5. Unternehmensziele , Shareholder Value , Stakeholder Und Unternehmensethik Flashcards
Definition umfassende Wirtschaftsethik
Eine umfassende Wirtschaftsethik befasst sich mit der Wirtschaftsordnung , ihren Regeln und ihrer Legitimation
Wer trifft faktisch in Unternehmen die meisten Entscheidungen ?
Manager
Wessen Interessen sollen Manager vertreten ?
Eigentümer
Konkurrierende Zielerreichung
Wenn die Erfüllung eines Zieles zu einer Minderung des Zielerreichungsgrades des zweiten Zieles führt
Komplementäre Zielerreichung
Wenn durch Erreichung des Zieles die Erfüllung des anderen Zieles gesteigert wird
Beide Ziele beeinflussen sich nicht gegenseitig :
Indifferente / neutrale Zielbeziehung
Sollten verschiedene Unternehmensziele isoliert voneinander betrachtet werden ?
- Nein , da sie oft vielfältiger Weise zusammenhängen
-Gesamtheit des Zielsystem betrachten
Formalziele ( Erfolgsziele )
- Produktivität
- Wirtschaftlichkeit
- Rentabilität und Gewinn
Sachziele
- Leistungsziele
- Finanzziele
- Führungs- und Organisationsziele
- soziale und ökologische Ziele
Leistungsziele
-Marktziele
-Produktziele
Finanzziele
-Liquidität
-Kapitalbeschaffung
-Kapital -und Vermögensstruktur
Führungs- und Organisationsziele
-Problemlösungsprozesse
-Führungsfunktionen
-Führungsstil
-Arbeitsteilung
Soziale und ökologische Ziele
-Mitarbeiterbezogene Ziele
-Gesellschaftsbezogene Ziele
Shareholder- Value
Unternehmensvermögen der Anteilseigner
Gemeinsames dominantes Interesse der Kapitaleigener
Maximierung des Shareholder Values
Shareholder
-Anteilseigner und Besitzer eines Unternehmens
-können auf Geschäftsführung Einfluss nehmen
Shareholder-Value-Konzept
Unternehmenspolitik, die auf die Steigerung des Unternehmenswertes ausgerichtet
Stakeholder
-alle Personengruppen die Interesse an positiven Verlauf eines unternehmerischen Prozesses haben
-Unterteilung in interne (Mitarbeiter,Eigentümer) und externe (Kunden, Zulieferer, Staat, Gesellschaft )
-berücksichtigt gesamtgesellschaftliche Interessen
Unterscheid zwischen Stake und Share
-Shareholder wollen Maximierung des Shareholder Values
-Stakeholder haben heterogene Interesse die sich nicht in einer Zielgrössse bündeln lassen
Shareholder Ziele
-ökonomische Ziele
Langfristige Gewinnmaximierung
-Shareholder- Value
-Rentabilität
-Unternehmenssicherung und Wachstum
Stakeholder Ziele
-ökologische und soziale Ziele
-soziale Ziele ( Arbeitnehmer )
- Gerechte Entlohnung
-gute Arbeitsbedingungen
-Betriebliche Sozialleistungen
-Arbeitsplatzsicherung
-Mitbestimmung
Ökologische Ziele (Stakeholder )
-Öffentlichkeit
-Ressourcenschonung
-Begrenzung von Schadstoffemissionen
-Abfallvermeidung
-Abfallrecycling
Wann erden zwischen Stake und Shareholdern komplementäre Ziele verfolgt ?
Wenn die Berücksichtigung der Ziele der übrigen Stakeholder zu höheren Erfolgsbeiträgen als Kosten führt
Beispiel Komplementäre Ziele
- Höherer Stundenlohn — Arbeitsmotivation —höhere Arbeitsproduktivität
- Garantien / Qualitätsverbesserung — Produktimage verbessern — Zahlungsbereitschaft der Nachfrager erhöhen