5.1 Koloniale Kultur und anerikanische Identität Flashcards
USA: Was ist der Leitwert / grundlegende Gedanke der USA?
Das Ideal der Freiheit.
USA: Was sind Beispiele für den Freiheitsgedanken der USA? (4x)
- Die Unabhängigkeitserklärung
- Bürgerkrieg für Freiheit der Schwarzen
- im 2 WK: Kampf für “Vier Freiheiten” (Franklin D. Roosevelt)
- Kalter Krieg: Verteidigung der “freien Welt”
USA: Wer bezeichnete die USA als “empire of liberty”?
Thomas Jefferson
USA: Welche geistigen Einstellungen entwickelten sich in den USA während des Zugs nach Westen (19. Jhd.)?
- der amerikanische Auserwähltheitsglauben
- Patriotismus
- republikanisches Sendungsbewusstsein
USA: Wann war die amerikanische Unabhängigkeitserklärung?
- Juli 1776
USA: Was war 4.7.1776?
Die Unabhängigkeitserklärung
USA: Wo und wann wurde die amerikanische Freiheitsstatue eingeweiht?
Von wem war sie und warum?
Sie wurde am 28. Oktober 1886 im New Yorker Hafen eingeweiht.
Sie war ein Geschenk Frankreichs zur Hundertjahrfeier der Unabhängigkeitserklärung.
USA: was war 1607?
Die erste dauerhafte Siedlung der Europäer in Jamestown, Virginia.
USA: Wann und wo war die erste Siedlung?
In 1607 in Jamestown, Virginia.
USA: Was waren die Gründe der Ansiedlung im Süden /Norden?
Süden:
Wirtschaftliche Gründe: Plantagen (z.B. Tabak, Baumwolle)Hauptsächlich Ausbeutung der Rohstoffe und des Reichtums
Norden:
v.a. Flucht vor religiöser / (polit.) Verfolgung (Puritaner). Richtige Siedlungskolonien mit ähnlichen Lebensbedingungen wie in Europa (=”Neuengland”)
USA: Was waren Gründe für die Überfahrt?
- Neuanfang: Distanz von europäischen Traditionen (Keine Grundherrschaft, kein Feudalsystem, kein Adel, keine Staatskirche; keine Ständegesellschaft mehr)
- Suche nach Schutz vor religiöser und politischer Verfolgung
- um Armut zu entgehen / neue und bessere Existenz aufbauen
- auch: Abenteuer wegen unberührter Natur / schnellem Geld als Goldsucher
USA: Wie viele englische Kolonien gab es in Amerika und wo waren sie?
13 Kolonien an der Ostküste Amerikas.
USA: Wann entstanden die englischen Kolonien in Amerika?
Ausgehendes 16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts.
USA: Was war die ursprüngliche Aufgabe der englischen Kolonien?
Sie sollten England mit Rohstoffen versorgen und Fertigprodukte aus England abnehmen.
USA: Wer waren die Puritaner?
- Kirchliche Reformbewegung
- in England: gegen katholische Reste in der anglikanischen Kirche
- fordern strikte Trennung Kirche/Staat
- Ein Teil: Auswanderung nach Amerika -> “Pilgrim Fathers”
=> Mayflower Compact als erster Gesellschaftsvertrag
USA: Wann und wo landeten die “Pilgrim Fathers”?
In 1620 in New Plymouth, Massachusetts mit der “Mayflower”
USA: Was war 1620?
Die Pilgrim Fathers landeten mit der “Mayflower in Plymouth, Massachusetts.
USA: Welche konfessionelle Gruppen trafen in den USA aufeinander?
Puritaner (England/Schottland)
Quäker (christl. Glaubensgemeinschaft) und Pietisten (Protestantischer Glaube) aus Deutschland
Anglikaner und Katholiken
USA: Was begünstigte die Trennung von Kirche / Staat?
Die Vielfalt ethnischer und konfessioneller Gruppen die aufeinander trafen förderten Toleranz
USA: welche liberalen Traditionen kamen aus Großbritannien?
- Magna Charta (1215)
- Bill of Rights (1689; Garantie des Eigentums; persönliche Freiheit)
- Volksvertretungen (“assemblies”)
WEIßE Siedler:
- Anspruch auf unabhängige Rechtsprechung
- Unverletzlichkeit des Eigentums
- Wahlberechtigt: Norden: 50% ; Süden 25% (Männer)
USA: was ist das “amerikanische Sendungsbewusstsein”?
- Entstand unter Protestanten
- Weiße Siedler: Erfüllungsgehilfen des göttlichen Heilsplans
-> Errichtung von “neuem Jerusalem” in von Christl. Zivilisation unberührter Gegend
“Gods own country”
USA: Welchen Einfluss hatten die Puritaner?
- Trennung Kirche / Staat
- Gewissensfreiheit
- einfaches, gottgefälliges Lebens
- Leistung / Erfolg als Zeichen des Auserwähltseins durch Gott
- Bibel als Grundlage menschl. Handelns
- oft Intoleranz gegenüber Andersdenkenden
USA: Was führte zur Zerstörung der Indianischen Kultur?
Zunächst: friedlicher Handel
ab 1920: Zunahme der Siedler -> kauften Land (Kaufvertrag)
Problem: keine Vorstellung von Eigentum
=> Vertragsbruch beider Seiten
=> Kämpfe (I. unterlegen)
=> Tötung / Vertreibung
In friedlichen Gebieten: Anpassung an Kultur und Religion der Weißen
Um 1830: praktisch keine indianische Kultur mehr
Seit 1880: Reservate
Vor Besiedlung: 1 Mio
1900: 200.000 Indianer
USA: Wie wurden Afroamerikaner anfangs behandelt?
- Sklaverei v.a. auf Baumwollplantagen
- hatten keine Rechte
- Rechte der Unabhängigkeitserklärung galten lange nicht
- 1790-1810: von 700 000 auf 1,2 Mio
USA: Bürgerkrieg: Ursachen - Ablauf -Folgen
Sklaverei: Grund von Streit Nord- / Südstaaten
1860-1865: Bürgerkrieg
- > Niederlage Südstaaten
- > Abschaffung Sklaverei 1865
- > doch kaum reale soziale Verbesserungen
USA: Das Jahrhundert nach dem Ende der Sklaverei
- weiterhin Diskriminierung
- Terror: Ku-Klux-Klan
Demokraten (Partei der Südstaaten) -> Legalisierung der Rassentrennung (1896) “Segregation”
1954: Aufhebung der Rassentrennung an Schulen
USA: Wie versuchten die Afroamerikaner, ihre Menschen- und Bürgerrechte durchzusetzen?
“Schwarze” Kirchengemeinden - > Lindern schlimmste Not
“Schwarze” Schulen -> Abbau von Bildungsrückstand
seit 1950er: Bürgerrechtsbewegung -> gewaltfreier Protest (Demos, Streiks, Geschäftsboykotte)
USA: Was war 1963?
Der “Marsch auf Washington” -> 200 000 beteiligte
USA: Wann war der Marsch auf Washington?
1963
USA: Was war die Folge des “Marschs auf Washington”?
Regierung Kennedy -> Maßnahmen zur Integration
1964: Bürgerrechtsgesetz: verbot jeglicher Rassendiskriminierung
USA: Wer war Martin Luther King?
Baptisten-Pfarrer
-> Anführer und moralische Autorität der Bürgerrechtsbewegung
USA: Radikalisierung der Schwarzen: Ursachen - Ablauf - Folgen
Ursache: geringe tatsächliche Verbesserung nach “Marsch auf Washington”
forderten aktiven Widerstand: “Black-Power” - Bewegung ; “Black Panthers” Vereinigung
1965-1968: sog. Rassenunruhen in Großstädten
1970er: abnehmende Radikalisierung
=> Minderheit gelingt Aufstieg in die Mittelschicht