4. Schulter // Gemünd Flashcards
Was ist ein Impingement?
Engpass zwischen Schulterdach (Acromion) und Oberarmkopf (Caput humeri),—-> Funktionsbeeinträchtigung der Gelenksbeweglichkeit
- primär (z.B. knöcherne Varianten)
- sekundär (z.B. nach Fraktur oder Rotatorenmanschettenruptur
- bei Schleimbeutelentzündung (Bursitis subacromialis)
- Kalkablagerungen (Tendinosis calcarea))
Konstervative Therapie bei Impingement
- Physiotherapie
- Schmerzmedikation
- Infiltrationen
Klinische Untersuchung bei Impingement
- Sonographie
- Röntgen
- MRT
Operative Therapie bei einem Impingement
Offene bzw. Arthroskopische Erweiterung des Subacrominalraumes
Was beutetet sekundär nach Schultersteife
Nach einem Trauma
Z.B Operation, längerer Gelenkruhigstellung, Entzündung, Verletzung
Was bedeutet primär bei einer Schultersteife
Bei Stoffwechselstörungen
Z.B bei hormonellen Störungen oder Fettstoffwechselstörungen
—> unspezifische Entzündung der Gelenkschleimhaut
Schultersteife
Frozen shoulder (langwieriger phasenhafter Verlauf)
Konservative Therapie bei einer Frozen shoulder?
- Physiotherapie
- Schmerzmedikation
- Kortison
Operative Behandlung von einer frozen shoulder
- Arthroskopisches Kapselrelease
—> Durchtrennung der vorderen oder hinteren Gelenkkapsel
Rotationenmanschettenreptur
Riss einer oder mehrerer Sehnen der Rotatorenmanschette
Entstehung einer Rotatorenmanschettenruptur
- traumatisch
- degenerative Vorschädigung (Abweichung von der Norm, Verschleiß/ Abnutzung)
- bestehendes Impingement ( Funktionsbeeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeit)
Klinische Untersuchungen bei einer Rotatorenmanschettenruptur
- Jobe Test
- Sonographie
- Röntgen
- MRT
Konservative Therapie bei einer Rotatorenmanschettenruptur
- Physiotherapie
- Medikamente
- Infiltrationen
Operative Behandlung bei einer Rotatorenmanschettenruptur
Arthroskopische Rotatorenmanschettennaht
Schultereckgelenksprengung
Häufigste Verletzungen des Schultergürtels
Vor allem bei sportlich aktiven Männern zwischen dem 20.-40. Lebensjahr
Typischer Unfallmechanismus bei einer Schultereckgelenksprenung
Sturz auf die superolaterale (oben und zur Seite hin) Region der Schulter
Hinweise auf eine Schultereckgelenksprengung
- Klaviertastenphänomen als Zeichen vertikaler Instabilität
- horizontale Stabilität prüfen
Klinische Untersuchung einer Schultereckgelenksprengung
- Sonographie
- Röntgen
- MRT
Außerdem
- Stressaufnahme möglich
Welche Klassifikationen nach Rockwood sprechen für eine konservative Therapie?
Typ 1-4 definitiv
Typ 4 vom Arzt abhängig
Welche Klassifikation nach Rockwood sprechen für eine OP?
Typ 5 und 6 definitiv
Typ 4 vom Arzt abhängig
Therapie nach Rockwood Typ 1-3
Konservative Therapie
- Schmerzmedikation
- Physiotherapie
- Rucksackverband
Welche Untersuchen werden bei der konservativen Therapie bei einer Schultereckgelenksprengung verwendet?
- Physiotherapie
- Rucksackverband
Operative Therapie bei einer Schultereckgelenksprengung
- Hakenplatte
- arthroskopisch gestützte Verfahren z.B tight rope