4.2 Feste und Traditionen - ihre soziale und wirtschaftliche Bedeutung Flashcards
1
Q
albern
A
Foolish, silly
2
Q
anstellen
A
To employ
3
Q
der Auftrag(“e)
A
Instruction, commission
4
Q
ausschenken
A
To pour out
5
Q
benachteiligt
A
Disadvantaged, handicapped, disabled
6
Q
das Denkmal(“er)
A
Monument
7
Q
das Einkommen(-)
A
Income
8
Q
das Ereignis(se)
A
Event
9
Q
erheblich
A
Considerable
10
Q
der Erlös(e)
A
Proceeds
11
Q
der Geldbeutel(-)
A
Purse
12
Q
der Gemeinschaftssinn
A
Sense of community
13
Q
gesellschaftlich
A
Social
14
Q
das Gewerbe(-)
A
Trade
15
Q
der Gewinn(e)
A
Profit
16
Q
der Händler(-)
A
Dealer
17
Q
der Hersteller(-)
A
Producer
18
Q
karitativ
A
Charitable
19
Q
kitschig
A
Tasteless, corny
20
Q
der Krapfen(-)
A
Doughnut
21
Q
der Lebkuchen(-)
A
Gingerbread
22
Q
die Leistung(en)
A
Effort, performance
23
Q
die Luftschlange(n)
A
Streamer
24
Q
die Mandel(n)
A
Almond
25
die Marone(n)
Chestnut
26
die Nachfrage(n)
Demand
27
öffentlich
Public
28
das Plätzchen(-)
Biscuit
29
die Regel(n)
Rule
30
die Rente(n)
Pension
31
der Rentner(-)
Pensioner
32
der Ruhestand
Retirement
33
sichern
To secure
34
spenden
To donate
35
spürbar
Noticeable, tangible
36
die Stadtverwaltung(en)
Town council
37
tauschen
To exchange
38
der Umsatz("e)
Turnover
39
unterkommen
To be accommodated
40
unterschätzen
To underestimate
41
unterstützen
To support
42
verblüffen
To surprise
43
der Verfall
Decline
44
wesentlich
Essential
45
die Zahl(en)
Number, figure
46
der Zeiger(-)
Hand (of a clock)