3- Lernen in Gruppen und Lernen durch Abruf Flashcards
Neo-Piagetische Perspektive
wichtig: sich widersprechende Sichtweisen= SOZIOKOGNITIVE KONFLIKTE die während Kooperation auftreten
- Interaktion mit peers: gut, weil jeder seine freie Meinung äußert; diverse Sichtweisen werden diskutiert; SOZIOKOGNITIVE KONFLIKTE INITIIEREN KOGNITIVE UMSTRUKTURIERUNG
- Interaktion mit weiterentwickelten: durch das Autoritätsgefälle übernehmen die Lernenden die “Expertenmeinung” nur auf Oberflächenebene
ZIEL: Kooperationsgruppen mit vergleichbarem Kompetenzniveau und unterschiedlichen Sichtweisen in relevanten Fragen + Auflösung der Konflikte unterstützen
Motivationale Perspektive
Gruppenarbeit ist erfolgreich, wenn eine gegenseitige Abhängigkeit der Lernenden (Interdependenz) und eine individuelle Verantwortlichkeit besteht
Ressourceninterdependenz
Kooperierende müssen jeweils ihr spezifisches Wissen zusammentragen
Zielinterdependenz
Zielerreichung ist davon abhängig, dass jeder einzelne in der Gruppe gut gelernt hat
Neo- Vygotskische Perspektive
Zone der nächsthöheren Entwicklung- wird durch Unterstützung Kompetenterer erreicht- Lernende internalisieren Prozesse auf sozialer Ebene
bidirektionale Zone der nächsthöheren Entwicklung= gleichkompetente Peers können zusammen auf höherem Niveau agieren als alleine möglich wäre
ZIEL: Lernen so gestalten, dass die Zusammenarbeit das Agieren auf einem etwas höherem Niveau erlaubt, als dies als Einzelperson möglich wäre
Perspektive der kognitiven Elaboraten und Metakognition
- Lernende interpretieren, organisieren Informationen aktiv und binden so an das eigene Vorwissen an–> kognitive Lernstrategien
- eigenen Lernfortschritt Überwachen –> Wissenslücken bemerken
- aktive Verarbeitung des Lernstoffes mittels kognitiver und megakognitiver Lernstrategien
durch Kooperation werden kognitive und megakognitive Strategien ausgelöst–> SOZIALE SITUATION LÖST AKTIVE AUSEINANDERSETZUNG MIT LERNGEGENSTAND AN
ZIEL: Verwendung von SKRIPTEN die wechselseitige Erklärrollen beinhalten
typische Probleme beim kooperativen Lernen
- was sollen wir denn jetzt tun
- der hans der machts dann eh
- ja bin ich denn der Depp
- da mach Ichs doch gleich lieber selbst
- kann und mag ich nicht mach du
- ich hab meinen Teil erledigt
Gruppenralley
MOTIVATIONALE PERSPEKTIVE
Einführungsphase-> Stoff wird dargeboten
Gruppen–> Schüler untersch. Leistungsstärken bearbeiten AB´s zusammen
Test–> Prüfung, was jeder Einzelne gelernt hat
Bewertung der Gruppenleistung–> beste Gruppe wird belohnt
individuelle Verantwortlichkeit durch individuelle Tests
Interdependenz–> Gruppe nur gut, wenn alle lernen
fachliche Kontroverse
NEO PIAGETISCHE PERSPEKTIVE
- Organisieren von Infos und Ableiten v. Schlussfolgerungen
- Präsentation und Verteidigung der eigenen Position
- Herausgefordert werden durch abweichende Meinungen
- konzeptueller Konflikt und Unsicherheit
- Rekonzeptualisierung, Synthese, Integration
Was ist die Grundidee einer Lernendengemeinschaft?
Gemeinschaft von Lernenden etablieren, die sich zum Ziel setzen, gemeinsam Wissen auf einem Gebiet zu erarbeiten –> jeder Lernende entwickelt eine Identität als Mitglied der Gruppe und trägt aktiv zum Gelingen der Kooperation bei
netzbasierte Kooperation VORTEILE
- Personen aus unterschiedlichen Orten können kooperieren
- flexibel arbeiten möglich
- Zwischenergebnisse bleiben dokumentiert
netzbasierte Kooperation Nachteile
- aufwendiger, eine Nachricht zu produzieren und rezipieren
- Reaktion ist verzögert
- Bezug der Antwort unklar
- Missverständnisse schwerer zu korrigieren
- Anreiz direkt zu antworten fehlt
- mgl Probleme mit Technik
Skriptkooperation
1) beide Partner einer kooperierenden Diadem lesen einen Textteil
2) 1 fasst Inhalt zusammen 2 weist auf Fehler und Auslassungen hin
3) zusammen: Elaboration zum Einprägen
4) nächster Textabschnitt: Rollen tauschen
gegenseitiges Lehren
NEO VYGOTSKISCHE PERSPEKTIVE