Abkürzungen Flashcards
A., Aa
Arteria, Arteriae: Arterie, -n, die
AA
absolute Arrhythmie, die (vgl. VHF)
A.e.
Ausschluss einer
AE
Appendektomie, die (Wurmfortsatzoperation, die Blinddarmoperation)
AED
Automatisierter Externer Defibrillator, der
AF
Atemfrequenz, die
AHB
Anschulssheilbehandlung, die
Ak / AK
- Antikörper, der
- Aortenklappe, die
- Arbeitskreis, der
amb.
ambulant
ANÄ / Anä
Anästhesie, die
ANV
akutes Nierenversagen, das
ant.
anterior: vorne, vorne gelegen
AT
- Adenotomie, die: Entfernung der Rachen-mandeln / Rachenpolypen
- Aortenton, der
AU
Arbeitsunfähigkeit, die
AZ
Allgemeinzustand, der
BAA
Bauchaortenaneurysma, das
Bef.
Befund, der
BG
- Blutgruppe, die
2. Berufsgenossenschaft, die
BGA
Blutanalyse, die
BKK
Betriebskrankenkasse, die
BL
Bauchlage, die
BMG
Bundesministerium für Gesundheit, das
BSG
Blutsenkungsgeschwindigkeit, die
BTM
Betäubungsmittel, das
BWS
Brustwirbelsäule, die
CIRS
Critical Incident Reporting System, das
chron.
chronisch, lang andauernd
CPR
Cardiopulmonale Reanimation, die
(vgl. HLW)
CT
Computertomografie, die - Computertomogramm, das
CTG
Cardiotokogramm, das /
Kardiotokografie, die / Herzton-Wehenschreiber, der
D-Ärtzin / Arzt
Durchgangsärztin, die / Durchgangsarzt, der
DD
Differentialdiagnose, die
DEFI
Defibrillator
Diagn.
Diagnose, die
DIMDI
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, das
DK
Dauerkatheter, der
DKG
Deutsche Krankenhaus Gesellschaft. die
DM
Diabetes Mellitus, der
Zuckerkrankheit, die
(G)DRG
German Diagnosis related Groups- stationäre Fallpauschalenabrechung, die
DS
Druckschmerz, der
Echo
Echokardiografie, die
ED
- Erstdiagnose, die - ED 2013: Erstdiagnose im Jahr 2013-
2. Einzeldosis, die
EKG
Elektrokardiogramm, das
Elektrokardiografie, die
E-lyte
Elektrolyte, die
Erw.
Erwachsene, der
EZ
Ernährungszustand, der
FÄ / FA
- Fachärztin, die / Facharzt, der
- Familienanamnese, die
- Frauenärztin, die / Frauenarzt, der
FFP
(fresh frozen plasma) gefrorenes Frischplasma, das
Erw.
Erwachsene, der
FK
Fremdkörper, der
FL
Fettleber, die
FNB
Feinnadelbiopsie, die
Frakt.
Fraktur, die / Knochenbruch, der
GA
Gutachten, das
geb.
geboren, z.B.: geb. 03.02.1994
GB
Gallenblase, die
GCS
Glasgow coma scale
auch GKS: Glasgow Koma-Skala
GdB
der Grad der Behinderung
z.B. GdB 30: Grad der Behinderung von 30
GdS
Grad der Schädigung, der
GFR
die glomeruläre Filtrationsrate
GKV
die Gesetzliche Krankenversicherung
VdEK, AOK, Knappschaft, IKK, BKK, LKK
HÄ / HA
Hausärztin, die / Hausarzt, der
HF
- Herzfrequenz, die
- Herzfehler, der
- Hämofiltration, die
HI
Herzinfarkt, der
HLW
Herz-Lungen-Wiederbelebung, die
vgl.CPR
HN
Hirnnerven, die
HNO
Hals-Nasen-Ohren
z.B HNO- Arzt
HT
Herzton, der
HWI
- Harnweginfekt, der
2. Hinterwandinfarkt, der
HWS
Halswirbelsäule, die
HWZ
Halbwertzeit, die
ICD (GM)
International Klassifikation von Krankheiten (Deutsche Fassung)
ICD-10-GM-2016
I.E.
die International Einheit
i.m.
intramuskulär / in den Muskel
i.N.
im Normbereich, der
Inf.
Infusion, die
IPPAF
Systematik für Notfalluntersuchungen: Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation, Funktionskontrolle
ITN
die Intubationsnarkose
ITS
die Intensivstation
IMC
Intermediate Care (vgl. ITS)
i.v.
intravenös: in die Vene
Kath.
der Katheter
KG
- das Körpergewicht
- die Krankengymnastik
- die Krankengeschichte
- das Kniegelenk
KH
- das Krankenhaus; üblich auch Krh. oder Krhs.
- die Kohlenhydrate
- das Kleinhirn
KHK
die Koronare Herzkrankheit
klin.
klinisch
KM
- das Kontrastmittel
2. das Knochenmark
KOF
die Körperoberfläche (auch nur als KO verwendet)
KS
- der Klopfschall
- der Klopfschmerz
- das Karposi Sarkom
KU
die körperliche Untersuchung
KV
- die Kassenärztliche Vereinigung
2. die Krankenversicherung