Algen Flashcards

1
Q

Was sind die drei Merkmale der Algen?

A

Photoroph, Thallophyten, im Wasser lebend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Einteilungskriterien der Algen?

A

Photosynthesepigmente Chloroplastenursprung
Reservestoffe
Begeißelung
Differenzierungsgrad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die zwei Organisationsstufen innerhalb der Gruppen?

A

Protophyten & Thallophyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann sind Einzeller monadal?

A

Harte Zellwand und mindestens eine Geißel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann sind Einzeller coccal?

A

Harte Zellwand ohne Geißeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann sind Einzeller capsal?

A

weiche Zellwand ohne Geißeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das namensgebende Merkmal der Heterokonta?

A

Die heterokonte Begeißelung → zwei unterschiedlich gebaute Geißeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Arten der Geißeln gibt es bei den Heterokonta?

A

Flimmergeißel & Peitschengeißel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Woran erkennt man eine Flimmergeißel?

A

Behaart und schlägt nach vorne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Woran erkennt man eine Peitschengeißel?

A

Glatt und nach hinten gerichtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Besitzen die Heterokonta Plastiden aus primärer oder sekundärer Endocytobiose?

A

sekundärer → Rotalgenursprung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Synonym für Heterokonta?

A

Stramenopiles

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Merkmal der Kieselalgen (Diatomeen)?

A

Zellhüllen aus Siliziumdioxid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie sind Kieselalgen aufgebaut?

A

Haben eine Epi- und Hypotheka (wie Käseschachtel)

Auf der Epitheka eine Raphe mit einem Zentralknoten und zwei Endknoten (dient der Fortbewegung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie verläuft die asexuelle Reproduktion bei den Diatomeen?

A

Jede der beiden Schalen bildete eine neue kleinere Schale → Tochterzelle kleiner als Mutterzelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was passiert wenn die Diatommen bedingt durch die asexuelle Reproduktion zu klein werden?

A

Es kommt zu sexuellen Frotpflanzung

17
Q

Kommen Diatomeen immer nur als Einzeller vor?

A

Nein, sie können auch Coenobien (Zellverbände) bilden

18
Q

Zu welcher Familie gehören die Kieselalgen?

A

Bacillariophyceae

19
Q

Wie ist der wissenschftliche Name der Familie der Braunalgen?

A

Phaeophyceae

20
Q

Was ist ein wichtiges Merkmal der Braunalgen

A

Sie kommen nicht als Einzeller vor, sondern immer nur als Thallophyt! (→ bis hin zu komplexen Gewebethalli)

21
Q

Wie ist die Entwicklungstendenz innerhalb der Braunalgen im Bezug auf den Generationswechsel?

A

Mit zunehmender Höhe der Organisationsform kommt es zu einer stärkeren Dominanz des Sporophyten

22
Q

Besitzen die Archaeplastida Plastiden aus primärer oder sekundärer Endocytobiose?

A

Primärer endocytobiose

23
Q

Welche Abteilungen umfassen die Archaeplastida?

A

Glaucophyta
Rodophyta (Rotalgen)
Chlorophyta (Grünalgen)
Streptophyta

24
Q

Welche Abteilung der Archaeplastida besitzt die ursprünglichsten Plastiden? Wie werden die Plastiden genannt?

A

Glaucophyta

Cyanellen

25
Welche besonderheiten zeigen die Plasitiden der Glaucophyta?
Murinschicht zwischen den beiden Plastidmembranen
26
Was lässt sich über die Organsisationstypen der Rhodophyta sagen?
es gibt eine Morphologische Vielfalt, jedoch keine Gewebethalli
27
Was ist das besondere an dem Generationswechsel der Rhodophytina?
er ist dreigliedrig