, Ext
I= Plexus Sacralis
M. Obturatorius Externus
U: Außenfäche Mebrana Obturatoria
A: Fossa Trochanterica
F: HG - AR,ADD
I:N.Obturatorius
Gemellus inferior
U: Tuber Ischiadicum
A: Trochanter Major
I: Plexus Sacralis
F: HG AR, ADD, Ext