4 - monetäres System Flashcards
Funktionen von Geld
- Zahlungs- (oder Tausch-) mittel
- Recheneinheit (Wertmaßstab)
- Wertaufbewahrungsmittel
Arten von Geld
- Warengeld:
mit intrinsischem Wert
(Gold, Silber, Zigaretten) - Rechengeld (fiat money):
vom Staat zum „gesetzlichen Zahlungsmittel“ erklärt
Geldmenge M1
Bargeldumlauf (Münzen und Banknoten)
+ täglich fällige Einlagen auf Bankkonten
Geldmenge M2
M1
+ Einlagen mit Kündigungsfrist bis 3 Monate
+ Einlagen mit Laufzeit bis 2 Jahre
Geldmenge M3
M2
+ Repogeschäfte (Wertpapierpensionsgesch.)
+ Geldmarktfonds, Geldmarktpapiere
+ Schuldverschreibungen mit Laufzeit bis 2 J.
Zentralbanken
steuern Geldmenge (Geldpolitik)
insb. Offenmarktpolitik:
- Ankauf von Wertpapieren vom Bankensektor (erhöht Geldangebot)
- Verkauf den Wertpapieren an Bankensektor (verringert Geldangebot)
Unabhängigkeit der EZB
Unabhängigkeit von politischen Weisungen
Keine (direkte) Finanzierung von Haushaltsdefiziten
Aufgaben der EZB
Vorrangiges Ziel: Sicherung der Preisstabilität
Nachrangig: Unterstützung der allgemeinen Wirtschaftspolitik
der Europäischen Union
Weitere Aufgaben der EZB
- Durchführung von Devisengeschäften
- Verwaltung der
Währungsreserven - Sicherung der Zahlungssysteme
- Beteiligung bei Bankenaufsicht
Reserven
Definition
Nicht weiter verliehene Einlagen der Banken
Reservesatz
Definition
Verhältnis von Bankreserven zu Einlagen
Geldschöpfungsmultiplikator
money multiplier
Geldmenge die das Bankensystem mit einem Euro an ursprünglichen Einlagen generiert
= 1 / Reservesatz
Hindernisse der Geldschöpfung
- Erhöhung des Reservesatzes
- Bargeldhaltung
- Kreditausfall (?)
Geldpolitische Instrumente der EZB
- Offenmarktgeschäfte
(Wertpapier An-/Verkauf) - Festlegung der Mindestreserve
- Wertpapierkäufe
Steuerungsinstrumente der EZB
- (Haupt-)Refinanzierungssatz
- Umfang der Geschäfte