1.Verben mit Präpositionalobjekt Flashcards
sprechen ……
mit + DAT
von + DAT
über + etw. AKK
- Nino hat von dir gesprochen.
- Entschuldigen Sie, kann ich kurz mit Ihnen sprechen?
- Wir sprechen die ganze Zeit darüber.
achten ….
auf + Akk
- Ich denke, du musst mehr auf deine Gesundheit achten.
- Ich habe nicht auf ihn geachtet.
schreiben….
DAT Objekt + AKK Objekt
an + Akk
- Er schrieb das Aufsatzthema an die Tafel.
- Sie hat einen Brief an ihre Versicherung geschrieben.
arbeiten….
an + DAT
Bei + DAT
- wir arbeiten momentan an einem sehr wichtigen Projekt.
- Er arbeitet an einem neuen Plan.
- Ich arbeite an meinem neuen Buch.
- Tina arbeitet bei einer Schuhfabrik.
sich kümmern…
um + etw. AKK
- Peter kümmert sich um seine Mutter.
- Ich muss mich um alles kümmern!
- Er kümmerte sich gar nicht um uns.
sich wundern….
über + etw. AKK
- Man wundert sich oft über die Geduld von Eltern.
- Mein Cousin wunderte sich sehr über diese Geschichte.
protestieren….
gegen + AKK
- die Arbeiter protestieren gegen diese schlechten Arbeitsbedingungen.
- Die Demonstranten protestieren gegen die Politik.
aufpassen….
auf + etw. AKK
- kannst du bitte kurz auf meine Tasche aufpassen?
- Marko passt auf seinen kleinen Bruder auf.
- Er passt auf die Kinder auf.
schmecken….
nach + DAT
- Der Tee schmeckt nach einem Gewürz.
- Der Kuchen schmeckt nach Honig und Nüssen
teilnehmen…
an + DAT
- wie viele Leute haben an dem Seminar teilgenommen?
- Wir wollen an der Veranstaltung teilnehmen.
- Lena nimmt an dem Wettbewerb teil.
rechnen…
mit + Dativ
- Die Firma rechnet nicht mit einem hohen Gewinn.
- Mit dieser Frage habe ich nicht gerechnet.
aufhören….
mit + DAT
- Ich will mit der Schule aufhören.
- Könnt ihr nicht endlich mit dieser dummen Diskussionen aufhören?
sich verlassen…
to rely, to depend, to confide
auf + Akk
- Auf meine Freundin kann ich mich immer verlassen.
- du kannst dich wirklich auf mich verlassen.
sich entschuldigen…
bei + jdm DAT
für + etw. AKK
- ich wollte mich bei Ihnen entschuldigen.
- ich möchte mich für meinen Fehler entschuldigen.
nachdenken….
über + etw. AKK
- Denk doch mal über dieses Angebot nach.
- Er dachte lange über das Ergebnis nach.
- Darüber darf man gar nicht nachdenken.
lachen…
über + etw. AKK
- Warum lacht ihr über ihn.
- Sag mal, lachst du über mich?
warten….
auf + Akk
mit + DAT
- Ich musste eine Stunde auf meinen Bruder warten.
- Warte noch mit deiner Kündigung!
denken….
an + jdm DAT
über + etw. AKK
- Denkt ihr an den Geburtstag von Oma?
- Ich denke daran, mir ein neues Fahrrad zu kaufen.
- Woran denkst du?
- Wie denkt er wohl über mich?
sich treffen…
mit + DAT
treffen + Akkusativobjekt
- Morgen treffe ich meinen alten Kollegen.
- Später treffe ich mich mit meinem Mann.
- Trefft ihr euch morgen mit euren Freunden?
sich sorgen….
für + AKK
um + AKK
- Anna muss allein für ihren Sohn sorgen.
- Die Großmutter sorgt sich um mich.
- Er sorgte sich um ihre Gesundheit.
- Man muss sich nicht um jede Kleinigkeit sorgen.
- Die Mutter sorgt sich um ihr Kind.
sich bedanken….
für + etw. AKK
bei + jdm DAT
- Eva möchte sich noch ganz herzlich für die Hilfe bedanken.
- Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre große Hilfe bedanken.
- Sie bedankte sich für die Unterstützung.
beginnen….
mit + DAT
beginnen + AKK
als + NOM
* Bald beginne ich einen Deutschkurs.
* Herr Bär hat als einfacher Arbeiter begonnen.
* Wann beginnst du mit dem Studium?
* Wie sollte er es beginnen, sie auf sich aufmerksam zu machen?
* Er wusste nicht, was er beginnen sollte.
* Was soll ich mit ihm beginnen?
* Morgen beginne ich mit der Therapie.
* Wir beginnen die Reise in Cuxhaven.
abhängen….
von + DAT
- Das hängt davon ab, ob du kommst.
- Das hängt davon ab, wie das Wetter wird.
- Er hängt von niemandem ab.
fürchten….
vor + Dativ:
- David fürchtet sich vor seiner Kollegin.
- Er fürchtet weder Tod noch Teufel.
- Ich fürchte, dass ….
- Ich fürchte mich nicht vor ihm.
anfangen…
mit + DAT
- Ich fange jetzt mit der Arbeit an.
- Wer hat mit dem Streit angefangen?
fliehen…
to escape
vor + DAT
- Die Menschen fliehen vor dem Feind.
- Das Schiff floh vor einem schweren Sturm.
gehören….
zu + DAT
DAT Objekt
- Österreich gehört zur Europäischen Union.
- Das Auto gehört ihm.
passen…
zu + DAT
- Dieses Hemd passt nicht zu deiner Hose.
- Der Teppich passt gut zu der Tapete.
riechen…
smell
riechen + AKK Objekt
nach + DAT
* Ich kann dieses Parfüm nicht mehr riechen.
* Hier riecht es nach leckerem Essen!
bitten…
um + Akkusativ
- Darf ich dich um Hilfe bitten?
- Er bat um ein Glas Wasser.
- Dein Bruder bittet um Hilfe.
einladen…
Jdn + zu + DAT
- Er hat mich zum Essen eingeladen.
- Ich lade dich dazu ein.
anfangen…
mit + DAT
- Ich fange jetzt mit der Arbeit an.
- Wer hat mit dem Streit angefangen?
fliehen…
to escape
vor + DAT
- Die Menschen fliehen vor dem Feind.
- Das Schiff floh vor einem schweren Sturm.
gehören….
zu + DAT
DAT Objekt
- Österreich gehört zur Europäischen Union.
- Das Auto gehört ihm.
passen…
zu + DAT
- Dieses Hemd passt nicht zu deiner Hose.
- Der Teppich passt gut zu der Tapete.
riechen…
smell
riechen + AKK Objekt
nach + DAT
* Ich kann dieses Parfüm nicht mehr riechen.
* Hier riecht es nach leckerem Essen!
bitten…
um + Akkusativ
- Darf ich dich um Hilfe bitten?
- Er bat um ein Glas Wasser.
- Dein Bruder bittet um Hilfe.
einladen…
Jdn + zu + DAT
- Er hat mich zum Essen eingeladen.
- Ich lade dich dazu ein.
fragen…
Akkusativobjekt nach + DAT um + AKK * Er fragt sie eine Frage. fragen: * Wir mussten nach der Adresse fragen. * Kann ich dich um Rat fragen?
informieren…
bei + Dativ:
über + etw. AKK
* Der Vater hat sich bei der Schule informiert.
* Wir sind über den Unfall informiert.
antworten…
jdm + auf etw. AKK
- Antworte bitte auf meine Frage!
- Ich kann dir auf deine Frage nicht aus dem Stehgreif antworten.
danken…
jdm + für + etw. AKK
- Er dankte ihr für ihre Hilfe.
- Ich dankte ihm für das nette Geschenk.
gratuliere…
jdm + zu + DAT
- Ich gratuliere zu eurer Verlobung.
- Ich gratulierte ihm zu seinem Erfolg.
- Ich habe ihm zur Geburt seines Sohnes gratuliert.
helfen…
jdm + bei + DAT
- Ich half ihr bei der Arbeit.
- Der Junge half der alten Frau.
sich ärgern…
über + Akkusativ:
- Über wen ärgerst du dich denn so?
- Ich habe mich sehr über dich geärgert.
- Ich ärgerte mich über sein Verhalten.
sich engagieren…
für + etw. AKK
- Die sich engagieren für das Wohl aller Menschen.
sich erinnern…
an + etw. AKK
- Erinnerst du dich an unseren Urlaub?
- ich erinnere mich an meinen Vater.
sich interessieren…
für + etw. AKK
* Mein Sohn interessiert sich für deinen Wagen.
- Sie interessiert sich für moderne Literatur.
sich verabreden…
to set an appointment
mit + DAT
- Leon verabredet sich mit Maja.
- Ich habe mich für morgen mit ihm verabredet.
sich verabschieden…
von + DAT
- Darf ich mich von Ihnen verabschieden?
- Er hat sich von uns verabschiedet.
- Ich verabschiede mich mit einer Umarmung von meiner Frau.
diskutieren…
mit + jdm DAT
über + etw. AKK
* Über dieses Thema müssen wir diskutieren.
* ich habe mit meiner Frau über die Politik diskutiert.
sich anmelden…
bei + DAT
für + AKK
* Er hat sich bei der Volkshochschule angemeldet.
* Hast du dich schon für den Kurs angemeldet?
sich beschweren…
bei + DAT
über + etw. AKK
- Beschwer dich doch bei deinen Nachbarn!
- Du beschwerst dich ohne Grund über deinen Mann.
sich erkundigen…
bei jdm + DAT
nach + DAT
über + AKK
* Ich habe mich bei ihm nach dem Weg erkundigt.
- Tom erkundigte sich bei Mary über ihren Job in Boston.
sich streiten…
mit jdm + DAT
über + etw. AKK
* Seine Eltern streiten sich jeden Tag über unwichtige Dinge.
* Sie streitet sich mit ihm wegen jeder Kleinigkeit.
sich unterhalten…
mit jdm + DAT
über + etw. AKK
* Wir müssen uns mal darüber unterhalten.
* Worüber habt ihr euch unterhalten?
sich bewerben…
bei + DAT
um + AKK
für + AKK
* Ines bewirbt sich bei einem Reisebüro.
* Sie bewirbt sich um einen Job im Marketing:
* Er bewarb sich bei dieser Firma um eine Stellung.
sich entscheiden…
für + AKK
gegen + AKK
- Sie entschied sich für den roten Mantel.
- Sie entscheiden gegen uns.
sich freuen…
auf + AKK
über + AKK
- Ich freue mich auf die Reise!
- Ich habe mich über deinen Brief gefreut.
sich vorbereiten…
auf + AKK
für + AKK
* Hast du dich auf deine Prüfung gut vorbereitet?
* Hast du dich alles für morgen vorbereitet?