2. Sitzung Flashcards

1
Q

Was sind Argumente?

A

Folge von Aussagesätzen, die uns von der Wahrheit einer Konklusion überzzeugen sollen, falls die Prämissen wahr sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche anderen Formen von Aussagen gibt es?

A

Erklärungen (erklären warum etwas der Fall ist)

Berichte (informieren über Zusammenhänge)

Erzählungen (beschreiben Handlungsabfolgen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Gründe?

A

etwas das für etwas anderes spricht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Arten von Gründen gibt es?

Was bedeuten die Aussagen prospektiv und retrospektiv?

A
  1. Epistemische Gründe (Gründe, wieso wir etwas glauben sollen)

Bsp: Corona-Krise endet nicht, weil Virologen gesagt haben

  1. Praktische Gründe (Gründe wieso wir etwas tun sollen)

Bsp: Weil Oma gebrechlich, trage ich die Tüten

Prospektiv: was…

Retrospektiv: warum…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Unterschied zwischen der deduktiven und induktiven Gültigkeit von Argumenten?

A

Deduktiv Gültigkeit: Falls die Prämissen wahr sind, ist es unmöglich, dass die Konklusion falsch sein kann

Bsp: Peter ist geschieden. Also war Peter verheiratet.

Induktive Gültigkeit: Falls die Prämissen wahr sind, ist es nicht unmöglich, dass Konklusion falsch

Bsp: Peter ist geschieden. Also war Peter unglücklich verheiratet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gibt es deduktiv gültige Argumente mit falschen Prämissen?

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was muss für die Güte eines Argumentes untersucht werden?

A
  1. Gültigkeit

2. Sind die Prämissen inhaltlich wahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was folgt wenn beide Gütekriterien erfüllt werden?

A

schlüssiges Argument

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie kann man logische Gültigkeit nachweisen?

A

Durch die Schlüsselwörter („Alle; Entweder oder, Kein usw.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Unterschied zu notwendigen und hinreichenden Bedingungen & beides zusammen?

A

Notwendige Bedingungen: B Nur dann, wenn A

Hinreichende Bedingungen: Wenn A, dann auch B

Beides Zusammen: A genau dann, wenn B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der Unterschied zwischen Ursachen und epistemischen Gründen?

A

Ursachen: erklären warum ein Ereignis eingetreten ist durch kausale Erklärung

Epistemische Gründe: sprechen für die Wahrheit von Überzeugungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Unterschied zwischen Ursachen als kausale Relationen und der bloßen zeitlichen Abfolge von Ereignissen?

A

Ursachen können als notwendige und hinreichende Bedingungen für das Eintreten eines Ereignisses sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie ist die kontrafaktische Analyse aufgebaut?

A

Ein Ereignis x hat ein Ereignis y genau dann verursacht, wenn x und y eingetreten und wenn x nicht gewesen wäre, dann auch nicht y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beschreibt die Gesetzesauffassung der Kausalität?

A

Immer wenn 100 Grad, dann Wasser kocht

—> Ist eine Ursache-Wirkung-Relation zu einem Naturgesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly