4.3 Die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf Deutschland Flashcards
1
Q
abschätzen
A
to estimate
2
Q
abwiegen
A
to weigh
3
Q
die Angelegenheit(en)
A
matter, issue
4
Q
der Anreiz(e)
A
attraction
5
Q
der Arbeitnehmer(-)
A
employee
6
Q
aufnehmen
A
to accept
7
Q
ausbeuten
A
to exploit
8
Q
bedauerlich
A
regrettable
9
Q
die Bedingung(en)
A
condition
10
Q
begehrt
A
sought after
11
Q
die Behörde(n)
A
authority
12
Q
der Beitritt(e)
A
entry, joining
13
Q
bekämpfen
A
to combat
14
Q
in Bezug auf
A
with respect to
15
Q
das Bruchstück(e)
A
fraction
16
Q
bunt
A
colourful
17
Q
der Druck(“e)
A
pressure
18
Q
der Einwand(“e)
A
objection
19
Q
die Erfüllung
A
fulfilment
20
Q
die Ernte(n)
A
harvest
21
Q
erwarten
A
to expect
22
Q
Estland
A
Estonia
23
Q
festlegen
A
to set, determine
24
Q
die Gemeinschaft(en)
A
community
25
die Grundlage(n)
foundation
26
gut ausgebildet
well-educated
27
der Handelspartner(-)
trading partner
28
der Haufen(-)
pile
29
der Kern(e)
core
30
konfrontieren
to confront
31
Lettland
Latvia
32
Litauen
Lithuania
33
der Lohn("e)
wage
34
der Menschenhandel
human trafficking
35
die Menschenrechte (pl)
human rights
36
die Minderheit(en)
minority
37
missbrauchen
to abuse
38
der Ökonom(en)
economist
39
pflegen
to take care of
40
pochen auf (+acc)
to insist
41
in der Regel
as a rule
42
schätzen
to estimate
43
ständig
constant(ly)
44
die Steigerung(en)
increase
45
die Vertiefung(en)
deepening
46
der Vorwuf("e)
accusation
47
sich weigern
to refuse
48
die Welle(n)
wave
49
der Widerspruch("e)
objection
50
wünschenswert
desirable
51
zugrunde gehen
to perish, be ruined
52
zugutekommen
to be of benefit to, stand in good stead
53
sich zurückziehen
to withdraw
54
zustande kommen
to come to pass
55
zweifellos
doubtless