Abschlussklausur Flashcards

1
Q

Welche allg. Forderungen gelten bei der rezepturmäßigen Herstellung von Salben, wenn nichts anderes verordnet wurde,

  • an die Salbengrundlage
  • an das Verdünnen von Fertig-AM-Salben
  • an ungelöste Substanzen

und an evtl. erforderliches Wasser, wenn eine einwandfreie mikrobiologische Stabilität nicht gewährleistet ist?

A
  • an die Salbengrundlage

–> Wollwachsalkoholsalbe

  • an das Verdünnen von Fertig-AM-Salben

–> muss mit geeigneter Salbengrundlage vom gleichen Typ erfolgen

  • an ungelöste Substanzen

–> möglichst fein gepulvert (180) mit wenig Salbengrundlage oder einem flüssigen Bestandteil möglichst ohne Erwärmen anreiben

  • Wasser

–> Entkeimung durch geeignete Maßnahme zur Keimzahlverminderung:

–> vor Gebrauch frisch aufkochen, mind. 5 min sieden lassen und anschließend auf geeignete Temperatur abkühlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus welchen Bausteinen sind nachfolgende pharm. Hilfsstoffe aufgebaut?

  • Lactose
  • Saccharose
  • Macrogole
A
  • Lactose

–> Glucose und Galactose, beta-1,4-glykosidische Bindung

  • Saccharose

–> Glucose und Fructose

-Macrogole

–> Polyethylenglycole = Kondensationsprodukte aus Ethylenoxid HO-[CH2-CH2-O]n-CH2-CH2-OH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist dose dumping bei Arzneiformen?

A

schlagartige Freisetzung der gesamten Wirkstoffmenge, z.B. bei Depot-AM durch Zerstörung des Retardierungsüberzuges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Stärken werden als pharm. Hilfsstoffe eingesetzt? (dt. und lat.)

A

Weizenstärke - Tritici amylum

Maisstärke - Maidis amylum

Reisstärke - Oryzae amylum

Kartoffelstärke - Solani amylum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche allg. Anforderungen stellt EuAB an Behältnisse, die AM enthalten?

A
  • Inhalt muss je nach Verwendung des AM entnommen werden können
  • soll Inhalt vor Verlust oder Beschädigung schützen
  • dürfen keine physikal. od. chem. Einwirkungen auf Inhalt ausüben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Voraussetzungen müssen für Direkttablettierung durch die zu verpressende Pulvermischung gegeben sein?

A
  • keine Entmischungstendenz
  • ausreichende plastische Verformbarkeit
  • gute Fließeigenschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Granulate entsprechend ihrer Herstellungstechnologie in Aufbau- und Abbaugranulate einteilen!

A
  • Aufbaugranulate: Trommel-, Kessel-, Wirbelschicht-, Teller-, Chargenmischgranulate
  • Abbaugranulate: Lochscheiben-, Schüttelgranulate
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Viskositätserhöhende Zusätze bei Augentropen

A
  • Celluloseether
  • Polyvidon (PVP, Polyvinylpyrrolidon) - Polyvidonum
  • Polyvinylalkohol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Osmolalität einer 0,7%igen NaCl-Lsg. (MM NaCl: 58,44) berechnen, Rechenweg angeben

A

e = m * i * 1000 / M = 7g * 2 / 58,44 g/mol = 239,6 moosm/kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

pH-Wert einer Infusionslsg. mit [H3O+] = 5,5 * 10-8 berechnen

A

pH = -log [H3O+] –> pH = -log (5,5*10-8) = 7,26

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Aufgaben erfüllen nachfolgend aufgeführte Hilfsstoffe in Anaesthe comp.N-Gel?

  • Propylenglykol
  • Methylcellulose
  • Povidon
  • Kaliumsorbat
A
  • Propylenglykol

–> Penetrationsverbesserer, LM

-Methylcellulose

–> Bindemittel

  • Povidon

–> Verdickungsmittel

  • Kaliumsorbat

–> Konservierungsmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Eigenschaften hinsichtlich ihrer Löslichkeit bzw. Wirkstofffreisetzung im Organismus zeigen folgende Eudragit-Überzüge?

  • Eudragit E
  • Eudragit L,S
  • Eudragit RL
  • Eudragit RS
A
  • Eudragit E

–> magensaftlöslich (lösl. bis pH 5)

–> Wirkstofffreisetzung im Magen

  • Eudragit L,S

–> magensaftresistent (lösl. oberhalb pH 6 bzw. 7)

–> Wirkstofffreisetzung im Dünndarm

  • Eudragit RL

–> wasserunlöslich, Quellung, leicht permeabel, pH-unabhängig

–> verzögerte Wirkstofffreigabe

  • Eudragit RS

–> wasserunlösl., Quellung, schwer permeabel, pH-unabhängig

–> verzögerte Wirkstofffreigabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist hygrostatische Filtration?

A
  • bei Normaldruck ablaufende Filtration
  • die Durchströmung der Filter wird einzig und allein durch die Drücke von über den Poren stehenden Flüssigkeitssäulen bewirkt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Porenweite weisen Membranfilter für die bakterienzurückhaltende Filtration höchstens auf?

A

0,22 um

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

3 Verfahren zur Prüfung der Integrität von bakterienzurückhaltenden Filtern nennen!

A

–> Bubble-Point-Test

–> Druckhaltetest

–> Diffusionsgeschwindigkeitstest

(–> Bakterienrückhaltetest mit Pseudomonas diminuta; zufriedenstellendes Ergebnis Voraussetzung dafür, dass Filtertyp als bakterienzurückhaltender Filter eingesetzt werden kann)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Stokes`sche Formel mit Erklärung der Symbole

A

v = 2/9 * (p1 - p2) * r2 * g / n (ny)

v = Sinkgeschwindigkeit des Partikels

p1 = Dichte des Partikels

p2 = Dichte der Flüssigkeit

n (ny) = Viskosität der Flüssigkeit

r = Radius des Partikels

g = 9,81 m/s2 (Erdbeschleunigung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wofür stehen die Abkürzungen ELC und MVD bei der Prüfung auf bakterielle Endotoxine?

A
  • ELC: Endotoxin Limit Concentration

= K*c/M

K = max. Anzahl I.E.Endotoxine je kg und je h

c = Konz. d. Lsg.in Anzahl mg oder I.E. des Produkts je ml Lsg.

M = max. Dosis des Produkts in Anzahl mg oder I.E. je kg oder je h

  • MVD: Maximal Valid Dilution

= maximal zulässige Endotoxin-Konz.: Empfindlichkeit des Lysats

= ELC/lambda = K*c / M*lambda

lambda = angegebene Empfindlichkeit des Lysats in I.E. Endotoxine je ml

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wofür nimmt man den LAL-Test?

A

Prüfung auf Bakterien-Endotoxine (Lipopolysaccharide)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Übersetzungen:

  • a.c.
  • p.c.
  • pro inf.
A
  • a.c. - ante cenam - vor dem Essen
  • p.c. - past cenam - nach dem Essen
  • pro inf. - pro infantus/ti - für Kinder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Temperaturabgaben des AB

  • tiefgekühlt
  • Kühlschrank
  • kühl lagern
  • Raumtemp.
A
  • tiefgekühlt –> unterhalb von -15°C
  • Kühlschrank –> 2-8°C
  • kühl lagern –> 8-15°C
  • Raumtemp. –> 15-25°C
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Bezeichnung von Stoffen, die vorsichtig zu lagern sind! Wie lagern? Gilt das auch für Fertig-AM?

  • Seperanda
  • Venena
A
  • Seperanda

–> von den übrigen AM getrennt zu lagern (rot auf weiß)

–> gilt nicht für Fertig-AM

  • Venena

–> in einem besonderen Schrank unter Verschluss zu lagern (weiß auf schwarz)

–> gilt nicht für Fertig-AM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Konservierungsmittel für Augentropfen

A
  • Thiomersal
  • Phenylmercuriborat / -nitrat
  • Benzalkoniumchlorid
  • Chlorhexidinacetat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Isotonisierungsmittel für Augentropfen

A
  • NaCl
  • KCl
  • Borsäure
  • Borax
  • Na-Nitrat
  • K-Nitrat
  • Glucose
  • Mannitol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Berechnung für Supp.grundmasse: f=0,81 E=2,0g Anzahl Supp.=N=12

A

(Arzneistoffmasse pro Zäpfchen fehlt)

Formel: M = N * (E - Σ f * A)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Aufgaben folgender Bestandteile einer Salbe:

  • Glycerol
  • Triglyceride
  • Wasser
  • Sorbitanmonostearat
  • Citronensäure
  • Macrogol 400

Rest: Grundlage?

A
  • Glycerol –> Feuchthaltemittel
  • Triglyceride –> hydrophobe Grundlage
  • Wasser –> hydrophiler Anteil
  • Sorbitanmonostearat –> Emulgator
  • Citronensäure –> Konservierungsmittel
  • Macrogol 400 –> Salbengrundlage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Haltbarkeitsfrist für AM, die in Apotheke hergestellt werden (–>DAC)

  • hydrophobe Salbe
  • hydrophile Salbe
  • Kapseln
  • Suppositorien
  • Augentropfen
A
  • hydrophobe Salbe –> Tube: 3 Jahre, Kruke: 6 Monate
  • hydrophile Salbe –> 3-6 Wochen
  • Kapseln –> 3 Jahre
  • Suppositorien –> 3 Jahre
  • Augentropfen –> 4 Wochen nach Anbruch wenn konserviert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Fließverhalten strukturviskoser Körper

  • pseudoplastisch (Casson-Körper)
  • dilatant
  • plastisch (Bingham-Körper)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Was versteht man bei Emulsionen unter Koaleszenz?

A

irreversible Vereinigung der dispergierten Partikel, die zum Brechen der Emulsion führt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Möglichkeiten der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten!

A
  • Mohr`sche Waage
  • Pyknometer
  • Aräometer
  • Hydrostatische Waage
  • Kommunizierende Röhren mit 2 nicht mischbaren Flüssigkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Durch Mischen von 2 Flüssigkeiten entsteht eine ideale Lösung. Wie ändern sich Volumen und Temperatur?

A
  • Volumina addieren sich
  • Temp. bleibt gleich bzw. setzt sich %ual aus Einzelkomp. zusammen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Zeichnen von Temperaturverlauf einer wässrigen Lösung während Gefrierpunkserniedrigungsbestimmung zeichnen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Zeichnen der Konz.-Zeit-Kurve bei Dissolutionstest (=Bestimmung des Auflösungsverhaltens) in Durchflusszelle für offenes System und bei Kreislaufprinzip

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Disperse Systeme

dispergierte Phase Dispersionsmittel Beispiel

flüssig flüssig

fest fest

gasförmig flüssig

flüssig fest

fest flüssig

gasförmig fest

A

dispergierte Phase Dispersionsmittel Beispiel

flüssig flüssig Emulsion

fest fest Gemenge

gasförmig flüssig Schaum

flüssig fest feste Emulsion

fest flüssig Suspension

gasförmig fest Tabletten, Nebel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Wählen Sie bei einer Dissolutionsprüfung (Auflösungsprüfung) einer Säure (pKa = 4,9) die pH-Verhältnisse so, dass folgende Ionenfallbedingungen herrschen:

99,01% undissoziierte Säure im Donator

0,9% undissoziierte Säure im Akzeptor

A

pH = pKa + log c[Salz]/c[Säure]

–> 99,01% undissoziierte Säure im Donator

pH = 4,9 + log 0,99/99,01 –> pH = 2,9

–> 0,1% undissoziierte Säure im Akzeptor

pH = 4,9 + log 99,9/0,1 –> pH = 7,9

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

3 Methoden zur Tonizizäts- (Molalitäts-)bestimmung wässriger Lösungen!

A
  • Dampfdruckerniedrigung (Dampfdruckosmometer)
  • Gefrierpunktserniedrigung (Beckmann-Thermometer)
  • Siedepunktserhöhung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Was ist der D-Wert eines Bioindikators?

A

Dezimalreduktions- oder Destruktionswert

–> Zeit bzw. Dosis, die erforderlich ist, um die Ausgangskeimzahl für einen bestimmten Mikroorganismus in einem bestimmten Funktionszustand um eine Zehnerpotenz, d.h. auf 10% herabzusetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Welchen Zusammenhang stellt der molare osmot. Koeffizient Ø her?

A
  • berücksichtigt das Ausmaß der molekularen Dissoziation und die sich somit ergebenen interionischen Wechselwirkungen

e = v * m * Ø

e = Osmolalität [osm/kg]

v = Gesamtzahl der Ionen

m = Molalität d. Lsg

Ø = molaler osmot. Koeffizient (berücksichtigt WW zw. Ionen entgegengesetzter Ladung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Welchen Porendurchmesser hat ein Membranfilter, wenn: p (Druck) = 14,56 kPa, Oberflächenspannung = 72,8 mN/m, Benetzungswinkel = 0°

A

–> Bubble-Point-Gleichung: delta p = 4σ * cos alpha / d

1 Pa = 1 N/m2

d = 4 * 0,0728 N * cos 0 * m2 / m * 14560 N = 2 * 10-5 m = 0,02 mm = 20 µm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Dimensionen von

  • Rührfrequenz
  • Osmolalität
  • Brechungsindex
  • Pufferkapazität
  • Suspensionsgüte
  • Diffusionskoeffizient
    1. Ordnung Liberationskonstante
  • Ionisierungsgrad
  • Diffusionsgeschwindigkeitskonstante
A
  • Rührfrequenz –> [U/min]
  • Osmolalität –> [osm/kg]
  • Brechungsindex –> dimensionslos
  • Pufferkapazität –> [mol/l *pH]
  • Suspensionsgüte –> dimensionslos
  • Diffusionskoeffizient –> [cm2/s]
    1. Ordnung Liberationskonstante –> [mol/l * s]
  • Ionisierungsgrad –> dimensionslos?
  • Diffusionsgeschwindigkeitskonstante –> D [m2/s]
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Geräte zur Bestimmung der Viskosität

A
  • Kapillarviskosimeter nach Ubbelohde
  • Kugelfallviskosimeter nach Höppler
  • Rotationsviskosimeter (Couette- oder Searle-Prinzip)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Gründe um Tabletten zu überziehen

A
  • Modifizierung oder Steuerung der Wirkstoffabgabe
  • Bewahrung der Wirkstoffe vor Inaktivierung (durch Luft-O2, Feuchtigkeit, Licht od. Magensaft)
  • Verhinderung von Irritationen von Geweben
  • Verbesserung der Einnahme durch Maskierung von schlechtem Geruch und/od. schlechtem Geschmack
  • Erleichterung der Identifizierung
  • Vermeidung von Staubabrieb (vor allem bei starken Wirkstoffen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Arten von nichtüberzogenen Tabletten

A
  • einfache Tabletten
  • Mehrschichtentabletten
  • Manteltabletten
  • Vaginaltabletten
  • Rektaltabl.
  • Implantationstabletten
  • Gerüsttabletten
  • Lutschtabletten
  • Kautabletten
  • Sublingualtabletten
  • Bukkaltabletten
  • Lösungstabletten
  • Brausetabletten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Wie kann Steuerung der Arzneistofffreisetzung aus Tabletten erfolgen?

A
  • magensaftresistente Überzüge
  • Schutzüberzüge
  • Diffusionsüberzüge
  • Matrix/Gerüst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Welche Molarität, Gefrierpunktserniedrigung, Osmolalität, osmot. Druck, Konz.hat eine blutisotone Elektrolytlösung bezogen auf NaCl?

A
  • Molarität –> 0,154 mol/l
  • Gefrierpunktserniedrigung –> 0,52°C
  • Osmolalität –> 239,6 mosmol/kg
  • osmot. Druck –> 739 kPa
  • Konz. 9 g/l
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Höppler-Viskosimeter beschreiben

A

Kugelfallviskosimeter

  • besteht aus in einem Temperiermantel befindlichen schrägstehenden drehbaren Rohr mit 2 Meßmarken, in das die zu untersuchende Flüssigkeit eingefüllt und eine Kugel mit best. (höherer) Dichte eingebracht wird
  • Zeit messen, die die Kugel benötigt, um bei schrägstehendem Rohr (Kugel fällt nicht turbulent, sondern läuft an Rohrwand entlang) von einer Marke zur anderen Marke benötigt
  • die Marken sind so angebracht, dass die anfängliche beschleunigte Fallbewegung vorüber ist, und die Kugel mit konstanter Geschwindigkeit fällt
  • Messprinzip lehnt sich an Stokessches Gesetz

v = 2/9 * (pK * pD) * r2 * g / n (ny)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Oberflächenspannung definieren

A
  • Oberflächenspannung σ [N/m]
  • Zuwachs an Oberflächenenergie pro Oberflächenzunahme
  • Skript: Kraft, die nötig ist, um die innen gerichtete Kraft gerade aufzuheben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Hauptklassen der Kristallformen

A
  • triklines Gitter
  • einfach monoklines Gitter
  • flächenzentriertes monoklines Gitter
  • einfach rhombisches Gitter
  • basisflächenzentriertes rhombisches Gitter
  • innenzentriertes rhombisches Gitter
  • allseitig flächenzentriertes rhombisches Gitter
  • hexagonales Gitter
  • rhomboedrisches Gitter
  • einfach tetragonales Gitter
  • innenzentriertes tetragonales Gitter
  • einfach kubisches Gitter
  • flächenzentriertes kubisches Gitter
  • innenzentriertes kubisches Gitter
  • flächenzentriertes kubisches Gitter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Temp.-Zeit-Diagramm bei Dampfdrucksterilisation

A
49
Q

Methoden zur Bestimmung der Oberflächenspannung

A
  • Drahtbügelmethode
  • Tensiometer-Methode nach Lecomte du Noüy
  • Stalagmometer nach Traube
  • Benetzungswinkel
  • Kapillarmethode
  • Blasendruckmethode
50
Q

Welches Gesetz gilt bei der Liberation durch Diffusionsvorgänge?

A

Quadratwurzel(Zeit)-Gesetz nach Higuchi

c = K * t^0,5

t = Zeitdauer der Einwirkung

51
Q

Bei welchen Krankheiten werden TTS eingesetzt?

A
  • Angina pectoris
  • Kinetose
  • Bluthochdruck
  • zur Nicotin-Entwöhnung
  • Asthma
  • zur Schmerz- und Entzündungsbehandlung
  • zur Hormonsubstitution
  • Reisekrankheit
52
Q

Arten von Nasalia im DAB

A
  • Nasentropfen, flüssige Nasensprays
  • Nasenpulver
  • halbfeste Zubereitungen zur nasalen Anwendung
  • Nasenspülungen
  • Nasenstifte
53
Q

Arten von halbfesten Zubereitungen

A
  • Salben (hydrophobe, wasseraufnehmende, hydrophile)
  • Cremes (lipophile, hydrophile)
  • Gele (hydrophobe, hydrophile)
  • Pasten
54
Q

Optimale Osmolalität bei Parenteralia

A

wie 0,9%ige NaCl-Lsg., isoton, d.h. ca 310 mosm/kg

(0,9%ige NaCl-Lsg. = 286 mosm/kg)

55
Q

Arten von Zubereitungen zur rektalen Anwendung

A
  • Suppositorien
  • Rektalkapseln
  • Rektallösungen und -suspensionen
  • Pulver und Tabl. zur Herst. von Rektallösungen oder suspensionen
  • halbfeste Zubereitungen zur rektalen Anwendung
  • rektal anzuwendende Schäume
  • Rektaltampons
56
Q

Definition von Sterilität

A

Abwesenheit von lebensfähigen Mikroorganismen

57
Q

Standardbedingungen

A

Dampfsterilisation (Erhitzen im Autoklaven) –> 15 min lang erhitzen auf mind. 121°C

Heißluftsterilisation –> mind. 2h nei mind. 160°C

58
Q

Arten von Abbaugranulaten aus Feuchtgranulierung

A

nach Bindungsprinzip:

  • Krustengranulate
  • Klebstoffgranulate

nach Herstellungsprinzip:

  • Pressgranulate
  • Schüttelgranulate
  • Lochscheibengranulate
59
Q

Arten von Granulaten nach DAB

A
  • Brausegranulate
  • überzogene Granulate
  • magensaftresistente Granulate
  • Granulate mit modifizierter Wirkstofffreisetzung
60
Q

Emulgatoren für wasseraufnehmende Salben

A

W/O-Emulgatoren:

  • Wollwachs
  • Wollwachsalkohole
  • Sorbitanester
  • Monoglyceride
  • Fettalkohole
61
Q

Arten von Sterilisationsverfahrenim Endbehältnis

A
  • Dampfsterilisation (Erhitzen im Autoklaven)
  • Sterilisation durch trockene Hitze
  • Strahlensterilisation
  • Gassterilisation
62
Q

Was sind Kolloide?

A

disperse Systeme, deren Elemente, d.h. Moleküle, Assoziate oder Feststoffpartikel in der Größenordnung 1-500 nm liegen

63
Q

Was sind Liposomen und Nanopartikel?

A

Liposomen:

  • kolloidale, kugelförmige Lipidvesikel mit wässrigem Kern mit Durchmessern von 20 nm bis 3µm

Nanopartikel:

  • aus Wirkstoff und Polymer bestehende kolloidale Feststoffsysteme mit einem Durchmesser von 50 - 1000 nm
  • Unterscheidung zwischen Nanokapseln und Nanosphärulen
  • Nanokapseln:

verfestigte mizellare Systeme

verfestigte Mikroemulsionen

umhüllte kolloidale Feststoffsysteme

  • Nanosphärulen:

kolloidale Teilchen, bei denen der Wirkstoff in eine Polymermatrix eingebettet ist

64
Q

Kolloidbildner

A
  • Eiweiße (z.B. Gelatine)
  • Cellulosederivate (z.B. Celluloseether)
  • Polystyrene
  • Polyethylene
  • Polyvinylverbindungen (z.B. PVP)
  • Bentonit (ein Aluminiumsilicat)
  • Polyacrylate
  • Polysaccharide (z.B. Agar)
65
Q

mindestens 6 Gruppen von Infusionslösungen + Einsatzgebiet + 1 Beispiel

A

Gruppe - Einsatzgebiet - Beispiel

Osmotherapeutika - Wasserentzug aus Geweben - Glucose-Lsg.

Lösungen z. Elektrolyttherapie - Störungen des Elektrolythaushalts - Vollelektrolytlösung

Lösungen z. Therapie v. Azidosen - Azidose - Natriumhydrogencarbonat

Lösungen z. Ausgleich v. Energie-u. Eiweißmangel - - Kohlenhydrate, Alkohol, AS, Fettemulsionen

Plasmaersatzmittel- Ausgleich v. Blutverlusten - Gelatine, HES, Dextran

Lsg. z. Ausgleich v. Wasserverlusten - Hypertone Dehydratation - Hypotone Zuckerlsg. (Glucose, Fructose, Xylithol)

66
Q

Welche Stabilisierungsmaßnahmen sind bei der Herstellung von sterilen Glucoselsg. zu beachten?

A
  • Dampfsterilisation führt zu gelblichen bis gelbbräunlichen Verfärbungen der Lösungen durch Polymerisation des als Abbauprodukt entstehenden Hydroxymethylfurforols
  • Verfärbung nimmt mit Zuckerkonz. zu und hängt von Reinheit ab, deshalb gereinigte Glucose verwenden

–> Behandlung mit Aktivkohle

  • Verfärbung wird mit Verringerung der Dauer der Hitzeeinwirkung reduziert

–> Abkürzung der Abkühlphase in Autoklaven mit besonderen Kühleinrichtungen

  • Zersetzung pH-abhängig, Stabilitätsoptimum liegt bei pH 3,5

–> durch Zusatz von HCl oder durch intensive Kohlendioxidbegasung läßt sich Verfärbung entgegenwirken

(schwache Gelbfärbung zulässig)

67
Q

Welche Anforderungen stellt DAB an Salben?

A
  • sollen lokale Wirkung ausüben, Wirkstoffe perkutan zur Resorption bringenn oder eine erweichende oder schützende Wirkung auf die Haut ausüben
  • sollen homogen aussehen
  • Zubereitungen, die zur Anwendung auf großen offenen Wunden oder auf schwerverletzter Haut bestimmt sind, müssen steril sein
68
Q

Beispiele zu den im DAB offizinellen Arten von halbfesten Zubereitungen nennen

A

Salben

  • lipophil –> Vaseline
  • wasseraufnehmend –> Wollwachsalkoholsalbe
  • hydrophil –> Macrogolsalbe

Cremes

  • lipophil –> wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe
  • hydrophil –> wasserhaltige hydrophile Salbe

Gele

  • hydrophob –> hydrophobes Basisgel DAC
  • hydrophil –> Fenistil

Pasten

–> Zinkpaste

69
Q

Welche Funktion haben die Bestandteile folgender Salbenrezeptur:

Tredisolon: Desanid, Dextrine, Paraffin, emul. Cetylstearylalkohol, weißes Vaselin, Methyl-4-hydroxybenzoat, Wasser

A

AS: Desanid

Bindemittel: Dextrin

Grundlage: Paraffin, weißes Vaselin, Wasser

Emulgator: emul. Cetylstearylalkohol

Konservierung: Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben)

70
Q

wesentliche Schritte zur Suppositorienherstellung nennen

A
  • Ermittlung der Menge an Grundmasse (z.B. mit Verdrängungsfaktor, Gießbecher nach König)
  • Grundlage schmelzen
  • AS mit wenig Grundmasse anreiben, dann lösen od. dispergieren
  • in Zäpfchenform geben, zwischen jedem Gießen rühren
  • erstarren lassen
  • Überstand entfernen
71
Q

Welche Forderungen müssen Suppositoriengrundmassen erfüllen?

A
  • physiologische Indifferenz –> keine Irritationen d. Darmschleimhaut
  • chemische Indifferenz –> keine Inkompatibilitäten mit AS
  • keine Allotropismen (instabile Modifikationen)
  • geringes Intervall zw. Schmelz- u. Erstarrungspunkt –> schnelle Erstarrung der Masse in Form, gute Kontraktibilität, Vermeidung einer Eiskühlung
  • ausreichende Viskosität –> Reduzierung d. Sedimentation suspendierter AS, hohe Dosiergenauigkeit
  • Zäpfchen sollen innerhalb weniger Minuten b. Körpertemperatur schmelzen oder sich auflösen –> Voraussetzung f. Arzneimittelwirkung
  • gute Arzneimittelfreisetzung und Resorption
  • gute Haltbarkeit und Lagerfähigkeit –> keine Ranzidität, Verfärbung, Nachhärtung, gute Formbeständigkeit und Bruchfestigkeit, ausreichende Stabilität d. AS
  • Aufnahmefähigkeit für hydrophile u. lipophile Stoffe
72
Q

Worauf sind die emulgierenden Eigenschaften d. Hartfetts zurückzuführen?

A

bei Herstellung werden die gereinigten Fettsäurefraktionen mit einem Überschuß an Glycerol derart verestert, dass ein kleiner Teil emulgierender Partialester (Mono- und Diglyceride –> nichtionogene Emulgatoren) entsteht

73
Q

Arten von TTS

A
  • TTS mit Membran-permeationskontrollierter Freigabe
  • TTS mit Matrix-diffusionskontrollierter Freigabe
  • TTS mit Mikroreservoir-lösungskontrollierter Freigabe
74
Q

Aufbau v. TTS näher beschreiben

A

Aufbau eines membrangesteuerten Systems (von außen nach innen)

  • Abdeckfolie
  • Wirkstoffreservoir (besteht aus Suspension od. Lsg. d. Wirkstoffes in festem od. flüssigem Medium)
  • Kontrollmembran (Steuerung d. Abgabegeschw. durch Art d. Membran-Kunststoffes u. d. Porengröße)
  • Adhäsivschicht (bildet Kontakt z. Haut)
  • Abziehfolie (Schutz d. Systems b. z. Anwendung)

Aufbau eines matrixgesteuerten Systems

  • Abdeckfolie
  • Wirkstoffreservoir (Gel od. Polymermatrix, in d. Wirkstoff homogen verteilt ist (suspendiert, emulgiert od. gelöst))
  • Adhäsivschicht (bildet Kontakt z. Haut)
  • Abziehfolie
75
Q

Zusammenstellung der Verbandstoffe nach Verwendung

A
  • Wundauflagen
  • Fixierverbandstoffe
  • Kompressions-, Stütz- und Starrverbände
  • Watten
76
Q

Arten von Suppositoriengrundlagen

A

lipophil: Kakaobutter, Hartfett
hydrophil: Macrogole, Glycerol-Gelatine

77
Q

Ursachen für von der Norm abweichende Zerfallszeit von Tabletten

A
  • zu hoher Pressdruck
  • zu niedriger Pressdruck
  • zu hoher Anteil an FST-Komplex
  • zu hoher Stärkeanteil –> Verkleben
  • ungeeignete Sprengmittel bzw. zu wenig Sprengmittel
  • zu hydrophob oder ohne Netzmittel
  • zu geringe Porosität
  • gut lösliche Komplexe enthalten, die über osmot. Effekte verfügen und Sprengmittel unwirksam machen
78
Q

Welche Arten von Pulvern unterscheidet DAB?

A
  • Pulver zur Einnahme (Brausepulver)
  • Pulver zur Herstellung von Lösungen und Suspensionen zur Einnahme
  • Pulver zur kutanen Anwendung
  • Pulver zur Inhalation
  • Ohrenpulver
  • Pulver zur Herstellung von Injektions- und Infusionszubereitungen
  • Nasenpulver
79
Q

Welche Kapselarten unterscheidet DAB? (hinsichtlich Umhüllung)

A
  • Hartkapseln
  • Weichkapseln
  • magensaftresistente Kapseln
  • Kapseln mit modifizierter Wirkstofffreisetzung
80
Q

Welche parenteralen Zubereitungen gibt es? (dt. u. lat.)

A
  • Injectabilia (Injektionszubereitungen
  • Infundibilia (Infusionszubereitungen)
  • Pulveres parenterales (Pulver z. Herstellung v. Parenteralia)
  • Parenteralia diluenda (Konzentrate z. Herstellung von Parenteralia)
  • Implantanda (Implantate)
81
Q

habilitätsbedingte Besonderheiten/Herstellungsbesonderheiten für Injectabilia aus Glucose und HCO3 nennen3

A

Glucose:

–> 5% Glucoselösung ist isokryoskopisch, aber hypoton

–> 10%ige Glucoselösung ist isoton, aber hyperkryoskopisch

–> Herstellungsbesonderheiten siehe Frage 66

HCO3:

–> 5%ige NaHCO3-Lösung besitzt mit pH 8,4 hohe Pufferkapazität, um 200 ml dieser Lösung auf pH 7,4 zu bringen, werden 12 ml HCl (1 mol/l) benötigt

Sterilisation

  • Hitzesterilisation nicht ohne weiteres möglich, da Freisetzung von Kohlendioxid erfolgen kann

–> pH-Erhöhung, Bildung von Na2CO3 (aus NaHCO3 ), Fällung von Calciumcarbonat (Ca-Ionen aus Glas oder als Verunreinigung aus NaHCO3)

  • Autoklavieren wird ermöglicht durch:

–> Begasung mit Kohlendioxid (geringfügige pH-Änderung, keine Bildung von Na2CO3)

–> Milchsäurezusatz: ein Teil des NaHCO3 wird in Lactat umgesetzt, dadurch erfolgt “innere Begasung” mit Kohlendioxid (nur bei bis zu 3%igen Lsgg. anwendbar wegen des durch bei Freisetzung des Kohlendioxids entstehenden Behältnisinnendruckes)

–> Natriumedetat-Zusatz zur Verhinderung einer Ausfällung von Ca-Carbonat

  • wegen des Druckverhältnisses bei Hitzesterilisation sollen Behältnisse mind. zu 80% und höchstens zu 90% gefüllt sein
  • Autoklave darf erst nach Abkühlen der Behältnisse auf Raumtemperatur geöffnet werden

Herstellung

  • Entweichen von Kohlendioxid durch vorsichtiges Rühren beim Lösen vermeiden
82
Q

Nennen Sie die wichtigsten Bindungsmechanismen mit je einem typischen Hilfsstoff die bei Tablettierung benutzt werden

A
  • Feststoffbrücken durch Sintern (Gelatine, Stärkekleister)
  • Adhäsions- und Kohäsionskräfte (Talkum)
  • Formschlüssige Verbindungen durch Verhaken od. Verfilzen (MCC)
83
Q

Welchen Einfluss hat eine unzulässig hohe Magnesiumstearatkonz. auf

  • Zerfallszeit
  • Bruchfestigkeit
  • Abrieb
A
  • Zerfallszeit erniedrigt
  • Bruchfestigkeit erniedrigt
  • Abrieb erhöht
84
Q

Einfache Druck-Weg-Skizze für oberstempelinstrumentierte Exzenterpresse + Benennung der wichtigsten Punkte und Kurvenabschnitte

A
85
Q

Welche Maßnahmen führen zur Entpyrogenisierung einer thermolabilen Lösung?

A
  • Plasmasterilisation
  • Inaktivierung durch Peressigsäure oder Ozon
  • Filtration: bestimmte Adsorptionsfilter, spezielle Membranfilter, Filtration mittels Aluminiumoxidsäulen, Aktivkohlefilter
  • Gammastrahlen
  • Behandlung mit Natriumhypochlorid
  • Ionenaustauscher
86
Q

Bestimmung der Gleichförmigkeit des Gehaltes von Tabletten

A
  • wenn AS-Gehalt < 2% d. Tablettenmasse

< 2mg

Tabl.masse <= 40 mg

–> Drehkörbchenmethode

  • Tablette in Drehkörbchen geben, dass sich in 1000 ml Rundgefäß mit entsprechender Prüfflüssigkeit von 37°C befindet und sich mit 100 U/min dreht
  • nach 5, 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60 min bei “Normal”tabletten bzw. 10, 20, 30, 45, 60, 90, 120, 180, 240 min bei Matrix- und überzogenen Tabl. 2 ml Prüfflüssigkeit entnehmen
  • nach jeder Probenentnahme wieder mit frischer, vortemperierter Prüfflüssigkeit auf Ausgangsvolumen ergänzen
  • Probelösung mit Prüfflüssigkeit auf 10 ml ergänzen, spektroskopische Gehaltsbestimmung vornehmen
87
Q

Arten von Zubereitungen zur Anwendung i. d. Mundhöhle

A
  • gepresste Lutschtabletten
  • Sublingualtabletten
  • Buccaltabletten
  • mukoadhäsive Tabl.
  • Kautabletten
88
Q

Sicherheitsverschluss

A

mit einer Vorrichtung verschlossen, die eindeutig erkennen lässt, ob Gefäß geöffnet worden ist

89
Q

SI-Einheiten

A
  • Länge l [m]
  • Masse m [kg]
  • Zeit t [s]
  • Elektrische Stromstärke [A]
  • Thermodynamische Temperatur [K]
  • Stoffmenge n [mol]
  • Lichtstärke I [cd] (Candela)
90
Q

Welche Stoffgruppen bzw. Verbindungen sind Bestandteile einer Infusionslösung zur totalen parenteralen Applikation?

A
  • Fette (Sojaöl, Safloröl, mittelkettige Triglyzeride)
  • Kohlenhydrate (Glucose:Xylithol 1:1)
  • L-Aminosäuren (Gemisch aus allen)
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Glucose 2,5% als Isotonisierungsmittel
  • LEcithin als Emulgator
91
Q

4 Hilfsstoffe bei Tablettierung + 1 Beispiel

A
  • Füllmittel: Maisstärke, Lactose (–> Granulatum simplex)
  • Formentrennmittel: Mg-Stearat
  • Fließmittel: Aerosil
  • Schmiermittel: Talkum
  • Bindemittel: Gelatine, PVP
  • Sprengmittel: Stärke, PVP
  • Gegensprengmittel: Dextrine, Stärke, Saccharose
92
Q

dynamische Viskosität einer Salbe berechnen:

Dichte p = 1,5 g/cm3

Schubspannung t = 40 Pa

Schergefälle D = 10 s-1

A

dynamische Viskosität n [Pa s]:

n = t/D = 40 Pa s / 10 = 4 Pa s

kinematische Viskosität v [m2/s]

1Pa = 1 N / m2 1 N = kg*m/s2 –> 1 Pa = kg/m*s2

v = n / p = 4 kg*m3 / m * s * 1500 kg = 2,67*10^-3

93
Q

Berechnung der Einwaagen der Salze für folgende Vollelektrolytlösung:

Cges Kationen = 130 mmol/l, davon 90% Na+, 5% K+, 1% Ca2+, 4% Mg2+

A

NaCl: 0,13 mol/l * 0,9 *58,44 g/mol = 6,84 g/l

KCl: 0,13 mol/l * 0,05 *74,6 g/mol = 0,4849 g/l

usw…

94
Q

geforderter Tonizitätsbereich für isotonische Augentropfen

A

250 - 300 mosmol/kg

95
Q

theoretische Osmolalitäten einer NaCl-Lsg. (154 mmol/l) und einer 112 mmol/l Glucoselsg. angeben, Begründung

A

e = 1000 mosm/kg *m * i / M

m = n * M

Begründung:

Zur Berechnung der wahren Osmolalität müssen das Ausmaß der Dissoziation und die sich so ergebenden interionischen Wechselwirkungen mit berücksichtigt werden

–> osmot Koeffizient O

–> e = v * m * O

96
Q

Viskosität (Auge)

A

Normalbereich Tränenflüssigkeit 2 mPa s

Viskositätserhöhung 10-25 mPa s

Ziel: Wirkungsverlängerung, Schmiermittel (künstliche Tränenflüssigkeit)

Viskositätserhöher: Celluloseether, Povidon, Polyvinylalkohol

97
Q

kationenaktive Emulgatoren

A

hydrophiler Teil ist Kation

Benzalkoniumchlorid O/W

Cetylpyridiniumchlorid O/W

98
Q

Nicht-Newton-Körper

A

strukturviskose Körper (Viskositätskoeffizient von Schubspannung abhängig)

99
Q

Newtonsche Flüssigkeit

A

idealviskose Körper (Viskositätskoeffizient ist konstant)

100
Q

Rheologie

A

Fließkunde; beschäftigt sich mit der Zähigkeit, inneren Reibung

101
Q

Synthetische Makromoleküle Hydrogele

A

Polyacrylsäure, Polyvinylalkohol

  • Verdickungsmittel
  • Gelbildner
102
Q

Pasten

A

enthalten in der Grundlage große Anteile von fein dispergierten Pulvern

103
Q

Unguenta nach therapeutischen Gesichtspunkten

A
  • Oberflächensalben
  • Penetrationssalben
  • Resorptionssalben
104
Q

Waagen Einteilung

A

Fein- /Analysenwaage: 0,01 - 200 g Höchstlast

Präzionswaagen als

  • Handwaagen: 0,2 -10 g
  • Standwaagen 10- 2000 g

Rezepturwaagen: bis ca 5 kg

105
Q

Hydrophobe Salbe

A

lipophile Grundlagen:

  • Kohlenwasserstoffgrundlagen, Kohlenwasserstoffgele

–> Hartparaffin, flüssiges Paraffin, Vaseline (Carbogele), flüssiges Paraffin u. Polyethylen (Plastibase) –> reine Oberflächenwirkung (Decksalben)

–> Siliconöle (Polyalkylsiloxane)

–> Triglyceridgrundlagen, Lipogele (Öle u. Fette), gehärtetes Erdnussöl, hydriertes Rhizinusöl

–> Wachse (z.B. gelbes Wachs, Cera flava)

Wasser-in-Öl-Emulgatoren:

  • Wollwachs, Wollwachsalkohole, Sorbitanester, Monoglyceride, Fettalkohole
106
Q

Lipophile Gele (Oleogele)

A

Grundlagen:

Flüssiges Paraffin + Polyethylen (Plastibase)

Fette Öle (z.B. Sesamöl in Dentalgel Elysol)

Geliermittel:

Kolloidales Siliciumdioxid (Aerosil)

Aluminium-, Zinkseifen (z.B. Al-stearat)

107
Q

Hydrophile Gele (Hydrogele)

A

Grundlagen:

Wasser, Glycerol, Propylenglycol

Geliermittel (Quellstoffe):

  • Celluloseether (Hydroxyethylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose = Carmelose-Natrium)
  • Polyacrylsäure (Carbopole)
  • Gelatine
  • Aluminiumsilicat (Bentonit)
108
Q

Lösungsgeschwindigkeit

A
  • steigt mit Abnahme der Partikelgröße
  • steigt mit Rührgeschwindigkeit
  • Temperaturerhöhung
  • Zerstörung des Kristallgitters –> endotherm
  • Hydratation bzw. Solvatation (wenn H2O nicht Lösungsmittel –> exotherm
109
Q

Natürliche makromolekulare Hilfsstoffe

A
  • Stärke: Pudergrundlage, Bindemittel (Stärkekleister), Füllstoff, Sprengmittel
  • Metallseife: Mildes Adstringens u. Antiseptikum
  • Talkum: Pudergrundlage, Gleitmittel, Füllstoff, FST-Komplex
  • Weißer Ton: Pudergrundlage, Adsorptionsmittel, Suspensionsstabilisator
  • Zinkoxid: Adstringens, schwaches Desinfiziens
  • Calciumhydrogenphosphat: Füllstoff, Trockenbindemittel
110
Q
A
111
Q

Makromolekulare Hilfsstoffe

  • Salbengrundlagen
A
  • Methylcellulose (MC)
  • Hydroxypropylcellulose (HPC)
  • Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)
  • Natriumcarboxymethylcellulose (Na-CMC)

–> Verdickungsmittel, Bindemittel, Filmbildner

112
Q

Wirkstoffkonzentration im Zentralkompartiment nach i.v.-Applikation

A

c(t) = D/V * exp (-k10*t)

113
Q

Wirkstoffkonzentration nach p.o.-Gabe einer Lösung

A

c(t) = f * D/V * ka/(ka-k10) * (exp(-k10*t)-exp(-ka*t))

114
Q

Zusammenhang zw. Eliminationskonstante k10 und Halbwertszeit t1/2 bei Kinetik 1. Ordnung

A

k10 = ln2/t1/2

115
Q

Clearance

A

Cl = D/AUC

Cl = Vd * k10

116
Q

Verteilungsvolumen

A

Vd = D/AUC*k10

Vd = Cl/k10

117
Q

AUC

A

AUC = c0/k10

118
Q

Dauer MEC

A

t = -ln(ct/co)/k10

119
Q

Dauer gewünschte Konz.

A

t = AUC / c(gew)