9. Niere Flashcards

1
Q

1. NIER ZIEKTEN ONSTAAT VOORAL DOOR

A

Diabetes Mellitus. Hoge bloeddruk. Nieraandoeningen door bv infekties

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. FUNKTION der NIEREN
A

Ausscheidung (von Harnstoff. Harnsäure. Kreatinin. Medikamente. Giftstoffe). Regulierung Blutdruck  RAAS (Renin. Angiotensin. Aldosteron System). Hormon bildung (Erytropoetin. VIT D). Regulation Saure-Basen Haushalts. Regulation wasser und Elektrolyt haushalts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Hyperkaliämie kann zur lebensbedrohliche…..
A

Herzrytmus störungen führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Differential Diagnostik Zystitis & Pyelonephritis
A

Zystitis – kein Fieber & kein klopfschmerz Nierenlager. Pyelonephritis – Fieber & Klopfschmerz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Glomerulonephritis =
A

Entzündung der Glomerulo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Glomerulonephritis Leit Symtome
A

Kleine Proteinuri. Vollhard Trias: Hämaturie. Hypertonie. Ödeme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Nephrotisches syndrom =
A

Eiweissverlustniere – Grosse Proteinurie - Dass poröse Glomerulum verliert Eiweiss!!!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Analgetika Niere =
A

Nephritis durch Schmerzmittelabsus. Durch Abusus von Mischanalgetika (ASS + Paracetamol + Coffein) oder Bei Einnahme von > 1000 g Phenacetin oder Paracetamol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Analgetike Niere Leit symptome
A

Kopfschmerzen (Angalgetika Kopfschmerz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Analgetika Niere Komplikation
A

Nieren issuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. LAGE Niere unter dem..
A

Zwerchfell.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Linke Niere: Th xx - L x
A

Th11 - L2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Rechte Niere: Th xx - L x
A

Th12 - L3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Rechte oder Linker Nierer tiefer
A

Rechter Niere - durch Leber tiefer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Nieren …peritonealraum
A

retro peritorial (hinter dem Bauchfell)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
  1. Am oberen Pol der Niere sitzt
A

Nebenniere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
  1. Nierenhilum =
A

Nierenpforte (Harnleiter. Nierenarterie. Nierenvene. Nerven)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q
  1. Niere GRÖSSE
A

4711 - Dicke: 4 cm Breite: 7 cm Länge: 11 cm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q
  1. Niere GEWICHT
A

Ca. 120 - 200 g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q
  1. Ein Nephron (ca 1.5 Mio) ist die ……
A

kleinste funktionelle Einheit der Niere. in der die Harnbildung stattfindet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q
  1. Ein Nephorn setzt sich zusammen aus dem
A

Glomerulum - Nierenkörperchen. Tubulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q
  1. Das Glomerulum – Nierenkörperchen besteht aus
A

Kapillarknäuel. Bowman Kapsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q
  1. Glomerulum - zuleitende Gefäß ist das ..
A

Vas afferens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q
  1. Glomerulum - ableitende Gefäß ist das….
A

Vas efferens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
25. Filtriert / abgepresst - Durch Druck in .... wird Flüssigkeit und Partikel durch die Poren gepresst
vas afferens
26
26. Der Tubulusapparat - 3 Abschnitte
proximaler Tubulus. Henle-Schleife. distaler Tubulus
27
27. Nierenkälchen aufgabe
Resorption & Sekretion
28
28. Wo findet Filtration statt und entsteht der Primärharn
Nierenkörperchen
29
29. Pro minuten werden in alle Körperchen .... abgepresst
120 ml / min
30
30. GFR =
Glomeruläre Filtrationsrate = wichtiger parameter zur Beurteilung der Nieren Funktion
31
31. Im Tubulus finden ....und.... statt
Resorption und Sekretion statt.
32
32. Wo entsteht Sekundär oder End Harn
Tubulus
33
33. Beschreibe Transport wege Harn
viele Nephronen (Nierkörperchen & Tubuli )  Sammelrohr  Nieren Kelche  Nieren Becke  Harnleiter  Harnblase  Harnröhre
34
34. Pelvis renalis =
Nierenbecken
35
35. Nierenbecken = Gemeinsamer Auffangbehälter ...
für den aus den Nierenkelchen kommenden Harn.
36
36. GEFÄSSE DER NIERE
 Bauch Aorta   Arteria Renales  Vas afferens - zuführende Arteriole  1. Kapillarnetz des Nierenkörperchens – Glomerulum  Vas efferens - wegführende Arteriole  2. Kapillar-System (Resorption & Sekretion)  Vena Renalis  Untere Hohlvene
37
37. JUXTAGLOMERULÄRER APPARAT im...
Vas afferens
38
38. JUXTAGLOMERULÄRER APPARAT Reguliert ... und setzt....frei
Blutdruck. Renin
39
39. Bei Bludruckabfall oder abnahme plasma volumes zetzt de Niere...frei
Renin
40
40. Renin wirkung
setzt das inaktieve Angiotensinogen aus der Leber um in Angiorensin I
41
41. Die Nieren producieren die Hormonen
Erytropoetin & Vitamin D
42
42. We nemen dagelijks 2.5 liter water op (voeding. drinken). We plassen echter niet 2.’5 liter per dag. waar blijft resterende water
0.8 L wordt via huid en adem afgevoerd. 0.2 via de stoelgang!
43
43. ADH
Erhöht Wasserrückresorption am distalen Tubulus und Sammelrohr
44
44. ALDOSTERON
Erhöht Natrium rückresorption (und damit Wasser) am distalen Tubulus
45
45. PARATHORMON
Erhöht Kalzium spiegel im Blut. sorgt für freisetzung VIT D aus die Niere
46
46. KALZITONIN
Gegenspieler Parathormon
47
47. ANP
Sorgt für vermehrte Natrium ausscheidung. komt aus Herz und wirt bei erhöhten Blutdruck freigesetzt
48
48 Harnbereitend sind
Nieren
49
49. Harnableitend sind
Harnleiter. Harnblase. Harnröhre
50
50. URETER =
Harnleiter.
51
51. Ureter verbindet ......mit....
Nierenbecken mit der Harnblase
52
52. Ureter isst Etwa .....cm Langer Schlauch
30-35 cm
53
53. Ureter bevat x Engstellen (waar zich nierstenen kunnen vastzetten)
3
54
54. Harnverhalt. Ischurie =
die gefüllte Harnblase kan nicht spontan entleert werden. Ein Harnverhalt kann äußerst schmerzhaft sein. Mechanische Ursachen können einngeklemmte Steine oder Fremdkörper in er Harnröhre. Prostatavergrößerungen.
55
55. URETHRA =
Harnröhre
56
56. Urethra – was sind die unterschieden bei Man und Frau
Ausführungskanal für den Harn (Frau). bzw für Harn und Samen (Mann). 20-25 cm Lang. durch Prostata (Man). 3-5 cm Lang. Gerade (Frau)
57
57. Waarom is vrouw gevoeliger voor blaasontsteking
Vrouw heeft veel kortere Urethra (3-5 cm).
58
58. Diagnostisches Vorgehen bei Nierenerkrankungen
 Schmerzen im Nierenlager.  Wassereinlagerung im Gewebe – Ödeme  Kopfschmerzen.  Fieber.  frühere Erkrankungen.  Störungen des Wasserlassen
59
59. Anurie =
< 100 ml Harn/Tag.
60
60. Oligurie =
< 500 ml Harn/Tag.
61
61. Polyurie =
> 2000 ml Harn/Tag
62
62. Pollakisurie =
häufiger Harndrang. geringe Harnmenge
63
63. Algurie/Strangurie =
schmerzhaftes Wasserlassen
64
64. Dysurie =
erschwertes Wasserlassen/schwacher Harnstrahl bei Blasenentleerungsstörung.
65
65. Warum nur Mittelstrahl Urin mittels Urinsticks auswerten?
Vermeidung kontimation von Keimen aus den Harnleiter
66
66. Laborbefunde - Blut: Harnpflichtige Substanzen (Retentionswerte)
Kreatinin. Harnstoff. Hernsäure
67
67. Kreatinin = Abbauprodukt des ...
Muskelstoffwechsels
68
68. Harnstoff = Endprodukt des ...
Eiweißstoffwechsels
69
69. Harnsäure = Abbauprodukt der ...
Kernsäuren
70
70. Welche harnpflichtige Substanz korreliert am besten mit der Nierenfunktion
Kreatinin. je höher den Kreatinin Wert im Blut. je schlechter ist die Nieren Funktion!
71
71. Bei Nierenversagen steigen im Blut das
Kreatinin. Harnstoff & Harnsäure
72
72. Laborbefunde - GFR =
glomeruläre Filtrationsrate. das ist diejenige Menge an Primärharn. die in sämtlichen Glomeruli beider Nieren pro Minute abgepresst wird. sie beträgt normalerweise 120 ml/min. Bei Niereninsuffizienz ist sie vermindert.
73
73. Die GFR korreliert sehr gut mit der ...
Kreatinin-Clearance. 24 stunde messung
74
74. Akute Glomerulonephritis oder..Syndrom
Nephritischen Syndroms:
75
75. Akute Glomerulonephritis definiton
akut entzündliche Glomerulopathie. oftmals nach Infektionen. Schädigung des Glomerulum Mit Nephritischen Syndroms
76
76. Akute Glomerulonephritis ursachen
• nach Infekt mit O-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A. • Autoimmun-Erkrankung (Immunkomplex-Glomerulonephritis / Allergietyp III)
77
77. Leitsymptome Akute Glomerulonephritis - neprhritisches Syndrom
• Kleine Proteinurie (also mehr Protein im Urin als beim Gesunden. bei dem es per Urinstick auch gar nicht nachweisbar wäre) • Hämaturie - Blut (roten Blutkörperchen) im Urin. • Ödeme. • Hypertonie. • Flankenschmerz
78
78. Akute Glomerulonephritis = entzündung durch Immunkomplexen. Einde andere Entzündung durch Immunkomplexen =
nicht bakterielle endokarditis durch rheumatischen Fieber!!!!
79
79. Nephrotisches Syndrom definition
• Syndrom bei vielen primaren und sekundaren Glomerulo-erkrankungen. Eiweissverlustniere – das poröse Glomerulum verliert Eiweiss
80
80. Nephrotisches Syndrom haupt urachen
• Diabetes mellitus. • meist Glomerulo-nephritis
81
81. Leitsymptome neprhrotisches Syndrom
• Grosse Proteinurie > 3.5 g/24h. • Hypo-proteinämie.. • Ödeme (durch Grosse Proteinurie). • Hyperlipidämie. • Infekt anfalligkeit (durch starker Eiweissverlust). • Trombosen Neigung (durch verlust Gerinnungshemmer Eiweiss)
82
82. Diagnose - Labor - Serumeiweißelektrophorese (Albumin . Gammaglobulin ) & Cholesterin und Triglyzeride
Nephrotisches Syndrom
83
83. Rasch progrediente GN
• relativ seltene GN mit. • rasch fortschreitender Verschlechterung der Nierenfunktion. • es kommt zur terminalen Niereninsuffizienz innerhalb 6 Monaten. • am häufigsten Folge von Systemerkrankungen.
84
84. Chronische Glomerulonephritis Symptome
• schleichender Krankheitsbeginn. abfangs oft keine symptomen. • Hämaturie – Blut im urin – Rötliche evtl. schaumiger Urin. • Proteinurie. • Hypertonie. • evtl. nephrotisches Syndrom. • Symptome der langsam fortschreitenden Niereninsuffizienz.
85
85. HARNWEGSINFEKTIONEN ursache meist ...
Meist aufsteigende Harnröhren Infektion
86
86. Zystitis =
Blasenentzündung
87
87. Blasenentzündung - Zystitis Klinink
• Schmerzen beim Wasserlassen (Algurie/Strangurie). • Pollakisurie (häufiges Ausscheiden kleinere Mengen). • suprapubische Schmerzen (im mittleren Unterbauch)
88
88. Zystitis Differential-Diagnose Nierbeckenentzündung
mit Fieber und Schmerzen im Nierenlager
89
89. Zystitis Therapie:
• Viel trinken zum Ausscheiden des Erregers. • Cranberry - Kapseln
90
90. Nierenbeckenentzündung Definition
Bakterielle Infektion des Nierenbeckens. Häufigste Nierenerkrankung
91
91. Akute Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung Klinische Trias:
• Fieber evtl mit Schüttelfrost. • Schmerzen beim Wasserlassen. • (Klopf) Schmerz im Nierenlager. • Pollakisurie (häufiges Ausscheiden kleiner Mengen)
92
92. Akute Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung Ursache
in das NB aufsteigende Bakterien (meist E. coli) einer Zystitis
93
93. Akute Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung Häufigkeitsgipfel:
Frauen (siehe Zystitis)
94
94. Akute Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung Perkussion
klopfschmerzhaftes Nierenlager
95
95. Akute Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung Therapie
Viel trinken. Antibiotika
96
96. Chronische Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung begin im
Beginn schon im frühkindlichen Alter
97
97. Chronische Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung prognose
eine Ausheilung ist nicht zu erwarten
98
98. Chronische Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung Klinik – uncharakteristische Symptome
• Kopfschmerz. • Abgeschlagenheit. • Dumpfe Rückenschmerzen
99
99. Analgetika Niere =
Nephritis durch Schmerzmittelabsus
100
100. Oligo / Anurie bei
Nierenversagen und Niereninsuffizienz
101
101. Hyperkaliämie bei
Nierenversagen und Niereninsuffizienz
102
102. Urämie und überwasserung bei
Nierenversagen und Niereninsuffizienz
103
103. Wat is urämie =
Niervergiftiging door hoge concentratie Ureum in bloed!
104
104. 4 STADIA der ANV - Wieso Polyurie in Stadium 3
Glomerulo zijn inmiddels hersteld. echter Tubulus nog niet – problemen met resorptie en sekretie!
105
105. Labor BLUT - Retentionswerte & Kalium erhöht
ANV
106
106. definition Chron. Nierenversagen und Urämie
• irreversible Niereninsuffizienz. • fortschreitende Untergang Nierengewebe. • dadurch Anstieg Retentionswerte. • störung Elektrolyt. Wasser- und Säure-Basen-Haushalts
107
107. Chron. Nierenversagen und Urämie Ätiologie
• Diabetische Nephorpathie (40%). • Arterielle Hypertonie (> 20%). • Chronische Glomerulonephritis (20%)
108
108. 4 STADIA der CNV - Urämische symptomen in Stadium.... Kreatinin > x 6 mg/dl
III Kreatinin > 6 mg/dl
109
109. 120 umol/L Kreatinin = xxxx mg/dl
1.36
110
110. Pruritus. Café-au-lait-Farbene Haut =
Üramie
111
111. Wilms-Tumor =
Nephroblastom
112
112. Leitsymptome Nieren tumore =
Mikro oder Makro Hämaturie
113
113. Nephroblastom – Wilms-Tumor =
Bösartige Nierentumor im Kindesalter
114
114. Nierenzell Karzinom – MERKE => Keine...
Frühsymptome
115
115. Blasenkarzinom = Bösartiger Tumor. der sich aus ..... bildet
Übergangsephithel
116
116. Blasenkarzinom Risikofaktoren
Zigarettenkosum. Textil-. Leder-. Farb-. Gummiindustrie
117
117. Zysten =
sakartige. gutartige Geschwulst
118
118. Nierenzysten =
einzelne oder mehrere Zysten. in allgemeine kein Krankheitswert
119
119. Zystennieren =
Gesundes Niere gewebe wirt durch Zysten ersetzt.
120
120. Zystennieren führt zur
Nierenversagen
121
121. Urolithiasis =
Harnsteine
122
122. Harnsteine entstehen meist im ...und verursahen erst Beschwerden. wenn sie in den ......gelangen
Nierenbecken Hernleiter gelangen
123
123. Harnsteine Pathogenese = Bei Übersättigung de Harns mit ... Substanzen kommt es zur...
Steinbildende. Kristalbildung
124
124. steinbildender Substanzen sind
• Kalzium. • Oxalat. • Phospat. • Zystin. • Harnsäure 
125
125. UROLITHIASIS - Weitere begünstigende Ernährungs Faktoren sind
eiweißreich. zu geringe Trinkmenge.
126
126. .... ART bestimmt die Behandlung!
Stein
127
127. 70% der Steine sind
Kalzium Steine
128
128. Urolithiasis Leitsymptom =
Harnleiterkolik
129
129. Patienten mit Harnsteine sind sehr...
unruhig
130
130. Urolithiasis Komplikation
Harnwegsinfektion mit lebensgefährlicher Urosepsis.
131
131. Therapie kleine Steinen
viel trinken. Wärme. Bewegung: Seil-/Treppenspringen
132
132. Therapie Grosse Steinen
ESWL extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: nicht operative Zertrümmerung durch Stoßwellen Erfolgsrate 90%
133
133. HARNSTEINE REZIDIVIEREN – PROPHYLAXE ist sehr wichtig
Viel trinken. Eiweiß Konsum reduzieren. Sportliche Betätigung. Gewichtsreduktion
134
134. PROPHYLAXE JE NACH ...
STEINART
135
135. Kalziumoxalatsteinen - Prophylaxe - Vermeiden oxalsäurehaltiger Nahrungsmittel
Schwarzer Tee. Rhabarber. Spinat. Keine übermäßige Zufuhr von Vit. C
136
136. Harnsäuresteinen - Prophylaxe
Purinarme kost
137
137. ALLOPURINOL zur
Harnsäuresenkung
138
138. HARNINKONTINENZ Definition
Störung der Blasenreservoirfunktion
139
139. Anatomische Grundlagen: 3 Blasen Verschlusssysteme
Sphincter urethrae internus am Blasenausgang. unwillkürlich. Sphincter urethrae externus in der Harnröhre; willkürlich. . Die Beckenbodenmuskulatur wirkt als indirekter Sphinkter.
140
140. Belastungsinkontinenz - Stressinkontinenz. 65% d. F - oft in Zusammenhang mit einem geschwächten ..... dur...
Beckenboden. z.B. durch Entbindungen.