5 Detailaufgaben im Projektmanagement Flashcards

1
Q

Welche Funktionen hat die Zeitplanung?

A
  1. Koordination:
    - Aufteilung komplexer Projekte in Aktivitäten mit Verantwortlichkeiten (erleichter Arbeitsteilung)
    - Koordination von Abhängigkeiten zwischen Aufgaben.
  2. Kontrolle:
    - Überwachung des Projektfortschritts im Vergleich zum Zeitplan.
    - Frühzeitiges Erkennen von Problemen und Einleitung von Gegenmaßnahmen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche drei wichtigen Fragen sollten bei der Zeitplanung beantwortet werden?

A
  1. Was (getan werden soll):
    - Planungsgegenständen (z.B. Aufgaben im Projekt oder ergebnsiorientiert, Meilenstine)
  2. Wer (macht was):
    - Zuweisung der Verantwortlichkeiten, > Ansprechpartner bekannt
  3. Wann:
    - Festlegung von Fristen und Deadlines.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Aufwandsschätzung?

A

Quantifizierung des Aufwands eines Projekts und der darunterliegenden Arbeitspakete und Aktivitäten, um abzuschätzen, wie lange es voraussichtlich dauert, eine bestimmte Aktivität abzuschließen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Schätzmethoden gibt es für die Aufwandsschätzung?

A

Expertenschätzungen, Analogien (ähnliche Projekte), mathematische Verfahren (z. B. COCOMO).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist COCOMO?

A

COCOMO (Constructive Cost Model) ist ein Verfahren zur Schätzung des Aufwands, der Zeit und der Kosten für Softwareprojekte unter Berücksichtigung von Faktoren wie Projektsgröße, Komplexität, Erfahrung des Teams und Entwicklungsumfeld.

  • Basic: Grobe Schätzung nach Projektgröße.
  • Intermediate: Berücksichtigt zusätzlich 15 Faktoren (z. B. Team-Erfahrung).
  • Detailed: Schätzt Aufwand pro Projektphase.
    Ergebnis: Aufwand in Personenmonaten und Entwicklungszeit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie erfolgt die Gesamtplanung bei agilem Vorgehen?

A
  • Umfassende Planung zu Projektbeginn entfällt > Fokus kontinuierliche Anpassung
  • Agiles Manifest: „Responding to change over following a plan“ – Flexibilität und Anpassung an Veränderungen sind wichtiger als eine starre Planung
  • Iterative Planung: Planung erfolgt vor jedem Sprint und bezieht sich nur auf die nächsten zu entwickelnden Funktionalitäten.
    o Realitätsnah: Softwareentwicklungsprojekte unpräzise planbar, finalen Produkt kontinuierlich annähern
  • Praktische Herausforderung:
    o Viele Unternehmen bevorzugen weiterhin eine klare Planung ( Fragen Projektende, Zeit, Aufwand, kommerzielle Parameter)
    o daher hybride Vorgehensweise, bei der zu Beginn eine klassische Planungsphase durchgeführt wird, aber die Implementierung agil erfolgt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fortschrittskontrolle im Wasserfallmodell vs Agil

A

o Fortschritt anhand des ursprünglich erstellten Plans verfolgen
o Erkennung von Abweichungen und (Gesamt-)Verzögerungen anhand der Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten.
o Plan kann regelmäßig aktualisiert und angepasst werden
- Agile Kontrolle:
o Fortschritt wird regelmäßig nach jedem Sprint geprüft.
o Transparente Prüfung ob Funktionalitäten erfolgreich implementeirt wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Burn-Down-Charts?

A

Ein gängiges Tool zur Fortschrittskontrolle.
o Anforderungen werden mit Aufwandsschätzungen versehen (z.B. Story Points oder T-Shirt-Sizes)
o Metrik wird in Burn-Down-Chart visualisiert und in Verhältnis zu Gesamtmenge an Anforderung gesetzt werden, um erwartetes Fertigstellungsdatum zu ermitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die negativen Wahrnehmungen der Agilen Vorgehensweise im Management?

A
  • agilen Vorgehensweisen:
    o weniger Kontrolle und Steuerung
    o Fehlende Teile übergreifender Gesamtplanung > für Management schwieriger steuerbar
  • Wasserfallprojekt:
    o Gesamtprojektplan inklusive Meilensteine für Phasen > transparente Grundlage für den Fortschritt eines Projekts
    o Management kann auf dieser Basis Statusberichte einholen und Entscheidungen treffen (Priorisierung, Ressourcenverschiebung, etc).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Umgang mit ungeplanten Änderungen im Projekt

A

Zusätzliche oder geänderte Anforderungen an die Funktionalität, die transparent behandelt werden müssen, um Scope Creep zu vermeiden.

  • Klare Beschreibung geforderter Änderungen und Auswirkungen Gesamtprojekt (z. B. erhöhter Aufwand, Zeitverzögerungen, Abhängigkeiten etc.),
  • basierend darauf von Stakeholdern mit allen Konsequenzen entschieden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Scope Creep?

A

Wenn Änderungen an einem Projekt ohne systematische Kontrolle oder Dokumentation vorgenommen werden, was zu Budgetüberschreitungen und Verzögerungen führen kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Herausforderungen im Wasserfallmodell bei Änderungen?

A
  • strikt sequenziell (erst nach Abschluss einer Phase wird nächste gestartet)
  • Änderungen von Anforderungen bedeuten Rückschritt in den Projektphasen (bspw. zeigt sich während Tests, dass Anforderung falsch definiert war und man müsste zurück in die Anforderungsphase springen).
  • Im Wasserfallmodell nicht vorgesehen
    o erzeugt erhöhten Aufwand für die Bestimmung der Auswirkungen auf den Gesamtprojektplan, die Entscheidung wie mit dieser veränderten Anforderung umzugehen ist, usw.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die Bedeutung der Teamzusammenstellung im Management von Entwicklungsteams?

A

Die passende Zusammenstellung der Teammitglieder und Methoden der Steuerung ist entscheidend, damit das Team effektiv zusammenarbeiten kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist für die Teamzusammenstellung wichtig?

A

Paarung von benötigen Fähigkeiten (Skills): Fachliche Anforderungen (z.B. Java, Webservice-Schnittstellen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Worauf kann sich Heterogenität in Teams beziehen?

A

o Teams aus verschiedenen Ländern:
 Herausforderungen für das Management
 kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen (persönliche Umgang)
 praktischen Problemen (unterschiedlichen Zeitzonen, fehlende räumliche Nähe)
o Interne vs. externe Teamzusammensetzung:
 Mischung von internen und externen Entwicklern benötigt Person an der Schnittstelle zwischen Kunde und Dienstleister, die die nötigen Abstimmungen koordiniert
 Outsourcing
o Wissen der Teammitglieder:
 Sicherstellen dass alle auf gleicher technischen Abstraktionsebene und mit einheitlichen Begrifflichkeiten miteinander kommunizieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gründe für Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

A
  • Mangelnde interne Ressourcen oder Fachkenntnisse: Bedarf an spezifischen Technologien oder zusätzlichem Personal.
  • Konzentration auf Kernkompetenzen: Outsourcing von nicht-essentiellen Aufgaben.
  • Flexibilität bei Personalressourcen: Skalierbarkeit der Teams je nach Projektphase.
17
Q

Teamgrößen im Wasserfallmodell und agil

A
  • Agile Methoden: Kleine Teams, um Komplexität zu reduzieren und Koordinationsaufwand zu minimieren.
    o Scrum max. 9 Personen pro Team.
    o Jeff Bezos „Zwei-Pizza-Regel“: Teams, die mit zwei Pizzen ernährt werden können (6-7 Personen).
  • Wasserfallmodell: Keine strikten Vorgaben zur Teamgröße, große Teams sind möglich.
18
Q

Steuerung und Zusammenarbeit im Team Wasserfallmodell vs. Agil

A
  • Wasserfallmodell:
    o regelmäßige Statusberichte und Entscheidungsgremien wie Lenkungsausschüsse geben dem Management Kontrolle
  • Agile Methoden:
    o Selbstorganisation und Verantwortung der Entwickler
    o keine direkten Eingriffe durch das Management innerhalb eines Sprints > Koordinierte Zusammenarbeit durch Rollenverteilung
19
Q

Wie erfolgt die Steuerung im Wasserfallmodell?

A

Regelmäßige Statusberichte und Entscheidungsgremien geben dem Management Kontrolle.

20
Q

Was sind die Vorteile eines übergreifenden Projektplans?

A
  • Kontrolle und Koordination
  • Aufteilung des Projekts in verschiedene Aktivitäten > Zuteilung dieser mit Verantwortlichkeiten und Ansprechpartnern
  • Kontrolle des Projektfortschritts
  • Erleichtert Kommunikation von Tätigkeiten innerhalb des Projekts und an der Schnittstelle zu anderen Projekten
  • Durch visuelle Darstellung Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Projektaktivitäten leichter erkennen.
21
Q

Warum ist Aufwandsschätzung eine notwendige Vorbedingung für einen Projektplan?

A
  • Ohne Aufwandsschätzung Bestimmung des Zeitbedarf für verschiedene Aktivitäten bzw. Ergebnisse im Projektplan ungenau
  • Expertenschätzungen (z. B. durch einen erfahrenen Projektmanager oder eine Gruppenschätzung)
  • Analogien (ähnliche Projekte als Maßstab)
  • variabel komplexen mathematischen Schätzverfahren. Beispielsweise können die erhobenen Anforderungen hinsichtlich ihres Aufwands bewertet werden, um so in der Summe den Gesamtaufwand zu bestimmen.
22
Q

Welche Herausforderungen gibt es bei heterogen zusammengesetzten Entwicklungsteams?

A
  • Kulturell: unterschiedliches Verständnis und Umgehen mit bestimmten Situationen (z. B. Entscheidungen treffen, Fehler zugeben, Kritik äußern, etc.) und sprachliche Barrieren
  • Geographisch: unterschiedliche Zeitzonen und fehlende räumliche Nähe für die Zusammenarbeit
  • Wissen: insbesondere zwischen Kunde/Anforderer und dem Entwicklungsteam durch ein unterschiedlich ausgeprägtes technisches Wissen.