Ablaufplanung Flashcards

1
Q

zeitliche Festplanung

A

-in welcher Reihenfolge werden die Aufträge auf den erforderlichen Maschinenbearbeitet

Daten zu erfassen:

  • Fertigungsaufträge einer Periode J=(1,…)
  • Anzahl Maschinen M=(1,…)
  • Maschinenreihenfolge der einzelnen Aufträge
  • Bearbeitungszeiten(-dauer) der Aufträge auf den Maschinen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Technologische Bedingungen
Werkstatt vs Fließfertigung;
typische Annahmen:

A

Bei Fließfertigung:
-alle Aufträge besitzen identische Maschinenreihenfolge

Bei Werkstattfertigung:

  • Aufträge besitzen individuelle Maschinenreihenfolge
  • > Aufträge dürfen sich überholen(wahlfreier Pufferzugriff)

typische Annahmen:

  • Vernachlässigung f. Transportzeiten zwischen Maschinen
  • Durchführung von Arbeitsgängen ist nicht unterbrechbar
  • jede Maschine kann nur einen Auftrag zur selben Zeit bearbeiten
  • keine Freigabe-, Liefertermine vorgegeben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Makesplan Cmax

A

Zykluszeit
->alle Maschinen ohne Maschinenleerläufe sind Cmax-optimal->das gilt aber nicht mehr wenn Freigabetermine(Startzeit nach einer bestimmten Zeit) gegeben ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

gesamte Fertigstellung TC

A

=jede Bearbeitungszeit wird kommuliert summiert mit den bereits summierten

->TC wird minimiert mit der SPT-Regel, das heißt wenn zuallererst die kürzeste Bearbeitungszeit kommt und dann die 2. kürzeste usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Makesplan minimieren

  • > Cmax-optimal
  • > Methode
A

Johnson-Algorithmus

Beachte: Der verallgemeinerte J-Algorythmus ist nur eine Heuristik. Die ermittelte Auftragsfolge ist nicht notwendigerweise optimal!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Johnson-Algorythmus

A

J1: p1p2 Spalte 2 von groß zu klein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

LPT-Regel

A

höchsten Wert wählen und ändern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

SPT-Regel

A

niedrigsten Wert wählen und ändern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hinweis bei LPT SPT: es gibt zahlreiche weitere Prioritätsregeln, die je nach Zielsetzung eingeeignetes heuristisches Lösungsverfahren konstituieren können

A

yes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly