7 Weltwunder Flashcards
7 Weltwunder der Antike
Pyramiden von Gizeh. Hängende Gärten. Zeus-Statue. Tempel der Artemis. Mausoleum zu Halikarnassos. Koloss von Rhodos. Leuchtturm von Alexandria.
Leider existieren von den 7 antiken Weltwundern heute nur noch die Pyramiden von Gizeh. Alle anderen Wunder wurden bereits früh durch Kriege oder Naturkatastrophen zerstört und es blieben keine oder kaum Überreste, die man noch besichtigen kann.
Antipatros von Sidon, der in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhundert v. Chr. einen Reiseführer in griechischer Sprache schrieb und darin eine Topliste der schönsten Sehenswürdigkeiten erstellte. Die Schriften von Antipatros sind die ältesten noch erhaltenen Aufzeichnungen zu den großen Sehenswürdigkeiten der Antike. Da es sich um einen Reiseführer handelte wird auch verständlich, warum bedeutende Bauwerke wie zum Beispiel der Turm von Babylon darin nicht erscheinen, da nur Sehenswürdigkeiten aufgenommen wurden, die man zur Zeit der Erstellung noch besichtigen konnte. Die Weltwunder als solche wurden nicht bewertet und eine Rangliste gab es nie.
Die Weltwunder der Neuzeit
Chichén Itzá, Maya-Ruinen auf der Halbinsel Yucatán (Mexiko)
Chinesische Mauer, Grenzbefestigungsanlage (Volksrepublik China)
Cristo Redentor, Christusstatue in Rio de Janeiro (Brasilien)
Kolosseum, antikes Amphitheater in Rom (Italien)
Machu Picchu, Inka-Ruinenstadt in den Anden (Peru)
Petra, Felsenstadt (Jordanien)
Taj Mahal, Grabmoschee (Indien)
Die Weltwunder der Natur
Amazonas in Südamerika
Halong-Bucht in Vietnam
Iguazú-Wasserfälle im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Brasilien
Jejudo, eine Vulkaninsel in Südkorea
Komodo, eine Insel in Indonesien
Tafelberg in Südafrika
Puerto-Princesa-Subterranean-River-Nationalpark auf den Philippinen
ÄQUATOR Berührungspunkte
Der Äquator durchquert die Kontinente Afrika, Asien (Indonesien) und Amerika (Südamerika) sowie die drei Ozeane Atlantik, Pazifik und Indik. Er erreicht an der Südflanke des Vulkans Cayambe in Ecuador auf über 4.500 m seinen höchsten Punkt.
Internationale Gewässer
Internationale Gewässer sind diejenigen Seeregionen, die keinem Staatsgebiet zugeordnet werden. Dort gelten auch die jeweiligen nationalen Gesetze nicht mehr, sondern das internationale Seerecht. Das Völkerrecht kennt den Begriff „Internationale Gewässer“ so nicht mehr. Das Seerecht legt verschiedene Zonen fest, in denen die Hoheitsbefugnisse des Staates mit der Entfernung von der Küste abnehmen.