A1.1 Klausurvorbereitung Flashcards
Chinesische Sprache
Hàn yǔ
hören, anhören, zuhören
tīng
sprechen, sagen
shuō
lesen, laut lesen, vorlesen
dú
schreiben
xiě
schauen, anschauen, sehen
kàn
bitte.., bitten
qĭng
Hausaufgaben
zuò yè
gesprochenes Chinesisch: Aussprache
fā yīn
geschriebenes Chinesisch: Schriftzeichen
hàn zì
Mama
māma
Hanf
má
Pferd
mă
Hallo
nĭ hăo
schimpfen
mà
wieder, nochmal, noch mehr
zài
heißen, rufen, nennen
jiào
sehen
jiàn
Punkt
diăn
horizontaler Strich
héng
tanzen
tiào wǔ
singen
chàng gē
alle (Personen) —> Nomen
dà jiā
2
èr
1
yī
3
sān
8
bā
Mensch
rén
Mund
kŏu
König
wáng
klein, jung
xiăo
10
shí
Schrift(-stück), Sprache
wén
Jade
yù
Monat, Mond
yuè
Sonne, Tag
rì
Land
guó
weiblich
nǚ
Sohn, Kind
Suffix
zĭ
gut, schön
hăo
Lehrer
lăoshī
Professor
jiào shòu
Schüler, Student
xué sheng
Mitschüler, Kommilitone
tóng xué
Trainer
jiào lián
Schulleiter, Universitätspräsident
xiào zhăng
Herr (Anrede), Ehemann
xiān sheng
Frau (Anrede), Dame
nǚ shì
Fräulein
xiăo jie
Arzt
yī sheng
Manager
jīng lĭ
Sekretär
mì shū
gleich, identisch, gemeinsam, zusammen (mit)
tóng
lernen, studieren, Fachgebiet
xué
danke
xiè xie
nicht
bù
höflich
kè qi
was
shénme
Name
míng zi
(mit Familiennamen) heißen
xìng
bitte…, bitten, einladen
qĭng
fragen
wèn
Darf ich fragen..?
qĭng wèn
sehr
hěn
auch
yě
sich freuen, froh glücklich, erfreut
gāo xìng
kennen, kennen lernen
rèn shi
Name, Bezeichnung, Ruf
míng
Schriftzeichen, Schrift
zì
Freund
péng you
Apfel
píng guó
Tee
chá
Kuhmilch
niú năi
Kaffee
kā fēi
Buch
shū
Stift
bĭ
Katze
māo
Hund
gŏu
essen
chī
trinken
hē
lernen, studieren
xué xí
kaufen
măi
Deutschland
Dé guó
Spanien
Xībānyá
Frankreich
Fà guó
England
Yīng guó
Vietnam
Yuè nán
Russland
È guó
USA
Měi guó
Italien
Yì dà lì
sein
shì
welcher
nă
auch
yě
alle
dōu
und du?
nĭ ne?
aus… kommen
lái zì
China
Zhōng guó
Südkorea
Hán guó
Japan
Rì běn
können (durch Lernen und Übung)
huì
sprechen, sagen
shuō
wer
shéi (shuí)
einmal
yí biàn
ein bisschen, etwas
yì diăn
und
hé
Fahrrad fahren
qí zì xíng chē
schwimmen
yóu yŏng
Auto fahren
kāi (qì) chē
Ping Pong spielen
dă pīng pāng qiú
Tennis spielen
dă wăng qiú
reiten
qí
etwas in Gang setzen
kāi
Mann
hàn
sich setzen, sitzen
zuò
Wasser
shuĭ
schwarz
hēi
Brett
băn
schwarzes Brett
hēi băn
Obst
shuĭ guŏ
Dialog
duì huà
Saft
guŏ zhī
Ratte, Maus
shǔ
Büffel, Kuh, Rind
niú
Tiger
hǔ
Hase
tù
Drache
lóng
Schlange
shé
Schaf, Ziege
yáng
Affe
hóu
Hahn
jī
Hund
gŏu
Schwein
zhū
zu, allzu, äußerst
tài
außerordentlich, außergewöhnlich, äußerst, überaus
fēi cháng
wirklich, echt
zhēn
glücklich, erfreut
gāo xìng
beschäftigt
máng
süß (Geschmack)
tián
niedlich
kě ài
hübsch, schön (nur weiblich)
piào liang
gutaussehend, schick (nur männlich)
shuài
groß
dà
hoch
gāo
warm, heiß
rè
schlampig
mă hu
Es geht, so lala
mămă hūhū
noch, darüber hinaus
hái
in Ordnung, okay, das geht
xíng
Es geht (noch Okay)
hái xíng
Mama
măma
Papa
bàba
großer Bruder
gēge
kleiner Bruder
dìdi
kleine Schwester
mèimei
große Schwester
jiějie
Opa
nán
hungrig
è
durstig
kě
müde, erschöpft
lèi
weil
yīn wèi
finden, empfinden
juéde
Wetter
tiān qì
Luft, Ärger, Atmosphäre
qì
heiß, Wärme
rè
kalt
lěng
Fußball spielen
tī zú qiú
Basketball spielen
dă lán qiú
schwarz
hēi
Brett
băn
Chef, Meister
lăobăn
niedrig
ăi
Nudeln
miàn
Reis
fān
Aber
Dàn shì
noch
hái
Es tut mir leid
duì bù qǐ
Bitte kommen Sie herein
qǐng jìn
gratulieren
zhù hè
Frohes Neues Jahr!
Xīn chūn kuài lè
Frühlingsfest
chūn jié
roter Umschlag
hóng bāo
Ingenieur
gōng chéng shī