A1-271/1-8903 Flashcards
A1-271/1-8903 Nr. 301
Temporary Reserved Airspace (TRA) sind…
… zeitweilig geöffnete, als ED-R eingerichtete Gebiete mit ICAO unabhängigen Sonderregelungen für militärische Nutzer.
Weitere Informationen bei Bedarf in A1-271/1-8903 “Verhalten im Luftraum” Kapitel 3
A1-271/1-8903 Nr. 401
Informationen bei Bedarf über Flüge im Bereich des Küstenmeeres sind in…
… A1-271/1-8903 “Verhalten im Luftraum” Kapitel 4
A1-271/1-8903 Nr. 501
Wann ist dauernde Hörbereitschaft und bei Bedarf Sprechfunk herzustellen?
- Alle IFR-Flüge
- VFR-Flüge:
- Die der Flugverkehrskontrolle unterliegen
- In TMZ (Squawk Code + Hörbereitschaft auf jeweiliger Frequenz)
- In Kontrollzonen
- In RMZ
- Bei Nacht
A1-271/1-8903 Nr. 502
Hubschrauber müssen bei Erstkontaktaufnahme welche Information weitergeben?
POB
A1-271/1-8903 Nr. 503 und 504
Empfang und Wiedergabe von ATC-Anweisungen
Grundsätzlich mit Rufzeichen und Wilco bestätigen
Wörtlich wiederholt werden müssen folgende Items:
- Clearances
- Transponder Codes
- QNH/ Druckangaben
- Frequenzwechsel
- Anweisungen für Luftbewegungen
- Angaben zur Runway
A1-271/1-8903 Nr. 505
Die Notfrequenz ist ____ abzuhören, außer ____.
- IMMER
- wenn technische oder flugsicherungsmäßige Gründe dem entgegen stehen.
A1-271/1-8903 Nr. 506 und 507
Bei Verdacht eines Funkausfalls beginnt man mit…
- dem probieren von anderen Frequenzen
- dem Rufen von anderen Stationen
- dem Senden von Blind Transmissions
- “Transmitting Blind”
- wichtige Informationen gemäß Nr. 504
- Zeit der nächsten Meldung
- ggf. Frequenzwechsel, mit neuer Frequenz und gerufene Stelle
A1-271/1-8903 Nr. 509 - 511
Lost Comms IFR in VMC oder VFR
- Squawk 7600
- Maintain VMC
- Auf dem nächstgeeigneten Flugplatz landen
- Landung an ATC übermitteln
- Einflug in eine CTR NUR mit Clearance oder unumgänglich
- Nicht in C oder D-non CTR (trotz Clearance) einfliegen oder auf direktem Wege verlassen
A1-271/1-8903 Nr. 512 - 515
Lost Comms IFR in IMC oder IFR in VMC (wenn VMC Prozedere nicht durchführbar)
- Squawk 7600
- Geschwindigkeit und Höhe:
- Zuletzt zugewiesene Geschwindigkeit und Höhe (wenn mindestens IFR-Mindestreisehöhe [MEA/ MVA]) für 7 min halten (Beginn bei Erreichen zugewiesene oder IFR-Mindestreisehöhe oder 7600, whichever is latest)
- Nach 7 min gelten Geschwindigkeit und Höhe aus dem Flugplan
- Route
- Vectoring oder seitlich versetzt RNAV ohne zeitliche oder örtliche Clearance: -> vor nächstem Punkt zurück auf Route
- Geschwindigkeit und Höhe:
- Flug gemäß Flugplanstrecke zum IAF fliegen (ggf. vor Weiterflug bis ETA warten)
- IAP durchführen und binnen 30 min landen
- Falls nicht möglich -> weiter zum Ausweichplatz
- Falls ursprünglicher Zielflugplatz nicht möglich, weiter zu einem geeigneten Flugplatz und dessen IAF
- Übungsabschnitte des Fluges, die noch keine Freigabe erhalten haben, werden nicht mehr durchgeführt
A1-271/1-8903 Nr. 516 und 517
Lost Comm im IAP oder mit direct to Waypoint eines IAP Clearance
- Squawk 7600
- IAP durchführen
A1-271/1-8903 Nr. 518
Verfahren bei Hören der ATC Infos, aber nur Sendemöglichkeit der Trägerwelle
- 1 kurzes Sendezeichen: Yes
- 2 kurze Sendezeichen: NO
- 3 kurze Sendezeichen: Say Again
- 2 sec Sendezeichen: Verfahren beendet, ATC muss raten was LFF denkt, LFF bestätigt oder verneint
- Lang, zwei kurze, Lang: Weitere Notlage
A1-271/1-8903 Nr. 601
Beim Überfliegen eines festgelegten Meldepunktes…
… hat die Besatzung eine Standortmeldung an ATC zu übermitteln
A1-271/1-8903 Nr. 602
Standortmeldungen für IFR
- Rufzeichen
- Standort
- Überflugzeit
- Bei Frequenzwechsel:
- Rufzeichen
- Höhe und ggf. freigegebene Höhe
- Wenn die Meldung im Überflug abgesetzt wird, entfällt die Überflugzeit
- Bei Flügen in der Platzrunde:
- Rufzeichen
- Standort
A1-271/1-8903 Nr. 602
Standortmeldungen für VFR
- Rufzeichen
- Standort
- Überflugzeit
- Höhe
- Bei Frequenzwechsel:
- Rufzeichen
- Höhe und ggf. freigegebene Höhe
- Wenn die Meldung im Überflug abgesetzt wird, entfällt die Überflugzeit
- Bei Flügen in der Platzrunde:
- Rufzeichen
- Standort
A1-271/1-8903 Nr. 603
Pflichtmeldungen an ATC sind:
- Ungewöhnliches/ Unerwartetes Flugwetter
- Beginn Fehlanflug
- Änderung der ETA um mehr als 3 min
- Änderung TAS um 5% oder mehr
- Gefahren
- VFR-Flüge mit einem Delay von mehr als 30 min
A1-271/1-8903 Nr. 604
Startmeldung von unkontrollierten Plätzen
- Rufzeichen
- Startflugplatz
- Startzeit
- Zielflugplatz
A1-271/1-8903 Nr. 605
Landemeldung an unkontrollierten Plätzen
- Rufzeichen
- Landeplatz
- Landezeit
- Kann noch in der Luft übermittelt werden, wenn Landung sicher erscheint.
A1-271/1-8903 Nr. Kap 7
Übungsflüge unter angenommenen IMC
Kapitel 7
A1-271/1-8903 Nr. 801
Lichter am Lfz sind generell _____ zu betreiben.
- Während des Betriebs
- Außerhalb des Betriebs, wenn es erforderlich ist und das Lfz nicht anderweitig beleuchtet ist
A1-271/1-8903 Nr. 802
Positionslichter sind….
… nachts und in IMC als Dauer- oder Blinklicht zu führen.
A1-271/1-8903 Nr. 803
Anti-Col-Lights sind…
… bei Tag und Nacht zu führen, dabei Pos-Lights als Dauerlicht.
- In Formation reicht ein Lfz
- Abweichende Regelung für NVG
- Freigabe ATC in ED-R/ TRA
A1-271/1-8903 Nr. 806
Funk hat ____ gegenüber Boden-/ Lichzeichen.
Vorrang
A1-271/1-8903 Nr. 808
Notsignale sind:
- 7700
- Morsecode SOS (…—…)
- MAYDAY Call
- rote SigPi, mehrfach kurz hintereinander
- Rote Leuchtfallschirmbeleuchtung
- Notsignal auf 121,5 oder 243,0
A1-271/1-8903 Nr. 809
Dringlichkeitssignale sind:
- wiederholtes Ein- und Ausschalten der Lande- oder Positionslichter
- PANPAN Call
- Morsecode XXX (-..–..–..-)
A1-271/1-8903 Nr. 810
Notfrequenzen
- Tast: 500 kHz
- Tast: 8364 kHz
- Sprech: 2182 kHz
- Sprech: 121,5 MHz
- Sprech: 243,0 MHz
A1-271/1-8903 Nr. 811
Bedeutung SigPi Rot-Grün Stern in 10 sec. Abstand
Einflug in Gefahrengebiet oder unbefugter Einflug in ED-R o.Ä.
A1-271/1-8903 Nr. 812
Grünes Dauersignal
- Luft: Clear to Land
- Boden: Cleared for T/O
A1-271/1-8903 Nr. 812
Rotes Dauersignal
- Luft: Give way to other A/C
- Boden: Halt
A1-271/1-8903 Nr. 812
Grünes Blinksignal
- Luft: Zum Platz zur Landung zurückkehren
- Boden: Taxi-Clearance
A1-271/1-8903 Nr. 812
Rotes Blinksignal
- Luft: Nicht landen, Flugplatz nicht benutzbar
- Boden: Taxi clear of Runway in use
A1-271/1-8903 Nr. 812
Weißes Blinksignal
- Luft: Auf diesem Flugplatz landen und zum Vorfeld rollen
- Boden: Zum Ausgangspunkt auf dem Flugplatz zurückkehren
A1-271/1-8903 Nr. 812
Roter Feuerwerkskörper
- Luft: NICHT Landen
A1-271/1-8903 Nr. 813
Bestätigung des Erhalts von Signalen in der Luft
- Tag: Wackeln um Längsachse
- Nacht: Zweimal Ein-/ Ausschalten Lande- oder Pos-Lichter
A1-271/1-8903 Nr. 814
Bestätigung des Erhalts von Signalen am Boden
- Tag: Aus- und Anschalten der Anti-Col-Lights
- Nacht: Zweimal Ein-/ Ausschalten Lande- oder Pos-Lichter
A1-271/1-8903 Kapitel 9
Grenzverletzungen
Kapitel 9
A1-271/1-8903 Kapitel 10
Unbeabsichtigtes Einfliegen in andere Staaten
Kapitel 10
A1-271/1-8903 Nr. 1205, 1206 und 1210
Inhalte des MAYDAY/ PANPAN Calls
- MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY oder PANPAN, PANPAN, PANPAN
- Rufzeichen
- Art der Notlage
- Absicht
- Art der gewünschten Hilfe
- Standort, Heading, Höhe
A1-271/1-8903 Nr. 1214
Wieviele Triebwerke müssen ausfallen für MAYDAY?
- Das eine
- Mindestens die Hälfte
A1-271/1-8903 Nr. 1215
MINIMUM FUEL
Das Lfz kann nur noch einen bestimmten Flugplatz erreichen, ohne die Kraftstoffreserve (Bei Flügen mit Ausweichflugplatz ist dies mit zu berücksichtigen) zu verwenden.
A1-271/1-8903 Nr. 1216
FUEL EMERGENCY
Der nächste geeignete Flugplatz kann nur noch unter Verwendung der Kraftstoffreserve erreich werden.
A1-271/1-8903 Nr. 1219
Zusammenstoß in der Luft oder Vogelschlag
Land as soon as possible
A1-271/1-8903 Nr. 1222
Verlust Orientierung und Verlust Sendefähigkeit
- 7600
- Notfrequenz einwählen
- zwei Dreiecke nach rechts fliegen
- Bei Nacht und IMC: Landing Light
A1-271/1-8903 Nr. 1223
Verlust Orientierung und Lost Comms
- 7700
- Zwei Dreiecke lang links
- Bei Nacht und IMC: Landing Light