Ach Flashcards
Inversion
Drehung eines Segments in einem Chromosom um 180°
Basensequenz
Reihenfolge der Basen in Nucleinsäure
Insertion
Einbau einer Nucleotidsequenz in die DNA
Gament
Geschlechtszelle, Keimzelle
Enzym
Biokatalysator
Genpool
Gesamtheit aller Allele in einer Population
Diploid
Zweifacher Chromosomensatz
Haploid
Einfacher Chromosomensatz
Exon
Teil eines gestückelten Gens der exprimiert wird
Intron
Teil eines gestückelten Gens, der transkribiert, aber nicht translatiert wird
Genom
Gesamtheit aller Allele in einer Zelle
Allel
Verschiedene Zustandsformen eines Gens
Chromosom
Fädiger Komplex aus DNA und Histonen
Doppelhelix
Natürliche Form der DNA in der Zelle, bestehend aus zwei Polynukleotiden, die durch Basenpaarung zusammengehalten werden.
Eukaryot
Organismus, dessen Zellen durch Membranen kompartiert sind;besitzt einen Zellkern, der von einer Doppelmembran umgeben ist und DNA enthält
Gen
1) In der klassischen Genetik der Abschnitt eines Chromosoms, der ein Merkmal bestimmt.
2) In der Molekulargenetik Kombination von DNA-Abschnitten, die zusammen die Information für ein Polypeptid oder RNA-Molekül codieren.
Genotyp
Gesamtheit aller Allele eines Individuums, bei Kreuzung oft Allel bestimmter Gene.
Chromatid
Der eine von zwei identischen Teilen, aus denen zu Beginn der Mitose vorliegende Chromosomen bestehen.
DNA-Polymerase
Enzym, das die an einen DNA-Einzelstrang komplementär angelagerten Nukleotide verknüpft
Desoxyribonucleinsäure (DNA)
Makromolekül aus vier verschiedenen Nukleotiden mit dem Basen Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin und dem Zucker Desoxyribose
Anticodon
Das Nukleotidtriplett in einem tRNA-Molekül das zu einem Codon in der mRNA komplementär ist
Crossing over
enzymatischer Austausch entsprechender Abschnitte homologer Chromatide während der Mitose